27" zum Programmieren, Office, Design und Foto || 500-800€ von Dell bis Apple

  • Hallo,


    wie das immer so ist: Je mehr man sich mit einem Thema (dank Internet) beschäftigt, desto schwieriger wird die Entscheidung. Am Anfang hätte ich einfach einen der 27" von Dell genommen, nun zögere ich zwischen Dell U2713HM, Dell U2711, HP ZR2740W, und ja, immer noch dem deutlich teureren Apple Cinema Display. Bin halt Mac-User... Beim HP müsste ich mir ja auch noch so'n "Mini DisplayPort auf Dual-Link-DVI Adapter" Kabel 100 € dazu kaufen.


    Für HP sprechen die 100% Fünf-Sterne Bewertungen bei Amazon. Bei Dell gibt's ja schon eher geteilte Meinungen. Gut sind sie alle mal, aber dann gibt's da auch Fiepen, Lichthöfe usw. Und Apple's Ding ist halt sehr schön, aber spiegelt wie Sau. Ausserdem könnte es sein dass 2013 ein neues Model kommt. Ach ja, und bei einem von den Dell's ist ja so dass er zwei Jahre alt ist, nicht wahr?


    Ich brauch halt einen mit 2560x2440 Pixeln zum Arbeiten, und ab und an mal zum Filme schauen.


    Vielen Dank für Tipps und Empfehlungen die mir weiterhelfen können (oder zur weiteren Desorientierung beitragen...) ;)

  • Schau dir bitte mal den neuen Dell U2713H (nicht mit HM verwechseln) näher an.
    Der könnte was für dich sein, und liegt mit 750,- € auch voll innerhalb deines Budgets.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • rein intuitiv (sowie anschlusstechnisch als auch stylisch) würde ich mich bei deinem aufgaben-feld für das cinema display entscheiden.
    Für dein aufgabenfeld ist er auch vollkommend ausreichend.

  • rein intuitiv (sowie anschlusstechnisch als auch stylisch) würde ich mich bei deinem aufgaben-feld für das cinema display entscheiden.
    Für dein aufgabenfeld ist er auch vollkommend ausreichend.

    Eine Glasscheibe für Anwendungsentwickler... bis auf die konsistente Ausstattung mit "stylischen" MAC Geräten zum präsentieren, hat der ACD keinerlei Daseinsberechtigung in jeglicher professioneller Umgebung.

  • kommt drauf an, als spiegel und glizer gegner muss ich nach längerem arbeiten an beiden sagen, dass mich spiegelungen wesentlich weniger stören als glitzern. ist vielleicht bei jedem anders! ich persönlich kann am cinemadisplay besser lesen als an den meisten anderen tfts - trotz spiegelung.


    ps: am liebsten ist mir ganz leicht enspiegelt.

  • Ok, vom Design her passt der ACD. Aber nicht wirklich als Arbeitsgerät. Soweit so gut. Dann doch lieber einen der Dell's, so scheint's, oder? Vielen Dank in jedem Fall!

  • Zitat

    Soweit so gut. Dann doch lieber einen der Dell's, so scheint's, oder?


    Ja, wobei der U2713H für dich die beste Wahl wäre.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ich stehe vor der selben Entscheidung, nur tendiere ich mehr zum:


    P27T-6 IPS



    Anscheinend gibt es dort mehr Modelle ohne starkes Bleeding und nahzu ohne Clouding. Wurde überall als sehr gut getestet, ist KEIN LED, sRGB, Wide und AdobeRGB sind auch fast 100% vertreten. Die Preise liegen etwas höher als beim u2713HM.


    Der Dell hat eindeutig die bessere Ausstattung (Card Reader, USB 3.0 HUB) und den gibts in schwarz.


    Trotzdem find ich den ollen Fujitsu Büromonitor cooler :D


    Muss mich aber auch noch einlesen in die Dells.


    Grüße
    Andi



    der HP ist bei mir raus, warum kann ich garnicht mehr sagen...

  • P27T-6 IPS



    Anscheinend gibt es dort mehr Modelle ohne starkes Bleeding und nahzu ohne Clouding. Wurde überall als sehr gut getestet, ist KEIN LED, sRGB, Wide und AdobeRGB sind auch fast 100% vertreten. Die Preise liegen etwas höher als beim u2713HM.

    Der Fujitsu ist technisch nahezu identisch mit dem u2711, weswegen er auch oft als Alternative gehandelt wird. Allerdings ist für den Einsatz des Threadstarters tatsächlich der 2713HM ein idealer Kandidat.

  • U2713H und U2713HM... Das gibt noch Chaos... :D


    Zum Fujitsu:
    Das war der direkte "Gegner" des U2711 der nun in Rente geht. -Wobei vom Fujitsu eher nur als mögliche Alternative gesprochen wurde, gekauft wurde in der Regel der Dell.
    Gegen den neuen U2713H haben leider beide kein echtes Argument mehr vorzubringen. -Wobei man fairerweise auch sagen muss, dass es wirklich gute Geräte waren.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Gegen den neuen U2713H haben leider beide kein echtes Argument mehr vorzubringen.


    Aber wenn ich's richtig gesehen habe gibt's zum U2713H noch keinen Test, oder? Soll zwar besser sein

  • Der Fujitsu ist technisch nahezu identisch mit dem u2711, weswegen er auch oft als Alternative gehandelt wird. Allerdings ist für den Einsatz des Threadstarters tatsächlich der 2713HM ein idealer Kandidat.

    Bin mir nicht sicher, ob der Threadstarter den Einsatzzweck überhaupt beschrieben hat. Aber der U2713hm ist meiner Meinung nach immer noch "schlechter", wegen Clouding u Bleeding. Die 1:1 Skalierung vom P27T finde ich super, hat die der u2713hm auch?

  • So lecker zu dem Preis... beste ist, das sRGB Preset ist gut abgestimmt und ein sauberes LED System und 2 Profilslots.


    Joar, die Helligkeit ist ja leider nicht so homogen... merkt man das in der Praxis?

  • Joar, die Helligkeit ist ja leider nicht so homogen... merkt man das in der Praxis?

    Naja, bei einer brightness ~120cd sollte das subjektiv nicht all zu sehr auffallen... aber es ist eines der Pro features, welches den u27 in eine andere Liga bringen kann, wie die programmierbare LUT.


    Evtl. ist die Technik einfach noch nicht ausreichend unterstützt software seitig.

  • U2713H und U2713HM... Das gibt noch Chaos... :D


    Zum Fujitsu:
    Das war der direkte "Gegner" des U2711 der nun in Rente geht. -Wobei vom Fujitsu eher nur als mögliche Alternative gesprochen wurde, gekauft wurde in der Regel der Dell.
    Gegen den neuen U2713H haben leider beide kein echtes Argument mehr vorzubringen. -Wobei man fairerweise auch sagen muss, dass es wirklich gute Geräte waren.


    Also jetzt mal ernsthaft:
    Eine 6 stellige Typenbezichnung, 26 Buchstaben und 10 Ziffern zur Auswahl - wer denkt sich dann immer wieder so was aus, zwei doch recht verschiedene Produkte nur an einem Buchstaben unterscheidbar zu machen?!?


    Selbst wenn man die Bildschirmdiagonale in Zoll aus nachvollziehbaren Gründen in der Typenbezeichnung haben wollte, bleiben 36*36*36*36=1.679.616 Möglichkeiten was Hübsches und Eindeutiges um die Zahl "27" herum zu basteln...
    ?(

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...