Hallo,
ich bin grade auf der Suche nach einem neuen Notebook und hab da eins im Auge (Samsung 900X4C), das zwar in allem ziemlich gut ist, nur leider nicht beim Bildschirm. Er ist sehr hell, aber der vertikale Blickwinkel ist wohl recht eng, und der Kontrast beträgt nur etwa 1:120. Nun hab ich mal mein altes Notebook (ThinkPad X60s) mit dem Desktop-TFT (DELL U2410) verglichen und vom Farbumfang abgesehen keinen Unterschied im Kontrast bemerkt. Das Notebook soll laut Tests etwa 1:150 haben, der Bildschirm 1:1000 (statisch). Hier im Zimmer fällt zeitweise indirektes Sonnenlicht ein, aber beide Bildschirme waren im Schatten.
Nun frage ich mich, wie das geübte Auge rein subjektiv an die Erkennung eines Kontrastumfangs herangeht, also mit welchen (halbwegs praxisrelevanten) Bildinhalten man das am besten beurteilen kann. Und mich würde mal interessieren, welchen Kontrast ein Bildschirm mindestens haben sollte, damit er nicht negativ auffällt.
Ich bin Hobbyfotograf und denke schon, dass ich mich mit den technischen Parametern gut auskenne. Aber ich sehe derzeit keinen Unterschied, also wozu dann überhaupt ein sehr hoher Kontrast von 1:500 oder mehr? (Wie gesagt, es geht mir jetzt nur um den Kontrast, nicht den Farbumfang.)