Alternative zum Dell Ultrasharp U2412M

  • Hallo zusammen,


    ich habe seit 2 Wochen einen Dell U2412M. Vorher hatte ich einen Samsung SM2494HM und als Zweitmonitor einen kleinen 19“er LG 1952SQ. Damit war ich auch soweit zufrieden, bis ich die
    Farbunterschiede beim Dell gesehen habe. Klarer und schöner für mich. Deutlich beim weiß zu sehen, haben meine anderen Monitore einen deutlichen Gelbstich.
    Dazu kommt das 16:10 Format, die ausreichende Geschwindigkeit beim speilen und die Möglichkeit den Monitor in der Höhe zu verstellen.


    Aber jetzt kommt das Problem:
    Dieses IPS Glitzern nehme ich anscheinend wahr. Ich weiß nicht ob ich es mir einbilde oder es erste sehe seitdem ich davon gelesen habe. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass da überall so glitzern ist, als wären
    Rückstände von Feuchtigkeit beim Putzen vorhanden. Oder wenn man mal ein kleines Gewittertier auf dem Monitor platt drückt, gibt das teilweise auch so glänzende Stellen. Im ersten Moment will man es weg wischen, aber geht ja nicht;
    )


    Wenn dem so ist und es kein Defekt ist, dann muss das Gerät weg. Meine Augen ermüden deutlich schneller, brennen teilweise auch, lesen auf weißen Hintergrund empfinde ich als sehr unangenehm.
    Nach längeren Arbeiten, sehe ich in den Pausen auch so Glitzer überall in meinem Umfeld, an den Wänden :)


    Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, ich hoffe nur das vielleicht jemand das Problem und mir bestätigen kann das IPS Glitzern ist und
    ich NICHT bekloppt bin oder zum Augenarzt muss. Zuletzt mein eigentliches Anliegen. Welchen Monitor kann ich Alternativ nehmen, der möglichst viele positiven Eigenschaften (Farbe, 16:10, Höhe verstellbar, Geschwindigkeit) des Dell hat, aber nicht glitzert?

  • Das klingt sehr nach dem typischen Glitzern, du bist also nicht bekloppt ;) Wenn dich das Glitzern so stört, wird es dich wahrscheinlich bei jedem IPS-Gerät stören. Spielst du auch ode guckst öfter mal einen Film auf dem Monitor? Dann würde ich zu einem TN-Panel greifen, ansonsten wären auch Geräte mit der VA-Technologie eine Überlegung wert.

  • Danke für die Antwort.


    Ich mache alles ,mit dem Monitor, ja! Wobei mir die Filme nicht so wichtig sind! Hauptsächlich arbeite ich damit und zocke in den Pausen oder am WE mal. Aber niemals Profi/Hardcore zocken.
    Habe mir jetzt folgende Alternativen raus gesucht:


    Iiyama ProLite B2475HDS (kennt hier jemand den Unterschied von HDS und HDS-B1 und dem )
    Samsung S24A650D LED
    BenQ RL2450HT


    BenQ XL2420T (bei einem Preis von min. 370€, weiß ich nicht ob er das Wert ist)


    Zuletzt noch der
    Philips P-Line 241P4QPYES

  • Meine Augen ermüden deutlich schneller, brennen teilweise auch, lesen auf weißen Hintergrund empfinde ich als sehr unangenehm.
    Nach längeren Arbeiten, sehe ich in den Pausen auch so Glitzer überall in meinem Umfeld, an den Wänden :)
    Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, ich hoffe nur das vielleicht jemand das Problem und mir bestätigen kann das IPS Glitzern ist und
    ich NICHT bekloppt bin oder zum Augenarzt muss.


    Willkommen im Klub der tränenden Augen!


    Ich denke nicht, dass es das IPS-Glitzern ist. - Das habe ich bei mir zuerst auch angenommen, bis ich rausgefunden habe, dass es diese elende PWM-geregelte Hintergrundbeleuchtung ist.


    Zum Philips 241P4QPYES: Den hatte ich auch da. Wow, tolles Bild und super Kontrast; aber dann kamen nach kurzer Zeit wieder die tränenden Augen. Von dem halben Duzend neuer Monitoren, die auf meinem Schreibtisch standen, war dieser wohl der übelste Augenreizer.


    Eigentlich müsste statt dem dämlichen Energielabel folgender Warnhinweis auf all diesen Monitoren stehen:


    Achtung: PWM-geregelte Monitoren können bei gedimmter Helligkeit und hellem Hintergrund ihre Augen reizen! - (Uns als Herstellern ist das aber völlig egal :P - wir finden ja genug Kunden, die unsere gesundheitsschädlichen Produkte kaufen).


    Gruß
    Lexar

    Einmal editiert, zuletzt von Lexar ()

  • Ich habe beide BenQ getestet und würde dir zu dem RL2450HT raten, der andere ist für Hardcoregamer.

    Danke für die Empfehlung!
    Hat noch jemand irgendwelche Erfahrungen mit den genannten Geräten ? Ansonsten nehme ich Montag einfach mal den BenQ, schlimmer kann es ja derzeit nicht werden :)

  • Haben die A-MVA / MVA auch so ein glitzern ? Oder haben das wirklich nur die IPS Panelarten? Weil sonst wäre ja der Samsung vielleicht meine Wahl

  • IPS bleibt IPS, egal welcher Prefix.


    Nein VA Panele (MVA,PVA, blabla) würden selbst bei gleicher Beschichtung kein Glitzern zeigen. Neben Samsungs VA Panel, gibt es ja jetzt acuh die neuen PLS Panele, ebefnalls ein Blick wert.


    Ansonsten würde Ich Lexar zustimmen, wenn acuh nicht so drastisch, dass sich dieses eher nach eine Überforderung deiner Augen anhört aufgrund des nicht aktiv wahrnehmbaren Flimmerns. Vom IPS GLitzern habe Ich bis jetzt nicht gehölrt, dass es diese typischen Ermüdigungserscheinungen produziert, also brennende Augen.

  • Zitat

    Wieder ein Kandidaten gefunden! HP ZR2440w mit e-IPS ! Oder gibts dort AUCH das glitzern ?


    Ja. LG versieht seine Panels generell mit einer vglw. aggressiven Antireflexbeschichtung – unabhängig von Seiteneffekten durch die Paneltechnologie selbst. Alternative bei ansonsten faktisch identischen Paneleigenschaften wären die PLS-Varianten von Samsung. Eizo hat da z.B. mit EV2335 und FS2332 zwei gute Midrange-Geräte im Portfolio. Beschichtung kann man als "semi glossy" bezeichnen. Glitzern fällt hier weg.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für die Antworten.


    Mh also kann jetzt auch nicht viel rum testen, da mein Verkäufer aus Kulanz das Gerät zurück nimmt. Daher lasse ich dann einfach mal komplett die Finger weg von IPS. Will den Händler ja nicht 2 Stunden später wieder mit nem Umtausch nerven


    Bleibt also nur die Frage ob der Samsung SyncMaster S24A650D mit MVA Panel taugt. Dieser soll ja wie IPS sein, nur langsamer und halt ohne diese Schmierflecken/Kristalle auf dem Bildschirm. Oder bin ich da falsch informiert?
    Die Frage ist nur ob dieser dann reicht für Gelegenheitsspiele. Laut Amazon nicht!
    Rezensionen bei Amazon sagen z.B.


    "Hab hier zum Vergleich nen Dell U2711, HP ZR24W, HP ZR2440w, Samsung S24A850DW, Samsung S24A650D und LG L227WTP-PF.Der
    Monitor bietet ein sehr homogenes Bild. Sehr schönes Weiß und Schwarz,
    daher sehr angenehm zum Lesen. Hab hier direkt daneben den Dell U2711
    doch Dokumente lese ich da lieber am Samsung U24A650D da dieser keinen
    Kristalleffekt hat."



    "MVA bietet nicht ganz die Farbbrillianz und Reaktionszeit von IPS,
    besticht aber durch glatte Bilddarstellung und sehr hohe Kontrastwerte,
    was sich besonders bei längerer Arbeit gut für die Augen erweist."

  • Zitat

    Mh also kann jetzt auch nicht viel rum testen, da mein Verkäufer aus
    Kulanz das Gerät zurück nimmt. Daher lasse ich dann einfach mal komplett
    die Finger weg von IPS. Will den Händler ja nicht 2 Stunden später
    wieder mit nem Umtausch nerven

    Also erstmal hat der Händler da nicht szu monieren, der will Geld machen du willst ein zufreidenstellendes Produkt erwerben.

    Zitat

    Bleibt also nur die Frage ob der Samsung SyncMaster S24A650D mit MVA
    Panel taugt. Dieser soll ja wie IPS sein, nur langsamer und halt ohne
    diese Schmierflecken/Kristalle auf dem Bildschirm. Oder bin ich da
    falsch informiert?

    Die Kristalle haben nichts direkt mit der Paneltechnologie zu tun, sondern sind ein Resultat aus der Kombination von IPS LCD Anordnung und die starke Antireflektionsbeschichtung, welche LG auf die "meisten" IPS PAnele draufklebt.
    VA sind mehr oder weniger ähnlich Blickwinkelstabil, aber eklatant langsamer, haben aber einen tieferen Schwarzwert, weswegen auch einen höheren Kontrast. Je nach Panel (oder Monitor) kann das natürlich enorm ausfallen, aber selbst mit einem schnellen VA Panel wird das spielen ohne Schlirren nicht möglich sein.

  • der S24A850DW hat auch keinen.... (PLS-Panel)

    PLS ist, wie VA Panele, eine Technologie von Samsung und Samsung hat andere Zulieferer als LG, wozu auch die Antireflektionsbeschichtung zählt. PLS ähnelt aber dem IPS System derartig, dass man davon ausgehen kann, dass bei gleicher Beschichtung auch ein ähnlicher Effekt auftreten würde. Im Grunde ist das momentan nur spekulativ, da Samsung offenbar eine zureichendere Marktanalyse durchführt, weswegen die halt eher zu seichteren Mattierungen greifen, von manchen als semi-glossy deklariert.


    Deine PLS Alternative hatte Ich aber überflogen. Der 8-Series 24er ist natürlich eine super Option als allround Monitor ohne großen Farbraumanspruch ;)

  • Die Kristalle haben nichts direkt mit der Paneltechnologie zu tun, sondern sind ein Resultat aus der Kombination von IPS LCD Anordnung und die starke Antireflektionsbeschichtung, welche LG auf die "meisten" IPS PAnele draufklebt.

    Verstehe ich nicht so ganz, LG wollte ich ja nicht! Oder steckt im Samsung ein LG Technik. Samsung baut sein Zeugs doch selber oder nicht ? ODer meinst du dass in dem DELL ein LG Panel drinne ist?
    Laut deiner Aussage müsste es dann doch auch IPS Panel geben, ohne diesen Effekt oder?




    Ich weiß zudem ja immer noch nicht genau was mich stört am DELL. In meinem ersten Beitrag habe ich ja die negativen Effekte geschildert. Ob das nun Kristelle sind, Glitzern, eine Beschichtung, oder dieses PWM (betreibe den Monitor bei 100% Helligkeit, da sollte doch PWM nicht televant sein oder), weiß ich nicht.
    Für mich zählt nur der Punkt, dass es sich unangenehm beim lesen anfühlt. Beim Filme gucken, spielen etc. ist alles ok.

    Einmal editiert, zuletzt von Fuxxz ()

  • der S24A850DW hat auch keinen.... (PLS-Panel)

    Habe bei Amazon zu viel negatives gelesen, sodaß ich für fast 400€ nicht zu diesem Modell greifen wollte.
    Amazon ist zwar für normalerweise kein Kaufkriterium, derzeit gibt es aber zu wenig Info zu dem Modell.

  • Verstehe ich nicht so ganz, LG wollte ich ja nicht! Oder steckt im Samsung ein LG Technik. Samsung baut sein Zeugs doch selber oder nicht ? ODer meinst du dass in dem DELL ein LG Panel drinne ist?
    Laut deiner Aussage müsste es dann doch auch IPS Panel geben, ohne diesen Effekt oder?

    IPS ist eine LG Technik, logische Konsequenz daraus ist, dass jeder IPS irgendwie mit LG zu tun hat. Es gibt auch IPS Monitore bei denen der Kristall/GLitzer/whatever Effekt nicht so ausgeprägt, oder gar subjektiv nicht erkennbar ist, dank einer seichteren Beschichtung, oder garkeine Mattierung wie beim Apple Cinema Display, oder den Hazro Monitoren, welche ja bekanntlich spiegeln.


    Zitat

    (betreibe den Monitor bei 100% Helligkeit, da sollte doch PWM nicht televant sein oder)

    Ja bei voller Helligkeit sollte das Flimmern nicht so ausgeprägt sein. Du hättest vielleicht früher erwähnen sollen, dass du den 2412 bei 100% betreibst, bei der Einstellung sollte die die Netzhaut auch so schon verbrennen dank der krassen Helligkeit... bei 100% läuft der 2412 auf inetwa 320cd. Sofern du nicht im Garten sitzt, sollte jedem jetzt kalr sein warum dir die Augen brennen wa...


    Eine augenfreundliche Einstellung läge bei ~150cd (130-150), was bei dem DELL bei inetwa 40$ Helligkeit wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von utzutz ()

  • Habe bei Amazon zu viel negatives gelesen, sodaß ich für fast 400€ nicht zu diesem Modell greifen wollte.
    Amazon ist zwar für normalerweise kein Kaufkriterium, derzeit gibt es aber zu wenig Info zu dem Modell.

    kann ich gut verstehen, ich bin auch nicht rrestlos überzeugt, ich sehe aber einfach keine alternativen ohne glitzern und ohne pwm probleme (er ist auch per pwm gedimmt, aber es scheint eine art nachleuchten zu geben (siehe auch mein review hier im forum). ich habe jetzt einiges probiert in dem segment.

  • IPS ist eine LG Technik...
    Es gibt auch IPS Monitore bei denen der Kristall/GLitzer/whatever Effekt nicht so ausgeprägt..

    Ah ok das wusste ich nicht, jetzt ergibt in diesem Zusammenhang auch LG einen Sinn :) Danke
    Einen zu finden der für ein individuelles Auge nicht störend ist, sollte also recht schwer sein, daher werde ich mich jetzt weiter in MVA / TN Panel orientieren


    Zitat

    Eine augenfreundliche Einstellung läge bei ~150cd (130-150), was bei dem DELL bei inetwa 40$ Helligkeit wäre.

    Was die Helligkeit angeht, so meinte ich folgendes, hatte mich ein wenig ungünstig ausgedrpckt:
    Ich betreibe den Monitor bei 50% Helligkeit, da ich jedoch gelesen habe, dass durch ein gedimmtes Gerät dieses PWM in erscheinung tritt, habe ich es Testweise mit 100% laufen lassen.
    Lange kann man das jedoch aufgrund der Helligkeit nicht aushalten.
    Ich empfinde dieses Glitzern jedoch stärler, je heller der Monitor eingestellt ist.