Eizo EV2335W-BK -> Flimmern + eingebranntes Bild + vertikale Streifen

  • Hallo liebe Prad-Community,


    nach nun unzähligen Such-Stunden bei Google, in diesem Forum und 2 Rücktauschaktionen, habe ich entschieden, doch einen Thread zu meiner Problematik zu verfassen.



    Mein Problem:
    Mein Monitor (Eizo EV2335W-BK) fing nach ein paar Monaten an sehr stark zu flimmern, was meist von eingebrannten Fenstern und vertikalen Streifen begleitet wurde/wird.
    Da die 2-Wochen-Geld-Zurück-Frist schon vorbei waren, blieb mir immer wieder nur ein Umtausch übrig.


    Nach nun 2 Umtauschaktionen habe ich noch immer einen Monitor vor mir, der sporadisch anfängt zu flackern, Fenster einbrennt und vertikale Streifen bekommt.
    Manchmal passiert das direkt nach dem Verbinden mit meinem MacBookPro oder eben nach Stunden/Minuten...... erst. Es gibt auch Tage - Wochen in denen alles bestens läuft.


    [Blockierte Grafik: http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/monitorbug25xzfrgau2w_thumb.jpg]
    (vertikale Streifen)


    [Blockierte Grafik: http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/monitorbug1myeki92do3_thumb.jpg]
    (eingebranntes Bild)


    - Die Bilder sind eine Woche alt und wurden nacheinander aufgenommen.



    Mein System:
    MacBookPro (OS X Mountain Lion)
    Core-i7-Prozessor (620M, 2,66 GHz)
    Nvidia GeForce GT 330M mit 512 MByte
    8GbRam



    Was ich bereits getan habe:
    - Displayportkabel ausgetasucht
    - über VGA/DVI mit Adapter angeschlossen
    - 2mal den Monitor ausgetauscht
    - ein baugleiches MacBookPro (OS X Mountain Lion) an meinen Monitor angeschlossen, welches keine Probleme mit dem Monitor hatte. Die Testzeit davon beträgt aber auch erst 2 Tage. Wie gesagt, tritt das Problem eher sporadisch auf - Werde ich, wenn möglich noch weitertesten.
    - mein MacBookPro an unterschiedliche Displays angeschlossen (Apple Cinema Display / 2 verschiedene SamsungMonitore), bei denen diese Probleme nicht aufkamen. Hier beträgt die Testzeit bereits Monate, da ich an den Geräten wöchentlich arbeite. Zudem besaß ich zuvor selbst über ein Jahr einen Samsung Syncmaster mit dem ich nie ein Problem hatte.



    Was ich derzeit teste:
    - Ich habe meinen alten Tower-Rechner (WinXp) einmal ausgekramt und an den Monitor angeschlossen.



    Was kann ich noch tun/testen - Habe ich etwas übersehen?(
    Vielen Dank!

    Einmal editiert, zuletzt von qub ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich werde mich da mal schlau machen, von so etwas habe ich aber noch nie gehört. Stutzig macht mich allerdings, dass schon zweimal getauscht wurde und alle Monitore das identische Verhalten zeigen.


    Wie lange hast Du denn den Monitor schon und wie lange das Notebook? Oder hing der Monitor von Anfang an am Notebook?


    Ist das eingebrannte Bild immer da, auch wenn Du den Monitor mal komplett vom Netzt nimmst über Nacht oder für mehrere Stunden ein komplett weißes Bild anzeigst? Wie lange braucht es denn dass ein Bild so wie auf dem Bild sichtbar ist?

  • Mein MacBookPro ist ein wenig älter als 2 1/2 Jahre.
    Den ersten Eizo (Ev2335) habe ich vor über einem Jahr gekauft. Das Problem trat erst ca nach einem 3/4 Jahr auf.
    Davor habe ich besagten Samsung Syncmaster problemlos genutzt.


    Das beschriebene Problem, ist bisher wirklich nur in Kombination mit meinem MacBookPro und dem EIZO Ev2335 aufgetreten.
    Mit anderen Monitoren hatte ich in den 2 1/2 Jahren noch nie ein Problem.


    Wenn ich den Monitor einen halben Tag nicht nutze, verschwindet auch das eingebrannte Bild wieder.
    Bei dem ersten Eizo war es jedoch noch 2 Tage danach zu sehen, weshalb ich ihn auch endgültig zurückgeschickt habe.


    Das sich ein Bild längerfristig in den Monitor einbrennt ist eher die Ausnahme. Hauptsächlich tritt das sehr starke Flimern in Begleitung von vertikalen Streifen auf.
    Nach 2-3 Stunden Ruhezeit kann ich den Monitor auch wieder benutzen als wäre nichts gewesen.


    Ich weiß leider nicht mehr genau wann ich Betriebssystemtechnisch von SnowLeopard auf Mountain Lion umgestiegen bin, jedoch selbst wenn es daran liegen sollte,
    wäre es für mich sehr befremdlich, dass das Problem ausschließlich auf dem EV2335 auftaucht.




    Nachtrag:


    Hier noch ein Screenshot von dem ersten EV2335 den ich hatte. Dieses Problem ist jedoch bei den anderen beiden Modellen nicht mehr aufgetreten.
    Danach habe ich auch das Displayportkabel vorsorglich ausgetauscht.

    • Offizieller Beitrag

    Hast Du denn mit anderen Monitoren ebenso lange am Stück gearbeitet, um dies beurteilen zu können? Wenn dies ein generelles Problem des Monitors wäre, dann hätten wir hier definitiv davon etwas mitbekommen. Dass ein Monitor mal defekt ist, keine Frage kann passieren. Dass aber gleich drei Geräte den identischen Fehler aufweisen, macht mich doch etwas stutzig.


    Eine konkrete Lösung kann ich Dir aber leider auch nicht geben. Es wäre mal interessant ob der Eizo auch an einem anderen Rechner dieses Verhalten zeigt, aber das ist reine Theorie, denn das passiert ja teilweise erst nach Monaten. Zumal ich mich mit Apple Produkten leider nicht auskenne.

  • Erst einmal vielen Dank für deine Rückmeldungen.


    An den anderen Monitoren arbeite ich wöchentlich jeweils immer einen ganzen Tag. Das ist natürlich nicht 100%tig vergleichbar mit der Nutzung meines eigenen Monitors, jedoch treten die Probleme nicht zwangsweise nach einer langen Nutzungszeit auf. Ich hatte auch schon den Fall, dass das Flackern bereits nach 10 min angefangen hat.


    Bei dem zweiten Eizo den ich bekommen habe, trat das Problem direkt am dritten Tag auf. Mein jetziger lief ca 2 Monate ohne Probleme.


    Wie dem auch sei, vermutlich bleibt mir wirklich nichts anderes übrig als die Testreihe ein wenig länger weiterzuführen.

  • Danke für diesen Thread.


    Nachdem ich Euren Test gelesen hatte, kaufte ich mir 2012 diesen Monitor.
    Da ich wirklich sehr zufrieden war, habe ich dann im Mai 2013 den Monitor ein zweites Mal gekauft (auf zwei Monitoren lässt es sich einfach viel besser arbeiten.)


    Während der erste Monitor fehlerfrei arbeitet, habe ich auf dem 2.Monitor (bei e-Bay als neu deklariert) heute mit Erschrecken flackernde Zeilen entdecken müssen.


    Ich werde hier mal weiter mitlesen.


    Gruß
    Arne

  • Bei einem meiner EV2335W-GB sind nach fast genau einem Jahr ähnliche Probleme wie bei qub aufgetaucht: Erst Zeilenflackern auf der rechte Bildschirmseite, dann dauerhafte senkrechte "bunte" Streifen über eine Breite von ca. 4cm. Sah ähnlich aus wie oben bei qubs Screenshot. Das Gerät wurde von EIZO sofort anstandslos getauscht, das Austauschgerät ist bisher fehlerfrei. Bei meinem zweiten EV2335 ist das Problem bisher nicht aufgetreten.


    Angeschlossen war das Problemgerät über DisplayPort an ein Windows-System (Asus P8Z77-V Pro Board mit iGPU (i7-3770K-CPU-Grafik)). Mit Apple sollten zumindest diese Zeilendefekte nichts zu tun haben.


    Deutet das möglicherweise auf ein Serienproblem hin? Ist ja immer etwas problematisch, solche Beobachtungen pauschal zu verallgemeinern. Ich bin allerdings von der Qualität heutiger Computer- und Unterhaltungselektronik nicht mehr überzeugt, selbst so renommierten Herstellern wie EIZO zimmern tendenziell immer minderwertigere Ware zusammen. Könnte mir da eine Serienschwäche durchaus vorstellen. Nebenbei bemerkt: Von vier EV2335 war keiner ohne Pixelfehler, erst das Austauschgerät ist jetzt pixelfehlerfrei, hat dafür eine stark inhomogene Ausleuchtung, was mir dann aber egal war.


    Heute muss man bei der Monitorsuche die persönliche Anspruchslatte weit nach unten legen, sonst wird man da niemals froh. Selbst bei mittelpreisigen Geräten ist offenbar nicht die Qualität besser, sondern nur der Schaden größer. Ich habe mich über EIZO seinerzeit ziemlich geärgert, geblieben ist Enttäuschung.

  • Hallo,


    ich reihe mich nun auch mal hier ein. Bin leider auch von dem Problem betroffen und stehe derzeit mit Eizo in Kontakt, da bei mir auch schon 2x getauscht wurde. Auch das zweite Austauschgerät hat exakt das gleiche Problem. Ich besitze 3 EV2335W-Black und kann das Problem an jedem der 3 Monitore nachvollziehen. Ich habe Eizo auch den Link zu diesem Thread zukommen lassen.
    Es ist völlig egal ob ich das Gerät per miniDP->DVI oder per miniDP->DP mit dem Ev2335 verbinde. Ich habe verschiedene Kabel getestet, sogar den teuren Apple miniDP->DVI-Adapter gewechselt. Es hängt nicht mit den Kabeln/Adaptern zusammen. Egal wie das Signal reinkommt (DVI/DP) irgendwann beginnt der Monitor zu flimmern. Erst leicht und bei dunklen Flächen, dann immer stärker, bis sich das Bild einbrennt und die Streifen hinzukommen. Selbst ohne Quelle ist dann das Bild noch sichtbar und sogar das OSD-Menü des Bildschirms ist betroffen.
    Ich habe die PMW-Steuerung im Verdacht, da sich bei Erhöhung der Helligkeit das Problem etwas herauszögern lässt. Sobald irgendwas gedimmt wird, schlägt das Problem doppelt so kräftig zu buche. Ich habe beruflich auch viel mit Eizo-Geräten zu tun und da ist mir noch nie etwas derartiges untergekommen. Bisher kenne ich die Eizo-Geräte nur als stabile und verlässliche Arbeitstiere. Das war auch der Grund diese zu kaufen.

    Da ich das Macbook regelmäßig an verschiedenen Bildschirmen verwende unter anderem Dell, ViewSonic und NEC und das Macbook für Präsentationen bereits an diversen Beamern für mehreren Stunden angeschlossen hatte, kann ich eigentlich einen Fehler am Macbook ausschließen. Zusätzlich habe ich ja nun hier einige Leidtragende gefunden, die das gleiche Problem haben. Ich kann auch keine Tips oder Hilfestellungen geben. Das Problem lässt sich nicht provozieren. Es tritt sporadisch auf. Nach längere Ruhepause ohne Strom "erholt" der Monitor sich wieder, bei mir dauert es stellenweise 3-4 Tage bis ich das Gerät wieder verwenden kann. Zuerst flimmern und flackern bei mir dunkle/graue Flächen. Das Bild wird erst unruhig, dann irgendwann nimmt man ein flimmern war und irgendwann flackert es richtig. Die Folge ist, dass sich das Bild einbrennt und die vertikalen und horizontalen Streifen das Bild überziehen... Arbeiten ist nicht mehr möglich.


    Einige Impressionen:
    Eingebranntes Bild, der Browser ist noch sichtbar, aber schon lange geschlossen.
    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/0p98kxqa/thumb/IMG_0108.JPG]
    Hier ist gar keine Quelle mehr angeschlossen, der Monitor zeigt den alten Bildschirminhalt aber immernoch an...
    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/iyou97wp/thumb/IMG_0111.JPG]
    Streifen:
    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/l62lh0nx/thumb/IMG_1190.JPG]

    Einmal editiert, zuletzt von cyv ()

  • Folgende Mail bekam ich diese Woche von Eizo:


    Sehr geehrter Herr xyz,

    ich habe Ihr Problem meinen Kollegen in Japan geschildert. Sie haben auch mit zwei MacBook Pro´s getestet und klein Fehlverhalten festellen können. Genau so wenig wie bei mir im Support wie auch unsere Kollegen vom Repaircenter. Unsere Entwickler gehen von aus, das Sie ein Interlaced Signal verwenden das Ghosting image auch ohne anliegndes Signal verursachen kann. Das würde erklären warum mit Ihrem normalen PC das Problem nicht auftritt.
    Prüfen Sie bitte ob ein progressives Signal am EV2335 anliegt! Bitte beachten Sie das der EV2335 keinen De-Interlacer verbaut hat!
    Danke!

    Mit freundlichem Gruss / With best regards



    Wie kann ich feststellen ob mein Macbook ein interlaced oder progressives Signal abgibt? Einstellen kann ich leider nichts in der richtung.

  • Ich habe gerade meinen eBay-Verkäufer kontaktiert und den Defekt beschrieben.
    Ich warte jetzt, wie er mit einem Anspruch auf gesetzliche Gewehrleistung umgeht.


    Hier der Link zu einem kurzen Video, das meine fehlerhafte Anzeige zeigt.
    Bei abgestecktem Kabel!

  • Mein eBay-Händer hat EIZO kontaktiert und die haben meinen defekten Monitor von GLS abholen und durch einen neuen Monitor ersetzt.
    Ich musste nur die Seriennummer abfotografieren.

    Ist da vielleicht eine ganze Serie betroffen?


    Wie schaut es bei Euch aus?

  • Mein EV2335W wurde ebenfalls schon 2x von Eizo ausgetauscht. Seit gestern flimmert er wieder - nach ca. 2 Wochen Benutzung. Ich hatte bei den vorherigen Monitoren ähnliche Probleme wie im Thread geschildert - vertikale Streifen, Farbfehler, Ghosting (auch bei abgestecktem Kabel) und Flimmern/Flackern. Diese Defekte treten erst nach längerer Benutzung und sowohl über den DVI als auch den VGA Port auf.


    Mein Rechner ist ein Mid-2009 MacBook Pro mit zwei Envidia Grafikkarten (GeForce 9400M und 9600M GT). Es läuft ausserdem OS X 10.6.8 (Snow Leopard). Am Betriebssystem liegt es daher kaum...


    Evtl. ein Kompatibilitätsproblem zwischen NVIDIA und Eizo Treibern? Aber warum dann immer erst nach einiger Zeit?