Primär Film/Office - 3D Monitor oder welchen sonst?

  • Hi,


    ich suche einen Monitor, Größe ab 23"


    Preis:
    unter 200 €


    Nutzung:
    regelmäßig Officeanwendungen + Surfen
    Viele Filme + Serien
    gelegentlich Spiele (auch mit mehreren P. nebeneinander)
    gelegentlich Video/Bild-Bearbeitung


    Filme schaue ich primär von meinem Bett aus, das. ca. 3-4 Meter entfernt und 30-50cm tiefer als der Tisch bzw. Bildhschirm inkl. Standfuß ist.


    Derzeit nutze ich noch einen Laptop mit einer ATI Mobility Raedon HD 2400 XT,
    möchte mir aber zu Beginn des nächsten Jahres einen leistungsstarken Desktop-PC anschaffen.


    Nun habe ich den
    LG Flatron D2342P-PN ins Auge gefasst, da ich 3D schon sehr cool finde, bin mir aber unsicher, ob das mit meinem jetzigen Laptop und meinen Anforderungen wirklich Sinn macht. Auch die sehr schlechten Blickwinkeltests in der Höhe machen mich stutzig, obwohl man den Bildschirm ja bis 12° neigen kann, was für mich also reichen sollte. Abgesehen von dem Test auf prad, waren die Kundenrezensionen schon sehr gut.


    Als Alternative ohne 3D schwanke ich zwischen denen hier:


    BenQ GW2450HM


    Desweiteren wollte ich Fragen, was für Vorteile ein Modell hätte, dass man hochkant drehen kann. Hat das wirklich bedeutende Vorteile?


    Für andere Vorschläge bin ich natürlich auch offen!

    Einmal editiert, zuletzt von Jisher ()

  • Ich habe mich in letzter Zeit intensiver mit Monitoren in der Größe 24"-27" befasst. Ich habe einen ähnlichen Einsatzzweck vorgesehen und kann mich gerade auch nicht zwischen dreien entscheiden. Bedenke jedoch folgendes:
    Wenn ich "gelegentlich" spiele, möchte ich ja auch "gelegentlich" ein gutes Bild beim Spielen. Und wenn ich "gelegentlich" einen Roman schreibe, möchte ich "gelegentlich" auch gute Office-Eigenschaften.
    Deshalb verstehe ich persönlich viele Diskussionen über Einsatzzwecke nicht. Ich hatte einige TN Monitore, weil ich früher mehr gezockt habe. Aber die Qualität nervte mich irgendwann wenn ich mal Office nutzte oder Bilder bearbeitete oder mal lümmelnd Videos guckte. Nach vielen Recherchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es eigentlich nur 3 Kategorien von Monitoren gibt: Reine Zocker-Monitore, Monitore für Farbkritische Arbeiten und dann eben die Allrounder. Und in letzerem Fall suche ich mir einen mit guten Eigenschaften für das Office, der jedoch auch nicht lagt oder schliert beim Zocken.
    Es ist ja auch mit den Grafikkarten ähnlich. Da gibts dann das Urteil "für Gelegenheitsspieler geeignet". Wenn ich aber "gelegentlich" CoD auf maximalen Einstellungen spielen möchte, muss ich doch was besseres kaufen ;)


    Hochkant drehen bringt war, wenn man viel Text ließt. Dann muss man weniger Blättern und hat das Layout einer A4 Seite größer im Überblick als im Widescreen.


    Nun würde ich dir einfach empfehlen, das ist aber nur meine persönliche Meinung, da ich wert auf Bildqualität lege, einfach 100-150€ mehr in die Hand zu nehmen wenn möglich und dann gleich einen besseren Monitor zu kaufen.
    Ich halte viel von diesem:
    Oder eher in der Preisketegorie:


    Eizo macht auf Grund der Qualität finde ich tendenziell eher glücklich als BenQ.


    Wie gesagt, das ist meine Meinung, Monitorbewertungen sind immer subjektiv!

  • das is ja alles eine frage des anspruchs... gelegentlich hrisst für mich eher, dass ich auch abstriche in diesen bereichen in kauf nehme. daher wie gesagt primär soll er für filme und office gur sein. zocken tu ich eiegntl. eh nur sportapiele mal. ich mein ich spiel grad auf nem 17" laptop. alles was jetzt kommt is sensationell viel geiler. daher wird mir der untersxhied auch nich so auffallen wenns kein so gter fur zocken is

  • Ob dann noch trotz des engen Budgets zum 3D greifen muss, ist auch wieder Geschmackssache. Ich selbst finde es schon bei den hochwertigen Geräten eher überflüssig. Bei der Bildgröße kommt eh nicht annähernd Kinofeeling auf... Ob es die Abstricht in den übrigen Kategorien wert sind, musst du wissen.



    Der BenQ GW könnte zum Spielen etwas langsam sein, wie sehr das nun konkret bei Sportspielen stört, weiß ich nicht genau. Dafür kann das Panel beim Kontrast und Schwarzwert Punkten, was für Office und Filme erstmal einen guten Eindruck macht.


    Der BenQ GL ist jetzt kein Highlight, Einfaches Standardgerät, mittelmäßige Ausleuchtung und stärkere Farbabweichungen bei schrägen Blickwinkeln. Einziger Vorteil gegenüber dem GW wäre das schnelle Panel, da hört es aber auch schon auf.


    Zum LG 3D kann ich auch nur den Test lesen. IPS-Glitzern ohne IPS-Panel (könnte bei Office evtl. störend sein), Blickwinkel gleiches Spiel wie der GL.. Also auch bestenfalls mittelmäßiges Panel, aber irgendwo muss ja gespart werden, wenn es für den Preis 3D geben soll.



    So richtig vom Hocker reißen tun sie mich alle nicht und keiner hat jetzt DAS Argument, warum er besser wäre, als die beiden anderen... LG und GW haben halt ihre eine Stärke, der GL hat keine Besonderheit, im Schnitt aber auch nicht viel schlechter. Ergonomie haben sie alle nicht, also entweder passt der Tisch schon gut oder du musst halt anpassen.

  • ok, also wenn die 3 alle nich so der bringer sind, was für ne kaufempfehlung würdet ihr mir dann machen? (primär film/office, abstriche bei spielen in kauf nehmend)


    würde auch das budget etwas erhöhen, wenns sich richtig lohnt

  • naja der eine 400€ is auf jeden fall zu teuer


    der andere wäre vertretbar, is aber speziell für spieler, was ich ja nich bin, und wenn ich schon das budget überschreite sollte der auch hochkannt stellbar sein (und evtl USB anschlüsse haben)

  • Für Pivot musst du auch nicht viel tiefer in die Tasche greifen. BenQ BL2400PT (VA-Panel) oder Samsung S24B420BW (etwas schnelleres TN-Panel). Beides recht brauchbare Office-Allrounder mit LED-Beleuchtung, liegen so um 220€.


    So richtig besser wird es in der 300€ Klasse auch nicht. Meiner Erfahrung nach muss es für Office auch nicht mehr sein, für Filme reicht ein schönes Bild, da muss es auch keine perfekte Farbe sein. Sitze in der Firma vor Monitoren <100€ (allerdings 22" und am Gestell Montiert) und hab wenig Grund zum Klagen, auch wenn daheim die 2k€ Klasse auf mich wartet...