Viewsonic VP181S defekt: Suche Spannungsplatine

  • Hallo zusammen,


    Nach über 8 Jahren klaglosen Dienstes hat sich mein Viewsonic VP181S verabschiedet. Habe per hardware on/off den Monitor ausgeschaltet, ein angeschlossenes DSUB Kabel entfernt, wieder eingeschaltet und nichts tat sich mehr. Ein Freund, der mit Multimeter, Lötkolben und Schaltplänen auskennt kam nach einigen Stunden zum Schluß dass es die Spannungsplatine sein muß und evtl. der Trafo der Schuldige ist.


    Im Folgenden zwei Fotos. Das Spannungsboard ist dabei das kleinere in beige:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120618/temp/99yvlljh.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120618/temp/anke3mmk.jpg]


    Da die Kamera recht bescheiden ist hier noch die Beschriftung der Spannungsplatine: DELTA ADP-50BF


    Der Trafo selbst hat das hier aufgedruckt:
    SMT-3019...
    MP-130G...
    DET 0320...


    Falls irgendjemand hier mir sagen könnte woher das Spannungsboard beziehbar ist wäre ich sehr dankbar. Das gleiche für den Trafo falls ersteres nicht mehr aufzutreiben ist. Einen Versuch ist es wert. Wäre schade wenn es daran scheitern sollte und der Monitor zu Elektronikschrott wird.


    Falls es ein harter Brocken sein sollte und ihr auf Reparaturen spezialisierte Elektronikforen kennt, ich bin ganz Ohr. Aber ich habe die Hoffnung dass hier einige Leute verkehren die sich mit Reparaturen auskennen.


    Vielen Dank.

  • Das Netzteil scheint ausschließlich 12 Volt zu liefern (die beiden rot/schwarzen Strippen). Wenn du ein Labornetzteil auftreiben kannst, das 12V liefert, klemmst du das (mit Strombegrenzung) an die Stifte der grünen Platine und schaust, ob der Monitor anläuft. Damit wäre dann ein Kurzschluss in den anderen Baugruppen schon mal ausgeschlossen, und die Reparatur hat Aussicht auf Erfolg.


    Bei der Netzteilplatine würde ich eher auf ein paar Elkos und den MosFET tippen, Trafos gehen selten kaputt. Bevor du dich damit abplagst, wäre ein externes 12V-Netzteil die einfache Lösung: die braune Platine ausbauen samt Schalter und Kaltgerätebuchse, eine Hohlstiftbuchse 5,5mm einschrauben, mit einem fliegenden Sicherungshalter und den rot-schwarzen Strippen verbinden, externes Netzteil 12V mind. 3 Amp einstecken, läuft. Beim Pollin gibt es eins mit 12V 3,3A für ca. 10 Euro + Versand.

  • Hab vielen Dank für die Tipps. :)


    Den Reparaturversuch hat ein Freund von mir durchgeführt der schon viele Geräte in den letzten 30 Jahren zum Laufen gebracht hat. Nur die Miniaturisierung macht die Sache immer schwerer und die Augen lassen auch nach. Ich werde ihm das alles so übermitteln sobald er wieder Zeit hat. Melde mich wieder.

  • So letztlich hat sich doch leider herausgestellt dass die große Platine das Problem ist. Er kann da nichts mehr machen. Ein Freund in Polen, der hauptberuflich Reparaturen durchführt, wird sich das im August ansehen. Viel Hoffnung habe ich jedoch nicht.

  • Oh je, habe wohl vergessen den thread zu aktualisieren:


    Der Monitor wurde in Polen von einem Fachmann für sage und schreibe 20€ repariert und er bringt nach wie vor ein für mich tadelloses Bild fast 10 Jahre nach seinem Kauf. Hatte 3 Monitore letztes Jahr als potenziellen Ersatz da: Dell U2312H, Eizo FlexScan S2233WFS-BK und NEC MultiSync® EA223WM. Keiner konnte dem alten Viewsonic das Wasser reichen und so gingen sie alle zurück. Irgendwann wird der ersetzt, mal sehen mit was..

  • Nachdem der inzwischen fast 12 Jahre alte VP181S seit der Reparatur ohne Probleme durchlief benimmt er sich seit heute anormal. Alle paar Minuten wechselt er die Eingangsmodi, also springt von DVI-D (welches ich ausschließlich nutze) zu DVI-I und VGA. Dann geht die On/Standby LED kurz aus, wieder an, das Bild ist für einen Bruchteil einer Sekunde wieder da und das ganze wiederholt sich periodisch. Abhilfe kann ich nur schaffen indem ich den On/Off Schalter auf der Unterseite hinten betätige. Dabei muss ich ihn mindestens ca. 10s ausgeschaltet lassen sonst wiederholt sich das zuvor geschriebene. So kann ich wieder für ein paar Minuten arbeiten.


    Das sieht mir danach aus als ob das Gerät seinen nahenden Tod ankündigt. Was sagen die Experten von euch dazu ?

  • Was die Experten dazu sagen?


    Nach so vielen Jahren sollte man auch etwas mal gut sein lassen. Ergo: Lass in sterben und kauf dir einen neuen welcher wiederum allemal besser sein wird als jener welcher der das zeitliche gesegnet hat oder gerade dabei ist ;)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Dass ich mir einen neuen Monitor suchen muss ist klar nur wird das sehr zeitaufwändig. Hatte 2012, als dieses Gerät aussetzte, 3 23"-24" Monitore getestet und keiner (Preisklasse 250-450€) erreichte das Bild dieses alten Modells. Dell, NEC und Eizo waren die Kandidaten. Mit IPS komme ich nicht klar. Das Glitzern verursacht mir Kopfschmerzen.


    Wie dem auch sei, ich werd mich anderweitig umsehen aber nichtsdestotrotz interessiert mich was es mit diesem anormalen Verhalten auf sich hat. Heute morgen lief er etliche Stunden ohne Probleme bis es dann wieder losging. Schalte ich ihn über den Standby Knopf vorne länger aus und später wieder ein geht er wieder für länger normal. Als Laie scheint mir da etwas zu überhitzen. Ist das ein übliches Ausfallverhalten ?