Arbeiten mit dunklem Text auf hellem Grund

  • Liebe Foris,


    ich bin auf der Suche nach einem Monitor für die professionelle Arbeit mit Text. Ich lese und bearbeitete v.a. Buchmanuskripte in Word und layoutet als PDF, d.h. meist habe ich es mit dunkler Schrift auf hellem Grund und Hochformaten zu tun. 8 und auch mehr Stunden am Tag.
    Zwischendurch wird E-Mail geschrieben und manchmal im Internet recherchiert. Insgesamt sind die reinen Textarbeits-Phasen aber deutlich länger als im klassischen Büro-Einsatz und erfordern sehr konzentriertes Lesen.


    Habe mich durch diverse Foren und Erfahrungsberichte gewühlt, bin aber nirgendwo auf eine Info gestoßen, ob es Eigenschaften gibt, die einen Monitor für solche Verwendungszwecke besonders gut geeignet machen.
    Das - und vielleicht auch die Tatsache, dass ich überhaupt nach einer solchen Info suche? - mag daran liegen, dass ich mich PC-mäßig nicht besonders gut auskenne. Vorab sorry, falls ich im PRAD-Forum etwas Entsprechendes übersehen habe!!


    Klar scheint mir, dass ein Verhältnis von 16:10 fein wäre (2 Seiten hochkant bequem nebeneinander bearbeiten können).


    Meine bisherigen Erfahrungen mit Verkäufern liefen in etwa so ab: "Oh, für Office-Anwendungen, also da brauchen Sie nichts Besonderes, das kann jedes Gerät."
    Ok, können kann das wohl wirklich jeder Monitor. :)
    Aber gibt es etwas, worauf ich besonders achten sollte, wenn es um sehr intensive Nutzung des Bildschirms für Textarbeiten geht? Was macht Lesen am Bildschirm angenehm(er)? Ist z.B. der Kontrast dafür wichtig? Oder irgendeine andere objektivierbare Eigenschaft, die sich in Testberichten recherchieren lässt?


    Bin für sachdienliche Hinweise sehr dankbar!
    Mokus

  • Es gibt Leute die bei IPS Monitoren manche Anti-Reflex Beschichtungen als glitzern oder Unschärfe wahrnehmen.
    Dann gibt es Leute die das PWM Flimmern wahrnehmen.
    Ich selber würde mit einem glänzenden Schirm nicht glücklich werden, das is ergonomisch nicht wirklich brauchbar.
    Ich denke das sind ein paar der Schlüsselpunkte auf die Du achten musst.


    2 Seiten voll darstellen erfordert einen 27" Schirm.
    Simple Monitore mit TN Panel zeigen bei der Größe schon in normaler Arbeitshaltung eine deutliche Änderung der Sättigung/Farben an den Seiten, das kann sehr irritierend wirken.


    Ich würde also einen neueren 27" IPS Schirm nehmen, die Anti-Reflex Beschichtung ist hier oft weniger radikal als bei den älteren, das kommt der Schärfe zugute.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Was hast du denn derzeit für einen Bildschirm Mokus?


    Zitat

    Oh, für Office-Anwendungen, also da brauchen Sie nichts Besonderes, das kann jedes Gerät.


    Das stimmt im Groben und Ganzen.
    Außer wenn man den Bildschirm hochkant drehen will. Hierbei fallen dann bereits alle Geräte mit TN-Panel durch das Raster.
    Letztlich passt aber auch dann nicht jeder beliebige Monitor zur Vorstellung des Anwenders.
    Einige Punkte hat afx in seinem Beitrag bereits angerissen.


    Aus heutiger Sicht und mit mittelfristiger Perspektive (man kauft Monitore schließlich nicht jährlich), würde ich eine sinnvolle Größe zwischen 24 bis 30 Zoll in die Überlegung einbeziehen.
    Der goldene Mittelweg dürften die hochauflösenden 27-er sein. -Wobei du hier natürlich auch die kleinste Schriftgröße hast. -Dies lässt sich über das Reinzoomen in die Dokumente aber ganz einfach anpassen.


    Für die von dir genannte Aufgabe würde ich allerdings einen 30 Zoll bevorzugen.
    Hier hast du maximalen Platz für Fenster, und die Schriftgröße halte ich für von vornherein sehr angenehm.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: