Hi
ich möchte einen regulären NEC PA271W mit SpectraView II Software und i1 Display Pro Sensor mit einer ASUS MATRIX 5870 PLATINUM für PC-Rollenspiele, wie z.B. SKYRIM, Hardware kalibrieren und hätte gerne gewusst, welche Grundeinstellungen ich dafür am Besten in der SpectraView II Software vornehmen sollte. Der Monitor wird ausserdem noch für simple Büroarbeiten und zum Surfen im Internet verwendet. Wenn ich die vorgegebenen Einstellungen verwende, ist das Ergebnis bisher irgendwie nicht so zufriedenstellend, wobei ich die vorgegebenen Ziele im Endergebnis immer erreiche.

Welche SpectraView II Grundeinstellungen für Hardware Kalibrierung von NEC PA271W auswählen?
-
-
-
Für Spiele böte sich an:
Whitepoint: D65
Intensity: Wie gewünscht
Contrast Ratio: Default
Gamma: Custom Curve => sRGB
Color Gamut: sRGB -
Danke Denis, auf eine Antwort von dir hatte ich insgeheim gehofft. War schon ganz verzweifelt, weil die Grundeinstellung "Photo Editing", die ja standardmäßig vorgegeben ist, für meine Zwecke nun echt nicht der Bringer war. Da haut der mir immer eine Contrast Ratio von unter 500 rein und der Monitor kann doch ab Werk 1000. Also wenn ich dich richtig verstanden hab, und davon gehe ich mal aus, muss ich statt "Photo Editing" eben "sRGB Emulation" beim Start auswählen und dann gibt er mir ja auch gleich "Intensity: Maximum". Das freut doch das Spielerherz! Bei "Gamma" steht dann allerdings ein Wert von 2.20 und wenn ich den dann mit "Custom Curve" auf "sRGB" editiere und der Aufforderung zum Abspeichern Folge leisten will, krieg ich ne Fehlermeldung, dass "sRGB.Emulation.tgt" bereits reserviert ist und ich eine andere Datei-Bezeichnung wählen soll. Was tun?
-
Lege dir ein neues Ziel an, dann kannst du alle Einstellungen individuell bearbeiten. Als Intensity würde ich erstmal rund 140 cd/m² ausprobieren. Dann kannst schauen, ob dir das zu hell oder dunkel ist.
-
Danke und schöne Ostern
-
Denis
ich habs jetzt mal so durchlaufen lassen und die Zielvorgaben wurden abermals alle erreicht aber das Ergebnis war leider noch enttäuschender. Wenn ich die Werkseinstellungen verwende, leuchten die Farben richtig schön hell und satt aber nach einer Hardwarekalibrierung werden die Farben dunkler und blasser. Ich war davon ausgegangen, dass nach einer Hardwarekalibrierung alles noch besser auf einander abgestimmt ist. Das ist bei mir aber genau das Gegenteil und wenn ich da nicht über Ostern den richtigen Dreh finde, geb ich den Sensor wieder zurück und bleib bei den Werkseinstellungen
Danke trotzdem -
Zitat
Wenn ich die Werkseinstellungen verwende, leuchten die Farben richtig schön hell und satt aber nach einer Hardwarekalibrierung werden die Farben dunkler und blasser.
Das ist normal. Der Farbumfang deines Bildschirms geht nativ deutlich über sRGB hinaus. Das führt dann bei Spielen, die grundsätzlich alle kein Farbmanagement umsetzen, zu entsprechenden "Bonbonfarben". Wenn du das magst, darfst du die sRGB-Farbraumemulation nicht nutzen (=> Color Gamut: Native) . Die restlichen Vorgaben kannst du so lassen. Insbesondere die sRGB-Tonwertkurve (Gamma) verhindert, dass Tonwerte in den Tiefen absaufen. Möchtest du auch hier mehr "Punch", kannst du mit einer anderen Gradationskurve kalibrieren (Gamma >= 2.2). Das sieht dann aber wirklich höchstens auf den ersten Blick besser aus, da die Tiefen nun zulaufen werden. -
Danke für deine Erklärung Denis. Was du da beschreibst läuft dann ja wieder auf die Standardeinstellungen für Photo Editing bei SpectraView II hinaus und das Ergebnis gefiel mir ja ebenso wenig. Dann ist die Hardware Kalibrierung für mich, als Bonbonfarben-Fan leider ungeeignet und der Sensor geht wieder zurück. Die Erfahrung war es aber wert. So weiss ich jetzt wenigstens wo ich stehe