Liebe Display-Experten,
vor zwei Tagen begann mein Monitor (Samsung 215TW) plötzlich an nach dem Wakeup aus dem Standby hektisch zu flackern. Ein- und Ausschalten des Displays oder des Rechners half zunächst nichts. Mitunter unterbrach der Monitor die Verbindung komplett (schwarzer Bildschirm, Standby-Leuchte blinkte). Nachdem ich den Rechner ein paar Mal hoch- und runtergefahren hatte, ging's dann wieder. Inzwischen ist es aber noch schlimmer geworden; das Flackern hält länger an als noch vor zwei Tagen.
Das Problem trat zum ersten Mal auf, nachdem ich das Display für rund vier Wochen an einer Master-/Slave-Leiste betrieben hatte. Keine Ahnung, ob es tatsächlich daran liegt: An einer normalen Leiste tritt das Flackern nun ebenfalls auf. Neue Kabel (DVI und Strom) halfen auch nix.
Was jedoch zu helfen scheint: Wenn ich den Monitor per analogem VGA-Kabel mittels DVI-Adapter - der Samsung hat einen digitalen und analogen Ausgang - an meinen Rechner anschließe, verschwindet das Flackern; zunächst ist jedoch noch für drei, vier Sekunden ein leichtes Flimmern und Flackern zu sehen. Wenn ich anschließend wieder zum DVI-Kabel wechsle, ist das Flackern tatsächlich weg - bis ich den Rechner wieder eine Weile aus bzw. im Standby lasse.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Meine unbedarfte Internet-Recherche ergab: Kalte Lötstelle oder defekte TFT-Beleuchtung!?