27"-Monitor für Programmierung sowie Bildbearbeitung

  • Hallo zusammen =)
    ich bin seit längerem auf der Suche nach einem 27"-Monitor. Derzeit nutze ich ein Notebook mit 15,4" - eine Qual. Hauptsächlich möchte ich den Monitor zur Programmierung sowie Bildbearbeitung (Adobe Photoshop) nutzen. Sicher wird auch einmal das ein oder andere Spiel darauf laufen - das ist aber nicht der Haupteinsatz.


    Von der Berufsschule und Arbeit bin ich 27"-Monitore bzw. 2x 22"-Monitore gewöhnt. Prinzipiell sagt mir ein großer Monitor mehr zu. Ich habe bereits einige Modelle beim örtlichen Händler angeschaut - der "Samsung SyncMaster S27B970DS" gefällt mir schon sehr (besonders das Panel) - allerdings ist das gute Stück für mich ein wenig zu "überdimensioniert".


    Auf Grund der Tatsache, dass ich oft vor dem PC arbeite, wäre eine Höhenverstellung sehr positiv. Preislich dachte ich an bis zu 600 EUR - allerdings darf es auch günstiger sein.


    Bin auf eure Empfehlungen gespannt =)


    Liebe grüße aus Thüringen

  • Schliesse mich deiner Fragestellung gleich an. Suche einen 27" mit hoher Auflösung primär für die Software Entwicklung. Bildbearbeitung kann auch mal anfallen, ist aber nicht der Schwerpunkt. Habe die Testberichte der beiden Samsung und des Dell U2713HM angeschaut, aber sehr schwierig eine Auswahl zu treffen. Welcher ist der Überzeugenste unabhängig vom Preis?

  • Also eine Anwendung im aRGB Raum ist wohl eher nicht zu erwarten bei euren EInsatzgebiet, weswegen ein wLED Monitor ausreicht.


    In dem Preissegment würde ich tatäschlich zum Samsung S27A850D raten mit welchem dann keine Antireflexionsprobleme auftauchen. Je nach dem, ob ihr eher auf weißen BG programmiert (bspw. notepad++) oder schwarzen ( Sublime ), kann dass durchaus ein Problem werden.


    Zum u2713HM kann ich grundsätzlich nicht raten, wenn da eine Alternative wie der 850D existiert.


    Das einzig interessante am S27B970D ist eigentlich der MHL support, das Glaspanel und kein PWM, aber die Optik naja... glänzendes Metall hat für mich eher einen kitschigen bis hin zu schäbigen Appeal, dass ist jedoch Geschmackssache.

  • Huhu =),
    danke für deine Antwort. Der S27A850D hat ja nun "nur" DVI und kein HDMI. Aber qualitätsmäßig dürfte das keinen Unterschied machen :) ? Lg

  • danke für deine Antwort. Der S27A850D hat ja nun "nur" DVI und kein HDMI. Aber qualitätsmäßig dürfte das keinen Unterschied machen :) ? Lg

    Dual-DVI-D ist HDMI technisch überlegen, bzw war es bis zum Standardwechsel, ist halt physisch einfach ein größeres Kabel. Ist irrelevant !

  • Zitat

    Der S27A850D hat ja nun "nur" DVI und kein HDMI.


    Das ist bei den hohen Auflösungen der 27-er auch richtig so, denn HDMi endet in der Praxis derzeit bei einer 1920x1200-er Auflösung. -Obwohl die Spezifikation theoretisch mehr zulassen würde.
    Du brauchst also entweder Duallink DVi, oder Displayport um diese hohen Auflösungen zu fahren.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: