Hilfe Monitor für Fotografin gesucht

  • Hallo Andreas,


    danke für den Zuspruch.


    Ich wundere mich nur, warum es so komisch ist für ein paar Leute, dass man als Fotograf oft wenig Budget hat.
    Ich kenn da viele, und ich bin mittleren Alters, es werden immer mehr.
    Vor ca. 10 Jahren sah das alles noch anders aus, meiner Meinung nach.bzw vor der analog Fotgrafie, zu meinen Studienzeiten gab es Fotografen die lang recht gut verdient haben, und auch der Prozentsatz war höher.


    Es liegt am digitalen und der vermientlichen (von obern herbeigeführten Krise).+Geiz ist geil mentalität-


    Aber ist ja hier nicht politisch...... an sich ist es für mich auch nicht schlimm nicht den "teuersten, oder hochqualitativ besten Monitor zu haben....


    Denn ich hab schon früher zu analog Zeiten gelernt, dass ich das Bild mache...
    Evtl. hat sich das in der digital Ära ja verändert ;)



    Mich hat nur echauffiert, dass man meine Professionalität an meiner Kohle misst die mir zur Verfügung steht einen Monitor zu kaufen.


    Und ich bin Berufsfotograf, also...ich meine....bis jetzt, evtl. werde ich ja noch Berufpolitikerin, oder Berufsfliesenzählerin, oder so...
    Also danke für Deinen Zuspruch, hatte mich etwas allein gefühlt, aber ich glaube, das bin ich eh nicht, ich kenn im real life jedenfalls viele....
    leider, es ist so ein schöner Beruf.


    Ich werde mich wohl fürden dritten Monitor entscheiden, und nun ja wenn er nicht toll ist geb ich ihn wieder zurück, nur ich will auch nicht zulange rumdoktoren, denn ja Zeit ist leider auch Geld LOL.....und ich hab die Zeit nicht mich in Sachen reinzulesen, für die ich erstmal das GRUND ABC lernen müsste.


    Anyway...schön Impressionen Deine Bilder.


    ICh schicke Dir per PN meine.


    Hab leider nicht soviel Zeit, bin aber dankbar für Deine Antwort.


    Gruss
    senora

  • Moin Moin



    senora,


    stimmt, Professionalitaet zeigt sich nicht am oder nicht nur am Equipment. Aber in unserer Gesellschaft wird durch die Werbung suggeriert dass man nur mit einer Profi Bohrmaschine gut arbeiten kann ... mit Equipment ist es auch so.
    Meine Kollegen, die eine Fotografenausbildung genossen haben, sagen wir ruhig mal, analog, knapsen alle mehr oder minder. Daneben spriessen neue Selbstaendige hervor, die nix haben ausser eine Idee und einer Kamera und einen Blog, schon nennen sie sich so wie wir uns es hart erarbeiten mussten. Die machen andere Preise und praesentieren sich als Hochzeitsfotografen. Oftmals werden aus den Digitalen Bildern nie Prints erstellt. Ich gebe zu, auch wenn ich meine analoge Zeit und die harte Ausbildung niemals missen moechte, dass ich gerne heute so um die 20 waere mit dem selben Eifer wie damals als ich 20 war, dann mit den heutigen Moeglichkeiten der Digitalen Praesenz.
    Damals sparte uns schnorrte ich mir meine erste Profi Nikon (und das war durchaus eine Nikormat und ganz und gar nicht erst einer F2 Photomic oder so), dazu ein lichtstarkes Normalobjektiv, erste Versuche eines guten 28-70er Zooms von Tokina, das wars und damit wurde alles gemacht. Was heute ein Monitor ist, war damals ein SW Vergroesserungsgeraet mit allerdings toller Optik, der Schreibtisch war die abgedunkelte Kueche usw.... Ich sprach jetzt mit jemandem der sich nicht vorstellen konnte dass man mit 18 DIN , ja, damals sagte man noch DIN, fotografieren koenne. Er braeuchte einen ISO Bereich von ueber 10000 sonst ginge gar nichts. Ich fing mit 18 DIN also ISO 50 an. Waehrend meiner Zeitungsfotoreporterzeit, verwendete ich ausschliesslich den Illford HP5 und HP5plus oder den Kodak TMAX 400 . Ich entwicklete sie gerne besonders hart und hatte damit damals ein Markenzeichen. 27 DIN war das hoechste der Gefuehle und wir haben alles wirklich alles fotografiert. Ich hatte Shootings, bei denen ich in einer Fotografengruppe, auf dem Boden in einer Kirche kniete, einen Film im Mund, waehrend die F5 den eben belichteten Film in die Dose spulte, die Klappe viel auf, Film liess ich in die eine Hand fallen, den anderen Film aus dem Mund in die Kamera, Kamera zu, alles in wenigen Sekunden ... denn wir hatten eine Begrenzung von 36 Aufnahmen. Wenn es hoch kam, belichtete ich 9 Filme bei einer Hochzeit.


    Achja, LED Licht kann einer Studioblitzanlage nicht das Wasser reichen, die Lichtfarbtemperatur ist eine andere. Ich denke auch dass sich hier einiges tun wird, aber zur Zeit ist das noch nicht fuer den Profieinsatz geeignet und bezahlbar.
    Der Unterschied zw. den Lagern ist der, wir muessen Leistung bringen die sitzen muss, und das in einem sehr knappen Zeitfenster, z.B. das beste an Hochzeitsbildern herausholen, zw. Standesamt und kirchlicher Trauung. Ich habe in meiner Laufbahn erst einmal mehr als 1 Std. Zeit fuer Aussenaufnahmen gehabt. Fast immer war ich fuer dazwischen gebucht.
    Ich habe mir eine neue Speicherkarte gekauft. Meine Kamera ist schnell und speicherhungrig und hat ein Sonderformat plus CompactFlash. Ich befragte ein Forum zu deren Erfahrungen und erntete dort Haeme da ich einen Weg suchte an einer guten Karte zu sparen. Ich habe mich nun mit ein paar Leuten zusammengetan und eine preiswerte 128 GB UMDA 800er Lexar aus den USA fuer 250 € bestellt. Dafuer dass ich keine 128 GB SanDisk Extreme Pro fuer 600 € wurde ich scharf angegangen. Was ich denn fuer ein Profi sei der sich auf der einen Seite ein teures Equipment leiste aber auf der anderen Seite nur mit der zweiten Wahl zufriedenstellen wuerde. Un dich sage Dir, 250 € fuer eine Speicherkarte ist trotzdem fuer mich viel Geld. Aber es war ein Angebot und schnell fanden sich unter der Hand doch einige die mitbestellt haben :-).
    Ich glaube dass ein wirklich guter Monitor sich echt bezahlt und man sollte auch keine allzugrossen Kompromisse eingehen. Da gebe ich dem Forum hier recht. Aber man muss auch durchaus in sein Portmonai schauen und auf die Verpflichtungen die man hat.


    Jetzt sind wir ein wenig abgeschweift, aber ich denke dass es sich noch in Grenzen hielt.


    Hier noch ein link zu einer kleinen Abhandlung zum Thema: Die Kamera spielt keine Rolle (Your Camera Doesn't Matter)


    Beste Gruesse
    Andreas

    ... things are only FREE because someone, somewhere and in some way pays for it ...

  • Tach Senora,


    meine Empfehlung ist auch der Eizo FS 2331 (ich sitze gerade davor). Für den Preis wird es kaum einen vergleichbaren Monitor geben. Wenn Dich die fehlende Höhenverstellung nervt, Du kannst im Zubehörhandel einen verstellbaren Fuß nachkaufen. Ich hatte für kurze Zeit einen Dell 2413 hier stehen, der ging aber wieder zurück, da ich die Ausleuchtung nicht wirklich toll fand. So bleibe ich also bei meinem gelieben Eizo und stell mir noch einen ollen Dell 2311 daneben. Auf dem Eizo hab ich das Foto, auf dem Dell die Paletten und Werkzeuge. Ich kann damit ganz ausgezeichnet leben.



    VG Jörg

  • So Leute,


    nach langem Gespräch mit einem Experten, schwanke ich zwischen dem Dell U2413 + Eizo EV 2436WFS-BK.


    Der Dell hat RGB und WideGammut, da schreit doch das FotografenHerz Hurra:....auder der andren Seite kommt er mir vor wie ein neues Auto, dass seine Anfangsfehler hat.... irgendie nicht ausgereift...die Meinungen gehen bei dem Dell sehr stark auseinander.


    Brauch ich unabdingbar Dell Adobe RGB, oder reicht auch der Eizo sRGB?


    Die Meinungen dazu habe ich gelesen und ja es lässt mich weiter schwanken.


    Gruss senora

  • Hallo Ihr,


    Jörg
    Eizo FS 2331 der und der FS 2333 werden meist als Spiele - Monitore gehandelt... also bedeutet, dass das sie im Bilddarstellungsbereich nicht so gut sind?Tatsächlich schwanke ich
    Eizo FS 2333 (ohne RGB)
    Eizo EV 2436
    (ohne RGB)
    Dell2413 mit RGB


    Meine Überlegungen hierzu:



    Wahrscheinlich eine Frage die ich letztendlich selbst beantworten muss:Gebe ich das Geld für einen Dell2413 mit erweiterten Farbraum aus, aber
    das Gerät erscheint mir wankelmütig, bzw. ich sehe oft keine
    Durchgängikeit in der Qualität ich habe das Gefühl (nicht das Wissen)
    durch lesen bekommen, dass er ein Risikofaktor ist, sprich er is tnicht
    ausgefeilt!


    Aber klar reizt mich das RGB, dann seh ich endlich was meine Kamera alles so fotografiert..


    Einen richtig ausgefeilten kann/will ich mir im Moment nicht leisten...


    Deswegen iisses tatsächlich in meiner Überlegung einen soliden Eizo 2436
    zu kaufen mit SRGB und in der Kaufberatung als Prad sogar für Grafik
    empfohlen und mit 5 Jahren garantie.
    Und dann kommt die Überlegung ist Eizo 2436 mit 420Eu zu hoch gegriffen, und soll ich gleich einen güsntigen SRGB nehmen....
    z. B. einen guten im Preisleistungsverhältnis Eizo FS 2333




    Ich denke einen Eizo bekomme ich noch zu einem gutem Preis los,
    wenn ich nach einer gewissen Zeit mich entscheide in einen "besseren" zu
    investieren?!




    Einen Adobe RGB brauch ich NOCH für meine Arbeit nicht zwingend...aber klar wird die Zeit kommen.


    soweit bin ich...also... :whistling:


    Gruss
    sen

  • Zitat

    Und dann kommt die Überlegung ist Eizo 2436 mit 420Eu zu hoch gegriffen...

    Nö, für den von dir angegebenen Anwendungsbereich ist der sicher nicht "zu hoch" gegriffen. Eher das Gegenteil. Der EIZO EV2436 wäre das absolute Minimum. :)


    Eigentlich wärst du mit dem EIZO SX2462W am besten beraten (von den CG-Modellen natürlich abgesehen). Aber da die SX-Modelle offenbar deinen finanziellen Rahmen sprengen, wäre der EV2436 als absolutes Minimum zu nennen und den Gaming-Modellen (Foris) vorzuziehen.


    Deine Vermutung, daß EIZO-Geräte einen vergleichsweise niedrigen Wertverlust beim Wiederverkauf haben, ist korrekt. Liegt vor allem am guten Namen und vor allem auch an der 5-Jahres-Garantie, die beim Wiederverkauf in der Regel noch nicht abgelaufen ist.


    Darum mein Tipp: Nimm den EV2436, bewahre die Originalverpackung gut auf und wenn du dir ein besseres Modell leisten kannst (Tipp: SX2462W), dann gib ihn zu einem guten Preis wieder ab. Für nen gebrauchten EIZO in gutem Zustand finden sich IMMER Käufer. :)

  • In die Auswahl sollte der Asus PB 278q mit rein


    Hier ist noch ein Review auf Englisch. Von interesse darin sind wohl die Angaben zur "Farbechtheit"


    Vorteil sind zudem für den Fotgrafen. das Grid

  • In die Auswahl sollte der Asus PB 278q mit rein


    Hier ist noch ein Review auf Englisch. Von interesse darin sind wohl die Angaben zur "Farbechtheit"


    Vorteil sind zudem für den Fotgrafen. das Grid


    Muss man aber dazusagen, der ist nur mit Kalibrierung/Profilierung brauchbar, ansonsten ist die Farbabweichung zu hoch.

    MfG


  • Muss man aber dazusagen, der ist nur mit Kalibrierung/Profilierung brauchbar, ansonsten ist die Farbabweichung zu hoch.

    Zugegeben, aber Kalibrierung ist etwas was ein Fotograf sowieso machen muss, zumindest ausmessen. Schon innerhalb einer Charge schwankt die Qualität der Panels, wie unzählige Aussagen zu Lichthöfen usw. aufzeigen. Da gibts nirgends ein Panel ab Werk dass mit Standardeinstellung - "echte" Farben liefert. Eizo ist für Qualität gängig; zugleich aber auch nur ein Buzzwort, wo alle in "Verzückung" geraten. Nunja meine Absicht war nicht die Eizo-Jünger ihre Bonbons zu
    klauen. Wäre das hier ein Schlaues Handy Forum, hätts die Apple-Juchzer
    als Equivalent. So what.


    Zum Fakt das der 27 Zoll hat mit PLS Panel 4k für ~450€ - wo ist der Eizo mit dem selben Paneltyp für den Preis? Wem die 5 Jahre Garantie ein Faktum sind, kann auch bei Asus auf 5 Jahre verlängern und käme sicherlich dennoch trotz Zusatzversicherung günstiger weg. Genug gesagt - Mir hat der Asus zugesagt, und würde ich das Geld aufwenden, wäre es mir der auch wert. Der Review spricht die Kalibrierung an und wie nah man den Werten zur "Farbechtheit" kommt, auch hier auf prad ist der Monitor gut wegekommen. Hätte ich noch 200€ mehr über wäre der das gewesen, was nun vor mir stünde.

  • Zugegeben, aber Kalibrierung ist etwas was ein Fotograf sowieso machen muss, zumindest ausmessen.


    Dann ereicht man die für diesen Preis hervorragende Farbgenauigkeit aber nur mit farbmanagementfähiger Software.

    MfG

  • So vielen lieben Dank für die tollen Ratschläge....hoffe, dass sich auch andere "Sucher" etwas aus dem Therad herausziehen können.


    Ich habe mich - mehr oder weniger :rolleyes: - entschieden - wer hätte das gedacht 8o

  • Ich werfe noch einen Monitor ins Rennen, den ich mir fast gekauft hätte, aber Einbrennen heute noch ein Problem? Was meint ihr?


    Dell U2711




    Aber:

    Zitat


    Wenn Teile des Bildschirms längere Zeit ein Fenster mit weißem Inhalt anzeigen, brennt sich das Bild ein. So kam es vor, dass ich in Photoshop meine E-Mails lesen konnte, da sich das Mail Programm eingebrannt hatte. Dieser Effekt ist eigentlich nur von den alten CRT-Monitoren bekannt und tritt nun mit den neuen AH-IPS Panels von LG (z.B. im Dell U2713HM und auch im Apple MacBook Pro Retina) wieder auf. Für diesen Effekt ziehe ich weitere 3 Sterne ab da ich es nahezu lächerlich finde, dass ein Produkt dieser Preisklasse derart fehlerbehaftet auf den Markt gebracht wird.
    Ich muss dazu sagen, dass ich den Dell Support diesbezüglich nicht kontaktiert habe. In einschlägigen Foren kann man allerdings lesen, dass dieses Problem sehr Häufig auftritt.