Dell U2413 (Prad.de User)

  • Die tollen Aufnahmen mit der Schwarzdarstellung sind doch für die Katz, da absolut realitätsfremd.


    In der täglichen Arbeit (Lightroom, Surfen aber auch TV) sieht man davon absolut NICHTS.


    Darüber hatte ich eben auch nachgedacht, als ich die Postings vor diesem schrieb und rechts auf den krisseligen Eizo schaute.
    Allerdings muss nach einem Test eines 16:9-Video-Trailers sagen, dass ich schon sehe, dass das schwarz nicht schwarz ist.


    Ist das bei Dir nicht so?`(Bei mir steht die Helligkeit momentan auf 20% und der Kontrast auf 50%).
    Wäre mal interessant.


    Viele Grüße,
    Adlerauge

  • Adlerauge


    Irgendjemand hat den Vergleich zum 2436 gebracht, daher mein Hinweis auf den 2736.


    Weniger IPs Glizern als der 2436 bei einem recht guten Schwarzwert. Kontrast ist über 1:1000.


    Grüße
    Pitman

  • Zitat

    Die tollen Aufnahmen mit der Schwarzdarstellung sind doch für die Katz, da absolut realitätsfremd.


    In der täglichen Arbeit (Lightroom, Surfen aber auch TV) sieht man davon absolut NICHTS.


    Genau so ist es im Regelfall. Übrigens auch beim 27- und 30"...
    Was nicht bedeutet, dass es unter gar keinen Umständen in der Praxis auffällt.


    Irgend eine Kröte muss man halt immer schlucken. Ich finde diese allerdings durchaus vertretbar, wenn man das gesamte Preis/Leitungsverhältnis und weniger die Einzeldisziplin in den Fokus rückt.


    Adlerauge:
    Wenn dir weder der Eizo 2436 noch der Dell U2413 zusagt, musst du halt leider deine Kröte schlucken. Die nennt sich dann dreifacher Kaufpreis. Siehe Eizo CG241. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Kleiner Zwischenstand (für die, die es interessiert):


    Nach mehreren Stunden Arbeit und direkter Vergleichbarkeit habe ich mich von dem Eizo getrennt und lebe nun erst einmal mit dem Dell U2413 und seinen Mängeln.
    Gestern Abend hatte ich noch kurz überlegt, ob ich mir den Eizo EV2736 bestelle.
    Davon bin ich dann aber aufgrund des Formates und des Platzmangels auf meinem Schreibtisch abgekommen.


    Kurz zu meinen Beweggründen:
    Mit dem Eizo EV2436 wurde ich erstmals mit dem Glitzern konfrontiert.
    Am Nachbarschreibtisch werkelt noch ein alter Eizo S2111W.
    Nachdem ich dann realisierte, dass das kein Montagsgerät ist, sondern Status Quo und eine Weile daran arbeitete, dachte ich zunehmend, dass ich mich daran gewöhne.
    Doch immer, wenn ich am alten Eizo saß oder jetzt im direkten Vergleich mit dem Dell U2413 wurde mir klar, dass es für mich (=rein subejktiv) nicht akzeptabel ist.
    Mich störte das Glitzern auch zunehmend auf anderen als weißen Hintergründen.


    Da hat auch die bessere Schwarzdarstellung letztendlich nicht überwogen.


    Ob ich mir den EV2736 noch einmal bestelle, vermag ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.


    Viele Grüße,
    Adlerauge

  • Also nochmal zum Schwarzwert: Es bringt nichts ein Foto zu machen nur wenn z.b. 2 Monitore nebeneinander stehen. Wenn ich länger belichte wird es einfach heller. Und Pitman, natürlich spielt der Schwarzwert oder leuchten eine Rolle bei der Bildbearbeitung. Wie soll ich z.B. bei einem Nachtbild oder bei einem dunklem Hintergrund die Helligkeit beurteilen? Und beim Dell ist es auch noch Grün! Das sieht man bei Weis oder Schwarz. Also sieht man es auch bei anderen Farben.
    Das Dell 2413 ist gedacht für die Bildbearbeitung. Und das kann man nicht schönreden. Für Office spielt das weniger eine Rolle. Mich würde es aber auch beim spielen oder Videos schauen stören. Mich stört es eigentlich schon beim lesen eines Worddokuments. Es gibt leider nichts günstigeres mit 99% AdobeRGB, aber die Bugs die eingebaut wurden sind etwas heavy für ein Bildschirm der für Bildbearbeitung gedacht ist.
    Ich Frage mich auch wie die mitgelieferten Laborwerte stimmen können wenn es grün von links und rechts leuchtet?

  • Ich hab auch nichts anderes behauptet. Schwarzwert sollte sehr gut sein aber auch die Durchzeichnung. Ein sogenannter Black Crush wãre hier schlecht. Das hat aber nichts mit dem Adobe RGB Farbraum zu tun.


    Grüße
    Pitman

  • Und beim Dell ist es auch noch Grün! Das sieht man bei Weis oder Schwarz. Also sieht man es auch bei anderen Farben.


    Ich habe mir das jetzt auch einmal bei meinem Exemplar angesehen.


    Wenn ich das Profil "Standard" nehme, sehe ich wirklcih einen Grünstich.
    Sobald ich das Profil auf "AdobeRGB" umstelle, scheint der Grünschleier verschwunden.


    Kann sich das jemand erklären?


    Viele Grüße,
    Adlerauge

  • Vllt ist dein Standardprofil relativ schlecht (liegt ja durchaus im Rahmen des möglichen)
    Wie sieht es denn nach einer Kalibrierung aus? (falls du die Möglichkeit hast)

  • Vllt ist dein Standardprofil relativ schlecht (liegt ja durchaus im Rahmen des möglichen)
    Wie sieht es denn nach einer Kalibrierung aus? (falls du die Möglichkeit hast)


    Die Möglichkeit habe ich leider nicht.
    Ich bin davon ausgegangen, dass das Standardprofil auf AdobeRGB eingestellt ist, bzw. meine ich, dass ich das irgendwo gelesen hätte.
    Der Bildschirm spricht allerdings eine andere Sprache.
    Kann ich sonst irgendwo auslesen, wie sich diese beiden Profile unterscheiden?



    Viele Grüße,
    Adlerauge

  • Adlerauge meinst du den grünstich fürs ganze Bild? Ich hab ja schon geschrieben das wenn ich von AdobeRGB umschalte auf sRGB mir alles grünlicher erscheint. Aber der grünblaue Rand ist bei beiden Modi gleich.

  • Adlerauge meinst du den grünstich fürs ganze Bild?


    Ja, genau das meine ich.
    Weiß, Grau und weitere helle Farben haben einen Grünstich - über das gesamte Bild.
    Wie ist bei Dir der Unterschied zwischen Standard- und AdobeRGB-Profil?


    Kalibriert Dell nur sRGB und AdobeRGB?
    Wobei, selbst wenn es nicht kalibriert ist, ist "Standard" eigentlich 'ne "Frechheit".


    Viele Grüße,
    Adlerauge

  • Nur sRGB und AdobeRGB sind werkskalibriert.
    Dies sind auch die einzigen Modus die ich benutze.


    Der Custom Color Modus lässt sich ohne Kalibrierung eher nicht benutzen.
    Wenn ich den schwarzen BS von der Seite betrachte, ist er grau und nicht grün (in sRGB und ARGB), wenn ich davor sitze, ist der Schwarzwert für ein IPS-Panel wirklich ok.
    Natürlich wäre hier ein PVA besser - das hat aber andere Nachteile.

  • Das hab ich ja am Anfang geschrieben das mir sRGB grünlich vorkommt. Ich wundere mich nur das man beim 2713H nichts davon hört. Ich habe eigentlich gehofft das der Kleinere weniger Probleme macht.
    Die neue Technik mit blauen und grünen LEDs scheint ja nicht so der Hit zu sein ?(

  • Zitat

    Die neue Technik mit blauen und grünen LEDs scheint ja nicht so der Hit zu sein


    Ist eine unproblematische und überfällige Ablösung der WCG-CCFL-Röhren. Den korrekten Weißpunkt gibt es aber ohnehin nicht. Da spielen, neben Umgebungs- bzw. Abmusterungsbedingungen auch Einschränkungen der Farbmetrik bzw- messtechnik hinein. Wie auch immer: Unsere Testgeräte erreichten in den beiden vorkalibrierten Bildmodi etwa D65. Eine individuelle Anpassung wäre dann im Rahmen der Hardwarekalibration oder über den Custom-Color- bzw. (den für den Einsatz ohne Colorimeter sinnvolleren) Color-Temp-Bildmodus möglich.

    Gruß


    Denis

  • Das ändert aber leider nichts an den grünen Ecken und wird sich auch höchstens nur etwas abschwächen und bei AdobeRGB sind die Ecken genauso grün. Und wenn ich sogar noch Laborwerte mitgeliefert bekomme und mit Vorkalibrierung geworben wird ist das für mich ein Armutszeugnis. Es kommt ja nicht vom Himmel das es grünblau ist und das gab es vorher sicher noch bei keinem einzigen Monitor.
    Nur eine Frage: Sind die Laborwerte Fake? Was anderes kann mir mein gesunder Menschenverstand nicht erklären.

  • Zitat

    Das ändert aber leider nichts an den grünen Ecken


    Ich bezog mich nicht auf die Flächenhomogenität, sondern auf die in einem vorigen Beitrag angemahnte Neutraltonwiedergabe.


    Zitat

    Nur eine Frage: Sind die Laborwerte Fake


    Das Infoblatt ist recht generisch, ja. Unser U2413 wies eine sehr brauchbare Flächenhomogenität auf. Der U2713H war diesbezüglich ein gutes Stück schlechter. Das hat in dieser Form natürlich nur Hinweischarakter.

    Gruß


    Denis

  • Moin,
    habe mir nach langem Vergleichen hier auf Prad und auch tftcentral den U2413 zugelegt.
    Kriterien waren 24zoll (am liebsten 16:9, aber gibts ja kaum noch, also 16:10), guter Blickwinkel, ordentliche Reaktionszeit, kein Backlightbleeding.
    Weniger wichtig war Farbtreue und Farbraum, aber hier hat der Bildschirm ja durchaus etwas zu bieten.


    Ich dachte, für 460€ könnte man das bekommen.
    Dann jedoch musste ich feststellen, dass die hier schon vielfach beschriebenen Mängel auch auf mein Exemplar zutreffen.


    Der Monitor ist, von vorne betrachtet, sehr ungleich ausgeleuchtet. In den unteren Ecken hat er, frontal betrachtet, ein deutliches, leicht grünliches Leuchten, das auf einer Seite verschwindet und auf der anderen zunimmt, wenn man den seitlichen Betrachtungswinkel ändert. Besonders störend ist dies natürlich bei dunklen Bildern und dunklem Zimmer. Noch weiter von der Seite betrachtet, geht der Kontrast dann völlig kaputt (starker IPS-Glow). Betrachtungswinkel oben/unten hat dafür wenig Einfluss auf das Bild. Sozusagen TN richtungsverkehrt. Dafür kauft man ein IPS Panel? ?(
    Bin mir nicht ganz sicher, ob diese hellen Ecken nun IPS-Glow oder Backlightbleeding sind. Wahrscheinlich eine Mixtur aus beidem. Zumindest sind sie auch noch grün. So wie das Standard-Preset, was ich schnell auf AdobeRGB umgeschaltet hab. Krass saturierte Farben, aber was nützen die, wenn ich kein ordentliches schwarz bekomme? Beim Film-gucken (oben/unten schwarze Ränder) ist der obere Rand perfekt schwarz, auch in dunkler Atmosphäre, der untere Rand leuchtet mir grünstichig entgegen.
    Außerdem konnte ich bei dunklem Bild eine vertikale Streifen-Struktur erkennen, die sich über das gesamte Display zieht. So in etwa wie gebürstetes Aluminium, nur grober.


    Hab dann Dual View mit meinem etwa 3 Jahre alten TN Screen (damals etwa 260€) eingerichtet. Das verhasste, billige Ding hat im unteren Drittel gegenüber dem neuen Dell ein richtig schönes Schwarz -.-
    Beim Scrollen von Webseiten, mit schwarzem Text auf weißem Hintergrund, war zu sehen, dass die Schrift einen bläulichen Schatten hinterherzieht. Auf dem TN Panel nichts dergleichen.


    Da sich die Negativberichte hier ziemlich gut decken und erstaunlich häufen, kann ich nur von dem Monitor abraten.
    Das Gerät ist mit diesen Mängeln eine Mogelpackung ohne Zielgruppe. Zum einen werden Grafiker angesprochen, mit dem Adobe Farbraum / GB-r-Led / Factory Kalibrierung, aber wieder verprellt mit den Unregelmäßigkeiten, die sämtliche Farbtreue kaputt machen. Gamer kann es mit den mittelmäßigen Reaktionszeiten auch nicht begeistern. In einem hell beleuchteren Office ist es vielleicht noch einsetzbar, aber unnötig teuer.


    Das Gerät geht auf jeden Fall zurück.
    Fotos von der grünen Suppe kann ich leider nicht machen (keine Kamera).
    Kennt jemand eine Alternative? Beim Preis würde ich bei 500€ eine Obergrenze ziehen.

  • Hallo zusammen,


    ich habe noch einen Versuch gewagt und soeben meinen zweiten U2413 aufgebaut. In aller Kürze mein erster Eindruck:


    - Sehr homogene Ausleuchtung
    - Passable Verarbeitungsqualität
    - Keinerlei Augenprobleme bei mir
    - Keinerlei Grünstich oder andere Unregelmäßigkeiten.
    - IPS-Glow: kaum wahrnehmbar, ohne Farbstich und gleichmäßig. Das ist auf jeden Fall in einem Rahmen, wo man sagt: das kauft man eben mit einem IPS-Display mit.
    - Von allen 24-Zoll IPS, die ich bisher ausprobiert habe, die beste sRGB-Darstellung out of the box
    - Auch die Schwarzdarstellung ist bei 25% Helligkeit und 50% Kontrast für ein IPS-Display hervorragend.
    - Keinerlei Netzteil-Fiepen zu hören, auch nicht bei geöffneten Texten/Tabellen.


    Fazit: ich werde ihn behalten. Auch bei meinem Exemplar ist der Standfuß ganz leicht verbogen, es geht gerade noch, aber ich kann den ja zur Not alleine tauschen lassen. Die Spaltmaße kann man nicht wirklich als regelmäßig bezeichnen, aber nach 1,5 Jahren Monitorsuche sind das dann die Dinge, die man in Kauf nimmt. Auch bei mir ist die Bedienung der berührungssensitiven Tasten etwas schwierig. Man muss darauf achten, dass man möglichst viel Fingerfläche aufsetzt, dann geht es etwas besser.


    Eine Fragen stellt sich mir auf die Schnelle (aber ehrlich gesagt muss ich erstmal die Bedienungsanleitung studieren): weshalb ändert die Schärfeeinstellung gleichzeitig die Helligkeit und die Darstellung der Farben?


    Und eine weitere Frage habe ich noch, und darauf würde mich die Antwort nun wirklich interessieren:


    Mein erstes, vor ca. 4 Wochen gekauftes Exemplar, welches ich widerrufen habe, hatte ein Panel, welches im ausgeschalteten Zustand eine etwas milchig-graugrüne Oberfläche hatte, so wie es auch auf den allerersten Produktbildern von Dell dargestellt war. Mein jetziger hat ein Panel, welches im ausgeschalteten Zustand ganz normal schwarz erscheint, so wie auf aktuellen Produktbildern. Wird der U2413 mit zwei unterschiedlichen Entspiegelungen verkauft, oder was ist hierfür der Grund?



    Gruß, Diophant

    Einmal editiert, zuletzt von FloralShadow43066 ()

  • Wird der U2413 mit zwei unterschiedlichen Entspiegelungen verkauft, oder was ist hierfür der Grund?

    Hat dein Exemplar ev. schon eine neue Revisionsnummer? ...kann mir kaum vorstellen, dass Dell bereits nachgebessert hat; vorallem da der Standfuss immer noch zur Beanstandung Anlass gibt.