Frage zum IPS-Glow beim Viewsonic VP 2770-LED

  • Ich habe gerade einen Viewsonic 2770-LED hier stehen und kann diesen Effekt nicht richtig einordnen:


    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/qqtv2o.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/2qkus7k.png]


    ist das rechts unten und rechts oben noch normaler IPS-Glow, den man bei einem IPS-Panel in der 600,- Klasse nunmal hat oder hab ich ein besonders schlechtes Modell bzgl. Hintergrundbeleuchtung erwischt? Die Fotos (ISO400) heben es natürlich hervor (das angezeigte Bild ist ja in Wirklichkeit auch schwarz und nicht blau) aber bei einem Film mit Balken sehe ich die leicht gelbliche Aufhellung auch so recht deutlich. Helligkeit ist bei 20%.


    Das Foto im Prad-Test sah um Welten besser aus:


  • ist das rechts unten und rechts oben noch normaler IPS-Glow, den man bei einem IPS-Panel in der 600,- Klasse nunmal hat oder hab ich ein besonders schlechtes Modell bzgl. Hintergrundbeleuchtung erwischt? Die Fotos (ISO400) heben es natürlich hervor (das angezeigte Bild ist ja in Wirklichkeit auch schwarz und nicht blau) aber bei einem Film mit Balken sehe ich die leicht gelbliche Aufhellung auch so recht deutlich. Helligkeit ist bei 20%.

    Das ist kein Glow, das sind Lichthöfe bzw. baclkight bleeding, bis auf unten rechts, das scheint eine Farbverschiebung zu sein. Frontal von diser Entfernung (Bild 2) sollte man auch kein glowing sehen können, erst wenn der Betrachtungswinkel zum Fixpunkt steiler wird. (Also bist nahe dran und in den Winkeln verschiebts sich farblich)


    Der ISO Wert hat auch nichts mit der Lichteinfalldauer zu tun, sondern lediglich die Verschlusszeit. Ein niedriger ISO Wert macht das Bild nur sensitiver, also weicher. ALlerdings erreichst du eh keine langen Verschlusszeiten mit hohen ISO Werten, weswegen viele das "misinterpretieren" oder falsch verstehen.


    Weswegen man das schwer interpretieren kann, wenn man nicht weiß wie hoch deine Verschlusszeit war.


    Sieht für mich sehr ähnlich aus nur ebend viel länger draufgehalten...


    Tipp: Könntest mal ein bissl am Rahmen "leicht" rumdrücken und den Monitor testweise auf den Rücken legen. Kann durchaus sein, dass die Beleuchtung anch vorne gerutscht ist und nicht fixiert... unwahrscheinlich, aber hey, schaden tuts nicht, sofern "leicht" bei dir keine 5kg Druck sind !

  • Das mit dem leichten Rumdrücken am Rahmen hatte ich schon probiert, es ändert zwar die Lichthöfe, aber weg bekomme ich sie damit nicht. Wenn das Bleeding ist habe ich wohl einfach Pech gehabt. Ich habe jetzt einen zweiten Monitor bestellt, ich hoffe mal der wird besser. Werde ich die Tage daneben stellen und dann mal gucken wer weniger blutet :)


    Eigentlich habe ich mir genau deswegen den Viewsonic ausgesucht, da waren in den Tests immer nur Helligkeitsabfälle zum Rand hin, womit ich ganz gut leben könnte. Aufhellungen am Rand (wie bei vielen U2713HMs) finde ich dagegen sehr ablenkend.

  • Also das unten rechts scheint glowing zu sein, allerdings sollte das im Prad Test ebenfalls aufgefallen sein. Die Struktur ist definitiv identisch, nur ebend in deinen Bildern viel heller, was wahrhscienlich an einer riesen Beleuchtungszeit liegt, bzw. länger als die vom Prad Test.


    Find das aber schon sehr interessant. Wüsste gerne was genau da unten rechts und oben rechts verbaut ist, dass da soviel Nähe nach vorne erzeugt wird.

  • Was mich bei der ganzen Problematik sehr wundert, bei einem Hazro 27"
    und auch bei praktisch allen ACD/imacs 27" - also glossy 27" TFTs - die ich
    gesehen habe war das LED Bleeding auch in dunklen Raum kein störender
    Punkt. Irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, dass das am Glossy liegen
    soll, nur scheint es bisher ja praktisch kein nichg glossy TFT
    hinzubekommen. Meinungen dazu?

  • Die Hazros zeigen tatsächlich eine super Homogenity, für den ACD existiert kein adäquater professioneller Test - vermutlich weil sich jeder zu schade ist ein 1000€ billig Technik Monitor zu testen, oder weil Apple das verhindert.



    Gründsätzlich könnte die Glasscheibe einen physischen Druck auf den Rahmen aufbauen , wodurch evtl eine bessere Ausleuchtung entsteht, aber das ist nur spekuliert.


    Wüsst ich auch gerne, ob das tatsächlich der Fall ist und woran das liegen könnte. DIe Hazros sind definitiv schonmal gut dabei, ACD weiß ich nicht.

  • Das sieht hier doch genauso aus, wie die Lichthöfe bei den U2713HM Dells. Nur das da die Aufhellungen immer auf der linken Seite zu finden sind.


    Ich habe es auch schon mit ein wenig verkannten des Monitors versucht. Wenn man die linke untere Ecke leicht nach vorne zieht, wird es noch heller, und bei entgegengesetztem Druck, wird es ein wenig dunkler.


    Gruß
    zorablue

  • ich habe ja daraufhin einen zweiten bestellt. der hatte ein produktionsdatum aus mai 2013 und ein anderes backlight, was man schon an der farbtemperatur sah. offenbar hat man den hersteller gewechselt, das neue backlight hat ein deutlich wärmeres licht und auf dem calibration report sieht man, dass er im maximum deutlich unter 250cd helligkeit bleibt, während der erste von ende 2012 mit einem kräftigeren, leicht kälterem backlight auf deutlich über 250cd in der gamma-kurve kam. der zweite bildschirm hatte das backlight bleeding dafür unten links und, was mich am meisten gestört hat, staub zwischen backlight und panel (bzw. im panel) und das recht zentral. dachte erst es wäre ein ganz fetter pixelfehler, aber da er über knapp 5 pixel ging und man mit der lupe sah, dass alle subpixel noch leuchteten war's definitiv staub.


    bei dem ersten monitor ist mir dann noch aufgefallen, dass er einen eraser marker rechts oben hatte, also eine ca. 1cm x 0,5cm große stelle, die bei weissem schirm deutlich heller leuchtet als der ganze rest. das wurde schon letztes jahr in us-foren von einigen bemängelt, ich hatte gehofft, das sei ein einzelfall bzw. mittlerweile gefixt. naja. nachdem ich den zweiten bildschirm gesehen habe war auch klar, dass der erste nicht mehr originalverpackt war. eigentlich ein unding, vermutlich hatte amazon den wegen genau der probleme schon mal zurückbekommen. warum sowas nicht im marketplace landet oder an viewsonic zurück geht sondern einfach als neuware an den nächsten geht ist mir nicht ganz klar.


    jedenfalls habe ich wegen des staubs und dem bleeding links dann zum zweiten noch einen dritten bestellt... der hat (wieder einer aus 2012 mit 'hellem' backlight) gar kein backlight bleeding, weder links noch rechts. er hat aber auch einen kleinen staubeinschluss rechts unten, der aber so günstig im winkel liegt, dass ich ihn, wenn ich mittig davor sitze nicht sehen kann sowie einen links oben, der aber nur einen halben pixel überdeckt (ja, ich bin visuell recht empfindlich ;)). die stellen sind aber beide so unkritisch, dass ich es dabei belassen habe, d.h. den behalte ich und bin damit glücklich.


    vermutlich ging das ganze jetzt immer noch schneller und hat ein besseres resultat als wenn ich mein glück mit einem u2713hm versucht hätte ;) aber die tatsache, dass offenbar in der panelproduktion staub rumschwirrt und es reine glückssache ist, wieviel davon wo landet, finde ich schon erschreckend. vielleicht ist das in china normal und in der preisklasse um 600,- wäre alles andere grotesk, ich fand es trotzdem erschreckend. und nein, der staub lässt sich weder durch tippen noch durch pusten bewegen.


    klingt jetzt vermutlich drastischer als es ist, denn von der gebotenen bildqualität, den farbwerten und der overdrive-implementierung her finde ich diesen underdog wirklich sehr gelungen. d.h. würde der hier morgen das zeitliche segnen, ich würde gleich wieder drei davon bestellen ;)

  • kurze frage, was meinst du genau mit gamma-kurve in dem zusammenhang bzw. was hast du da genau gemessen?


    Zitat

    leicht kälterem backlight auf deutlich über 250cd in der gamma-kurve kam

    grüße

  • kurze frage, was meinst du genau mit gamma-kurve in dem zusammenhang bzw. was hast du da genau gemessen?


    ich gar nichts :) das gerät wird ja mit calibration report ausgeliefert, hier mal der von tftcentral:


    [Blockierte Grafik: http://www.tftcentral.co.uk/images/viewsonic_vp2770-led/img025.jpg]


    der endet bei 300cd, bei dem neuen gerät war die kurve flacher und endete bei unter 250cd und die letzten grey-werte gingen genau bis 3 delta e. bei den helleren backlights sah der report fast so aus wie der von tftcentral.