Vobis 767 17", Komisches Flackern/Flimmern, bitte (schnelle) Hilfe

  • Hallo,


    Vorweg meine Ausstattung:
    -Asus A7V-133 C
    -AMD XP2100+
    -Sapphire 9500 128MB non-pro Catalyst 3.6 / DX9.0b
    -Win XP


    Habe folgendes Problem:


    Habe heute das Vobis TFT 767 17" gekauft.
    Soweit ist auch alles ok. Helligkeit, Kontrast und Bildschärfe sind wirklich gut.
    Ich bin kein Quake o.ä. Zocker, daher war mir die Schlierenbildung nicht ganz so wichtig.
    Allerdings bin ich Flugsimulationsbegeistert, d.h. bei mir läuft der MS FlightSimulator (jetzt gerade die neueste Version). Und leider gibt es dort erhebliche Probleme.


    Ich habe in bestimmten Teilen des Bildes ein recht starkes Flackern. Hier mal die Beschreibung, die ich schon in einem anderen Forum schrieb:
    _________________________________________


    "Standard Flug in Meigs, Einstellungen im Flusi und der Graka wie vorher mit Monitor.Und ab einer gewissen Höhe wurde es dann sehr deutlich. Ein Flackern und Flimmern bei den Bodentexturen. Und zwar nur bei den Bodentexturen. Und immer nur dann, wenn diese in "Bewegung" sind. Es wirkt wie das Flimmern bei einem Monitor mit noch weniger als 60 Hz. Ob in der Aussenansicht bei Drehung der Sicht oder im Cockpit bei einer Kurve (auch schon bei leichten Kurven). Die Bodentexturen wirken flimmernd. Genauer gesagt, die Bodentexturen in näherer Umgebung. Stelle ich die Sicht so ein, das nur noch entferntere Texturen zu sehen sind, ist das Flimmern weg. Habe dann mit diversen Einstellungen in der Graka rumgespielt (vsync, AA, AF usw.).
    Ergebnis:
    Wenn ich die MipMapping Quality im Flusi auf Null stelle, sodass die Bodentexturen praktisch nur noch aus Wischwasch bestehen, dann ist das Flackern/Flimmern weg.


    Nochmal zur Klarheit, ich meine nicht das typische Flimmern im Flusi, wenn man das MipMapping ganz ausstellt. Sondern ich nehme ein Flackern wahr, das so scheint, als wenn die Texturen ein- und wieder ausgeblendet werden."
    ____________________________________


    Auch wenn wohl kaum einer den FS2004 kennt, hoffe ich, dass mein Problem einigermaßen verstanden wurde.


    Ich habe DVDs abgespielt ohne Probleme. Eine Schlierenbildung konnte ich praktisch nicht erkennen. Also ansonsten ist das TFT gut. Nur das oben beschriebene Problem kann ich so nicht hinnehmen, da der Flusi eines der wesentlichen Dinge ist, die ich am PC mache. Also wenn das Problem nicht behoben werden kann, muss ich das Ding wieder zurückbringen. Deshalb wäre mir eine schnelle Behandlung ganz lieb.


    Bei meinen vielen Einstellungsversuchen ist mir noch folgendes aufgefallen, was vielleicht nicht ganz unerheblich sein könnte. In den Grakaeinstellungen unter Erweitert und dann Anzeige, kann man ja zwischen 4 Anzeigeoptionen auswählen (Monitor, TV, YPbPr und FPD). Letzteres ist ja ein Flachbildschirm. Nur leider kann ich da diese Option nicht anwählen. Das heisst also, dass das TFT über die Monitoroption läuft. Ist das vielleicht entscheidend ?


    Ich hab sonst schon alles ausprobiert, vsync on off usw. Einsgestellt sind 60 Hz. Mehr ginge wohl, brachte aber auch nichts. Eine Anmerkung noch, da der Flusi sehr Anspruchsvoll ist, läuft er nicht im Fps Bereich wie herkömmliche Games, also statt 60 - 100 nur so um die 25 Fps. Was ja fürs menschliche Auge ausreichend ist. Kann es vielleicht sein, dass das für ein TFT zu wenig sind? Ich habe aber von anderen Flusikollegen mit TFT und denselben Fps keine Probleme gehört.


    So, sorry für den langen Text, aber ich wollte es möglichst transparent darstellen.


    Gruß
    Marco

  • Hallo MarcoG,


    dein Problem gehört sicherlich zur spezielleren Sorte. Flugsimulator-Fans gibt es hier doch sehr wenig, und ich kenne mich auch nicht damit aus.


    Zu dem Grafikkarten-Treiber: dieser muß wissen, daß ein TFT-Monitor angeschlossen ist. Üblicherweise wird dem Treiber dies über den Monitor-Treiber bekannt gemacht, der zusätzlich installiert werden muß. Deinem Monitor sollte eine entsprechende CD o.ä. beiliegen. Ansonsten würde ich einfach mal bei Vobis nachhaken.


    Ob allerdings dies die Ursache für das Flackerproblem ist, weiß ich leider auch nicht.

  • Hallo,


    danke für die Antwort.
    Nein, eine CD lag nicht bei, und muss laut Anleitung auch nicht enthalten sein (wird in der Beipackliste nicht aufgeführt). Ich habe schon in den anderen Beiträgen hier gelesen, das dass Model mehr oder weniger baugleich mit dem Yakumo ist und das man sich von dort den Treiber holen soll. Habe ich auch bereits gemacht, bringt aber auch nix. Ich kann einfach nicht unter den Einstellungen den TFT anwählen (ist nicht aktiv). Das ist doch schon komisch, oder?


    Ja, das Problem mag Flusispezifisch klingen, aber ich vermute eher, dass es ein generelles Problem ist. Vorher hatte ich mit exakt den selben Einstellungen für Graka und Flusi keinerlei Probleme. Wieso sollte also das Programm (Flusi) jetzt plötzlich macken haben.


    Es ist wirklichb so ein Flackern wie bei einem Monitor, der mit 60Hz bzw wohl noch weniger betrieben wird. Und da es ja Bewegungsabhängig ist, denke ich mal das dass TFT irgendwo mit schwierigkeiten hat. Es ist meistens auch zeitgleich so eine Art waagerechter Bildversatz der sich von oben nach unten beweght zu erkennen. Ist das das, was man tearing nennt? Das alleine wäre ja vielleicht noch aushaltbar. Aber das Flackern ist unerträglich. Schon nach den wenigen Testminuten bekam ich leichte Kopfschmerzen, vom unansehnlichen mal abgesehen....


    Diese Sache mit der TFT-Ansteuerung ist noch die einzige Lösungsmöglichkeit, die ich momentan sehe. Aber ich bekomme es nicht hin. Habe schon mehrmals Grakatreiber neu installiert. Habe auch schon ältere Catalysts versucht... ohne Erfolg.

  • V-Sync ist On oder, nicht das es dieser V-sync effekt ist. Wenn nicht kann ja auch sein das es probleme mit dem analogen Signal der Graka gibt. Aber wie hier schon gesagt ein sehr spezielles Problem, teste mal mit irgentwelchen 3D Demos oder so.

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • vsync ist on, ja. Ich hatte es schon mit on, off, standard usw. getestet.
    Ich werde mir mal eben 3dmark ziehen...

  • Tja, also 3dmurks 03 läuft. Das Problem mit dem Flackern habe ich da nicht.
    Soll ich mich darüber nun freuen, oder nicht.


    Also wenn es wirklich vom Flusi abhängig ist, verstehe ich es absolut nicht. Was interessiert das Programm, ob nun ein TFT oder ein Monitor dranhängt (bei selben Einstellungen). Das einzige , was mit TFT anders ist, ist die Bildwiederholfrequenz. Die hatte ich vorher immer auf 85Hz. Aber es flackert ja auch nur bei bestimmten Stellen. Das hängt wohl irgendwie mit dem MipMapping zusammen. Aber verstehen tue ich es nicht.


    Tja, schade. Das war also der Ausflug in die TFT-Welt. Jetzt muss ich mir wohl wieder den ätzenden Monitor mit schlechten Farben und mieser Schärfe antun, schade. Aber dieses 40Hz-like-Flackern kann ich mir auf Dauer nicht zumuten. Habe ja schon von den paar Testminuten Kopfschmerzen bekommen.


    P.S.: Kann denn irgendwer mit einer ATI und einem der letzten Catalysts unter Anzeige den TFT anwählen ?

    Einmal editiert, zuletzt von MarcoG ()

  • Hallo MarcoG,


    Tja, in meinen Augen ist der Flusi das Problem (vor allem die Firma die dahinter steht :D ) :rolleyes:


    Spaß beiseite: Der große Unterschied zur vorherigen Einstellung ist ja die Vertikalfrequenz. Ich persönlich würde ja mal probieren, höhere Vertikalfrequenzen zu verwenden; viele TFT's schlucken das. Selbst wenn dadurch die eigentliche Bildwiederholrate nicht höher wird -- wenn es das Problem behebt, ist Dir schließlich geholfen ;) . Um höhere Vertikalfrequenzen verwenden zu können, musst Du vielleicht einen anderen (falschen) Monitortreiber (aus der Standard-Monitorliste) installieren. Viel passieren kann da bei einem TFT eigentlich nicht, schlimmstenfalls hast Du mal ein schwarzes Bild.


    Viele Grüße
    Wilfried.

  • Zitat

    Original von MarcoG
    P.S.: Kann denn irgendwer mit einer ATI und einem der letzten Catalysts unter Anzeige den TFT anwählen ?


    Kein Problem, das funktioniert: Sapphire Atlantis ATI Radeon 9700 mit Catalyst 3.6

  • Moin


    So, das in dem Bild oben kein LCD stand, lag daran, dass die Datei von Yakumo bei der manuellen Installation viele Modelle zur Auswahl hatte. Nur nicht die Bezeichnung 767. Deswegen nahm ich das, was am nächsten dran lag. Es gibt in der Liste auch extra noch Modelle wo LCD mit dran steht. Habe jetzt davon das 17" Modell genommen und installiert, brachte aber auch keine Änderung. Das TFT kann ich immer noch nicht auswählen.


    Ich war davon ausgegangen, das die Modelle in der Liste alle für TFTs sind, da ich den Treiber bei Yakumo unter der speziellen TFT Sektion runtergeladen hatte.


    Also ich hab ja schon viele Sachen installiert, Grafikkarten, Soundkarten, TVKarten, Netzwerkarten, alles Mögliche. Aber dass der (vermeindlich) simple Umstieg von CRT auf TFT so schwierig sein kann...

  • Wenn Du Glück hast gibts hier gibts die Treiber:



    Installationsanleitung:

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • Hallo Uwe,


    nee, mein Modell ist leider nicht darin aufgeführt.

  • Hmm, mis(.) ich hab auch mal geschaut Vobis liefert keine Inf und kein Farbprofil.


    Mir fällt ein das ich auch it UT 2003 Probleme hatte, nachdem ich den Monitor gewechselt habe.


    Warum weiss ich bis heute nicht. Bei mir half ein neues Windows, was sowieso mal wieder anlag.

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • Yup, bei Vobis habe ich ebenfalls schon geschaut. Die haben keine Treiber für Monitore/Displays.


    Wahrscheinlioch liegt es wohl daran, dass das TFT über VGA und nicht per DVI angeschlossen ist. Da kann man wohl generell nicht in den Anzeigeoptionen das TFT anwählen.