Kontrastverlust bei HDMI-Anschluss... kalibrieren mit welchem Gerät?

  • Gleich 2 Fragen auf einmal... aber mich hat`s umgeworfen als ich meinen Macbook Air per HDMI an einen Samsung-Monitor angeschlossen habe und alles wesentlich heller gesehen habe. Kaum/garkein Kontrast vom leicht gräulichen Ton bis Weiß... auch diese super Kalibration (Augen zusammenkneifen und schauen) half nichts.
    Nun habe ich BasicColor aufgespielt... leider aber darf ich in der Demo kein Gerät verwenden, also musste ich es ohne machen.
    Er hat auch einigermaßen gut kalibriert und Kontrast existiert nun.


    Aber ich würde es doch gerne optimal kalibrieren und hätte nun ein paar Fragen.


    1. Gibt es eine Demo-Version einer Software bei der man ein Messgerät nutzen kann? Grund: Ich könnte mir evtl. eines ausleihen, aber mir fehlt die Software.
    2. Wenn kein Weg dran vorbei kommt... welches Messgerät wäre optimal? Preis bis 300 Euro. Ich kenne nun eines von Datacolor (Spyder) oder X-Rite (i1 glaub ich) und... gibt ja noch andere.


    sind diese Messgeräte für alle Monitore einwandfrei zu nutzen ohne großartige Unterschiede oder gibt es hier welche die z.b. nur für Eizo oder andere Marken sind?


    Danke schon einmal. Wenn mir noch etwas einfällt... poste ich es :)
    Gruß

  • Welches Farbprofil schlägt dir das System denn für den Bildschirm vor?


    Eventuell wird/wurde der Monitor fälschlicher Weise als TV erkannt, was nun so gespeichert ist. Dazu müsste man die Daten manuell löschen:


    Übertragene Farbprofile liegen in:
    /Library/ColorSync/Profiles/Displays/


    Monitordaten in:
    ~/Library/Preferences/ByHost/
    Mit Namen "com.apple.preference.display.......plist"
    Oder "com.apple.windowserver.....plist"


    und in der Datei "/Library/Preferences/com.apple.windowserver.plist"



    Löschen führt dazu, dass beim nächsten Neustart Standardwerte geleaden werden, das System den Monitor also komplett neu erkennen kann. Evtl. eins nach dem anderen davon ausprobieren, nicht gleich alles plattmachen.



    Ob du mit der verfälschten Farbe beim Kalibrieren tolle Ergebnisse zu erwarten hast, wage ich zu bezweifeln, klingt eher nach einer grundlegend falschen Einstellung. Ansonsten kann ich als Kolorimetern das "X-Rite i1 Display Pro" empfehlen, erziele damit sehr gute Resultate. Spyder4 (nicht unbedingt Express, kann ja nicht viel) schneidet auch nicht nennenswert schlechter ab, habe damit allerdings keiner Erfahrung. Die meisten anderen Geräte sind umbenannte Versionen der beiden (z.B. das Quato Silver Haze ist ein i1 DP, Eizo EasyPix ist ein Spyder, ...), der Unterschied ist oft nur die Software.


    Kostenfreie Software (sogar OpenSource) wäre z.B. ArgyllCMS. Hatte ich mal unter Linux genutzt, ist wenig komfortabel und nicht intuitiv, wenn man es denn hinbekommt ist das Ergebnis OK. Würde die mitgelieferte Software aber meist voeziehen wenn man ein kompatibles System hat (Win, OSX).

  • Zitat

    Gleich 2 Fragen auf einmal... aber mich hat`s umgeworfen als ich meinen Macbook Air per HDMI an einen Samsung-Monitor angeschlossen habe und alles wesentlich heller gesehen habe. Kaum/garkein Kontrast vom leicht gräulichen Ton bis Weiß


    Das grundsätzliche Problem ist hier beschrieben. Ich gehe davon aus, dass das Macbook das FullRange-RGB-Signal auf Videolevel komprimiert, der Bildschirm aber weiter ein Signal mit vollem Dynamikumfang erwartet. Die Folge ist eine flaue Darstellung ohne volles Schwarz und Weiß.

    Gruß


    Denis

  • Ahja... okay, verstehe zwar nicht alles dort... aber worum es geht :)
    Ist dieses HDMI-Problem auch bei Eizo-Monitore?
    Es geht jetzt speziell um den 23 Zoll Eizo FS2333 der letztes Jahr auf den Markt gekommen ist.
    Ich nutze PC + Macbook, und der Moni hat nur 1 DVI-Anschluss. Welche Möglichkeiten habe ich da?