Hallo allerseits,
ich arbeite zur Zeit noch mit einem einfachen 18"-TFT, der im Grunde keine Probleme macht, ausser dass die Arbeitsfläche etwas beschränkt ist, ohne dass er besonders sparsam wäre. Nun möchte ich mir etwas Neues anschaffen, das mir länger Freude macht.
Zweck: Office und Internet, täglich 8-12 Std., deshalb ist die Verträglichkeit das oberste Kriterium; ich arbeite mit Text und möchte ermüdungsfrei, ohne Kopfschmerzen oder Schwindel lange arbeiten können. Dazu kommt ab und zu die Nutzung für DVDs. Bildbearbeitung ist die Ausnahme. Keine Spiele.
Die wichtigsten Kriterien sind also:
- augenschonend: daher entweder kein PWM oder dann auf eine verträgliche Art umgesetzt.
- stromsparend: sehr wichtig - und zwar der absolute Verbrauch. Eine Überlegung, die auch die Wahl der Monitorgrösse beeinflusst.
- bei 24" auf jeden Fall 1980x1200-Auflösung; bei 27" 2560 x 1440.
- Ein Anschluss über DVI-D wäre wünschenswert.
Völlig unwichtig: Reaktionszeiten
Nicht besonders wichtig: Farbtreue
Unwichtig: Blickwinkelabhängigkeit (ich sitze alleine davor)
Der Monitor braucht auch keine Höhenverstellbarkeit, da er an die Wand montiert wird.
Unschlüssig bin ich v.a. bezüglich der Technik:
Die vermutlich interessantesten Modelle dürften die neuen Eizo-Modelle sein; sie sind verbrauchsarm und scheinen das PWM-Problem in den Griff gekriegt zu haben (ich geh mal davon aus, warte aber bestimmt noch die Testresultate von PRAD ab, die bestimmt in den nächsten Tagen als Preview erscheinen). Nur frage ich mich: Ist für meine Zwecke der EV2436W mit IPS-Panel wirklich das richtige Modell oder würde ich nicht sogar besser fahren mit dem EV2416W mit TN-Panel? Wenn ich sehe, wie schwer es offensichtlich ist, ein wirklich gutes IPS-Panel zu bauen, und auch noch von einem aggressiven anti-glare-coating des LG-Panels lese, bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich das ausprobieren muss, wegen ein bisschen leuchtenderen Farben und einer Blickwinkelunabhängigkeit, die ich nicht brauche. Der Preis spielt bei dieser Überlegung keine Rolle; mir geht es nur um die Ergonomie, also meine Augen.
Die ersten Modelle ohne PWM-Backlight-Regulierung haben mich auch plötzlich an 27" denken lassen. Mein Abstand zum Bildschirm beträgt allerdings oft kaum 70 cm, und ich vermute, dass Grösse auch anstrengend sein kann: Mehr Licht, eine grössere Fläche, die die Augen belasten kann. Ausserdem könnte ich die hohe Auflösung mit meiner Intel iGPU der ersten Generation vorderhand sowieso nicht nutzen. Abgesehen vom höheren Stromverbrauch.
Leider habe ich weder mit diesen Monitorgrössen noch mit den verschiedenen Arten von Panels praktische Erfahrungen und Vergleichsmöglichkeiten; ich vermute auch, dazu könnte ich erst nach mehreren Wochen der Eingewöhnung etwas sagen. Deshalb wäre ich froh um Hinweise und ev. eine konkrete Empfehlung. Danke!