[P]robleme mit neuen LED-Monitoren / Suche 24"er

  • Ich bin mittlerweile leicht verzweifelt. Seit vor circa 3 Wochen mein HP w2207h ausfiel, bin ich erfolglos auf der Suche nach einem neuen Monitor. Probiert habe ich mittlerweile den Dell U2312 (welcher fiepte und zurück ging), den BenQ RL2450HT (welcher starkes Ghosting aufwies, deutlich sichtbar als hell-gräuliche Schlieren und zurück ging), den AOC E2460Phu und zuletzt den Dell U2460.


    Bei den beiden letzten habe ich nun erneut Probleme und kann sie kaum einordnen. Ich denke es ist eine Kombination aus Bewegungsunschärfe und Schlieren. Der AOC hatte in 4 Stufen regelbares Overdrive, so dass ich direkte Schlieren sowohl ausschließen kann, als auch beim Test nicht feststellen konnte. Der Dell hat sehr leichte Schlierenbildung, was aber eigentlich kaum sichtbar sein sollte.


    Und doch...


    Wenn ich Spiele und die Kamera drehe, verschwimmt alles sehr schnell. Unterbewusst zieht das weiße Zielkreuz auf dem dunkleren Hintergrund eine Spur hinter sich her. Gucke ich direkt auf das Zielkreuz ist davon jedoch nichts zu sehen.


    Ich weiß jedoch, dass ich es mir nicht einbilde. Denn im Moment sitze ich vor einem 100€ Billiggerät meines Bruders. Ein AOC, TN-Panel, KEIN LED-Backlight, 22" und 1920x1080er Auflösung. Und mit diesem komme ich blendend zurecht.


    Aber was kann ich tun? Liegt es an den LED-Monitoren? Gibt es noch günstige Modelle ohne LED?


    Hier mal die Kriterien, die mir wichtig sind:


    Preislimit: 250€
    24"
    spieletauglich
    höhenverstellbar (den Punkt würde ich mittlerweile auch fallenlassen und den Monitor notfalls via VESA-Halterung an einen dazugekauften Fuß schrauben)


    Es kann doch irgendwie nicht sein, dass ich nichts finde bzw. auf diese subjektiven Probleme treffe. :(

  • ...mhm...mein Fehler!


    Die DELL U2312 und 2412, das sind die beiden die ich hatte bzw. letzteren habe ich aktuell. Er ghostet relativ leicht. Ich kann es sichtbar machen durch Verschiebung von schwarzen Flächen auf grauem Hintergrund. Ob das auch für die subjektiv stark wahrnehmbare Bewegungsunschärfe verantwortlich ist weiß ich allerdings nicht.


    Ich denke ich werde schweren Herzens nochmal 50€ drauflegen und diesen hier bestellen:



    Ähnlicher Monitor mit etwas besserer Reaktionszeit und abschaltbarem Overdrive. Es ist sehr schade, dass das beim Dell nicht geht.

  • BenQ RL2450HT (welcher starkes Ghosting aufwies, deutlich sichtbar als hell-gräuliche Schlieren und zurück ging)

    Da haste direkt den falschen von BenQ ausgewählt, da der HT für RTS mit einem extra feature zum Gamma aufhellen ausgestattet ist, aber nicht für schnelle Bewegungen optimiert wurde.


    Such dir einen XL2420T und du wirst nichts besseres finden.


    Der AOC hatte in 4 Stufen regelbares Overdrive, so dass ich direkte Schlieren sowohl ausschließen kann

    Das ist Unfug - overdrive ist erstens nicht für einen durchgängigen Betrieb gedacht und zweitens einfach nur eine übervoltung der Kristalle, welches so oder so ein Limit hat und in keinsterweise ein Garant für ein unfehlbares Bild.

  • Da haste direkt den falschen von BenQ ausgewählt, da der HT für RTS mit einem extra feature zum Gamma aufhellen ausgestattet ist, aber nicht für schnelle Bewegungen optimiert wurde.


    Such dir einen XL2420T und du wirst nichts besseres finden.


    Der ist mir nur etwas zu teuer. Gut...die 318€ dort sind sehr günstig. Habe ihn bisher nur für 346€ gesehen. Nur...verschicken die nach Deutschland, bzw. wie hoch sind die Versandkosten? Muss ich mir wohl mal merken, im Falle der Iiyama ist nichts.


    Denn...diesen habe ich vor einigen Stunden bestellt. ;) Aber gut. Ich schaue ihn mir mal an und behalte deinen Vorschlag im Hinterkopf. Danke.


    Das ist Unfug - overdrive ist erstens nicht für einen durchgängigen Betrieb gedacht und zweitens einfach nur eine übervoltung der Kristalle, welches so oder so ein Limit hat und in keinsterweise ein Garant für ein unfehlbares Bild.


    Was nun den AOC angeht, so meinte ich das von einem empirischen Standpunkt aus. Bei ausgeschaltetem Overdrive gab es keine Schlieren mehr. ;)


    Ansonsten finde ich das etwas komisch, dass Overdrive nicht für Dauerbetrieb ausgelegt ist. Beispielsweise hat der Dell 2412 ja ein IPS mit Overdrive, welches sich NICHT abschalten lässt. Was bedeutet das nun? Früher Ausfall? Dell bietet immerhin 3 Jahre Garantie mit Vor-Ort-Austauschservice. Das wäre ja irgendwie fatal für die eigene Billanz...

  • Der XL is es wert. Probier's einfach und test den mal ;)
    WIrst sehen...

    Ansonsten finde ich das etwas komisch, dass Overdrive nicht für Dauerbetrieb ausgelegt ist. Beispielsweise hat der Dell 2412 ja ein IPS mit Overdrive, welches sich NICHT abschalten lässt. Was bedeutet das nun?

    Marketing bedeutet das, oder tatsächlich eine high-quality Selektion, bei welchen einfach eine Gewährleistung auf diesen boost gegeben wird - setzt natürlich vorraus, dass dann auch ein schwächeres Modell existiert.


    Vergleiche es mit den OC Grafikkarten, die ab Werk übertaktet ausgeliefert werden und dennoch die selbe Garantieversprechen mitbringen - weil einfach "A-Series".


    Im Falle des DELLs, eifnach nur Marketing.


    Ein "Mehr" von irgendwas basiert ja immer auf einem Referenzwert. Wenn für mich 1GHz der Standard ist, dann verkauf ich das Ding auf 1.5GHz als "OC", obwohl vermutlich die Belastungsschwelle bis 1.6GHz noch als "normal" vom Fabrikanten angesehen wird.

  • Der ist es bestimmt Wert, allein weil das potentiell der erste Monitor wäre, der dank 120Hz kein / kaum tearing aufweist. Ich meine ich spiele seit 10+ Jahren mit V-Sync und kann mich nicht beschweren. Für mich existiert das Problem nicht, weil ich es so effektiv löse (die leicht schlechtere Performance mal außen vor gelassen). ;)


    Aber ein Monitor, der das ohne V-Sync schafft? Das wäre echt was neues. :D


    Ich hatte den auch schon oft gesehen, allein...mein Budget ist einfach begrenzt. Ich sehe es aber kommen, dass ich das Geld am Ende einfach investiere. So ein Monitor soll seine 3 bis 5 Jahre auf dem Schreibtisch stehen, da muss er auch gut sein.


    Aber vorerst hoffe ich auf den einzigen IPS-Monitor mit 5ms auf dem Markt, dem besagten Iiyama. Mal sehen, was der kann. Die reine Bildqualität von IPS-Panels finde ich ja schon toll. Nur die Bewegungsunschärfe muss noch in den Griff zu bekommen sein...

  • Okay, das war erneut ein Reinfall. (Ich weiß, ich weiß, wie angekündigt.) Auch der Iiyama ist nicht schnell genug. Mittlerweile habe ich auch eine verlässliche Testmethode gefunden: Borderlands 2. Wenn irgendein Gegenstand dropt, sieht man eine hell leuchte, vertikale Markierung. Sagen wir da liegen 2 Gegenstände, also 2 Leuchtstäbe. Bewege ich die Kamera hin und her werden daraus 3 oder 4. Als ob man besoffen ist. :wacko:


    Beim vormals erwähnten 100€ AOC billig-Teil meines Bruders passiert das nicht. 2 bleiben 2. Ein himmelweiter Unterschied. Ich bin also geneigt, erstmal wieder mein Geld zu sammeln (mittlerweile sind 2 Monitore auf dem Weg zurück zum Onlineshop) um dann den vorgeschlagenen BenQ XL zu kaufen.


    Aber Moment, eine Sache wäre da noch: WIESO kann das eigentlich dieser 22" billig-AOC meines Bruders und ein 250€ DELL bzw. ein 300€ Iiyama können das nicht? Ist die Technik seit damals degeneriert oder wie? :cursing:


    Gibt es wirklich keine günstigen, TN-Panel 24"er, welche schnell genug sind? Damals gab es sie doch auch, wo sind sie hin? Ich würde sogar auf LED verzichten wenn es sein muss. Wirklich...gar nichts? Nur den 360€ BenQ XL? :|