Monitor für Fotografen, EIZO oder QUATO oder NEC?

  • Hallo liebe Prad-Familie,


    ich bin auf der Suche nach einem hardware-kalibrierbaren Monitor. Mein Budget wäre 1.000 Euro, mit Finanzierung vielleicht ein bisschen mehr. Als erstens dachte ich an einen EIZO CG223W aber ich lese immer wieder negative Berichte über das alte Panel. Und eventuell der Blickwinkel?


    Und wenn ich für einen 24" noch mehr bei EIZO zahlen sollte, dann kommen diese Alternativen in Frage:


    NEC Spectraview 241 (hier soll die Lautstärke ein bisschen problematisch sein?):


    Oder natürlich auf Quato. Da wären aber preislich gesehen nur die Sondereditionen für mich interessant:
    Wie dieser:
    oder:


    Könnte mir jemand hier weiterhelfen? Hat jemand einen Quato mit Pixelfehlern und kann mir etwas berichten? Oder einfacher Vergleich zwischen diesen Monitoren wäre eine sehr grosse Hilfe :)


    Lieber Gruss,
    vogido

    Einmal editiert, zuletzt von vogido ()

  • Nunja. Ich würde dir doch eher zum Spectraview 241 raten. Der bietet das meiste für's Geld.
    Die beiden Quatos sind reine Adobe-Farbraum Monitore, wobei auch der 26-er nicht mehr anzeigt als ein üblicher 24" Monitor.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Mehr als Adobe-Farbraum brauche ich ja auch nicht. Alles wird im Adobe-Modus fotografiert und bei PS bearbeitet.


    Quato soll in dem Gebiet die beste Qualität anbieten, oder?

  • Mit keinem der Geräte kannst du etwas verkehrt machen. Wichtig ist für dich ein ausreichend hoher Farbumfang, um vernünftig z.B. nach AdobeRGB oder ECI-RGB entwickeln zu können.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Mehr als Adobe-Farbraum brauche ich ja auch nicht.


    Es geht ja auch nicht um "mehr als Adobe", sondern um weniger als Adobe.
    Zum Beispiel also für Situationen oder Programme die kein Farbmanagement beherrschen, du aber trotzdem die richtigen Farben sehen willst.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Gerade war ich bei einem Laden und mir wurde vom Panel her folgender Monitor empfohlen (und EIZO CG223 wegen dem blickwinkelproblematischen S-PVA Panel abgeraten):


    NEC SpectraView Reference 241 (also nicht der, den ich oben genannt habe, sondern REFERENCE-variante und ist deutlich teurer)


    Für den Preis würde der EIZO CG243W auch in Frage kommen. Oder immer noch QUATO 220 excellence.


    Was denkt Ihr? :rolleyes:

  • einfach den bestellen der die am meisten zusagt,bei nichtgefallen geht er eben wieder zurück, kannst ihn dir aber angucken und sicher sein.


    Ps: seit wann sind va´s blinkwinkelproblematisch?

  • ich habe mir heute den quato 220 excellence geholt; getestet habe ich ihn noch nicht. aber er schaut ganz excellence aus :thumbup:


    die letzte Frage: was ist denn der unterschied zwischen Quato Silver Haze Pro und Quato Silver Haze 3? Die sind zwei unterschiedliche Geräte mit minimalem Preisunterschied. Welcher davon wäre zu empfehlen?



    und



    ausserdem das icolor-software ist bei dem monitor dabei. kann man diese colorimeter nicht ohne software kaufen?



    vielen dank und liebe grüße!

  • Nimm das Quato Silver Haze 3. Hat die bessere und neuere Sonde.


    Zitat

    kann man diese colorimeter nicht ohne software kaufen?


    Ja. Du benötigst das X-Rite i1 Display Pro.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis