Hallo zusammen,
ich bin Grafikdesign-Studentin und habe leider weder bei meinen Kommilitonen, noch in den vielen Forenbeiträgen eine Antwort finden können. Und zwar geht es darum, dass ich meinen Dell U2711 (den ich gemeinsam mit einem Dell XPS 14Z Laptop betreibe) möglichst farbverbindlich einstellen möchte, da ich neben meinem Studium hier und da ein paar kleine Grafikaufträge mache. Diese bewegen sich vorwiegend im Druckbereich und weniger im Web - somit kommt für mich dann ja der Adobe RGB Farbraum und weniger der sRGB Farbraum in Frage (den ECI RGB Farbraum habe ich erstmal ausgeschlossen, da er vom Dell u2711 ja nicht komplett abgedeckt wird).
Da ich mir ein professionelles Colorimeter momentan noch nicht leisten kann, möchte ich den Monitor für die nächsten 3-4 Monate noch "von Hand" einstellen.
So wie ich das verstanden habe, gibt es da zwei Möglichkeiten:
a) das Dell-ICC-Profil des Treibers (Dell U2711 Color Profile, D6500) in der Windows Farbsteuerung als Standard einbinden und den Custom Color Modus als Preset Mode im OSD wählen (habe ich unverändert gelassen).
b) den Adobe Farbraum (1998 ) in der Windows Farbsteuerung als Standard setzen und im OSD "Adobe RGB" als Preset Mode wählen.
Welcher Weg ist der bessere? Und wie groß ist der Farbraum des Dell-ICC-profils? Schränke ich mich damit vielleicht mehr ein als mit Adobe RGB?
Meine Einstellungen der Creative Suite wären konsequenterweise:
Arbeitsfarbraum:
- RGB: Monitorprofil (a) oder Adobe RGB (1998 ) (b)
- CMYK: Iso_coated_v2_300%
- Gray Gamma: 2,2
- Dot Gain 15 %
Ich bin für jeden Tipp dankbar, nachdem ich mich nun schon seit Tagen mit dem Thema beschäftige und leider noch keine eindeutige Lösung gefunden habe...
Vielen Dank und schöne Grüße,
Charly