PA272W oder PA271W mit SVII kalibrieren

  • Hallo zusammen,


    ich wollte mal nachfragen, ob mir hier jemand mal in kurzen Sätzen erklären kann, wie ich am besten einen PA272W (oder PA271W) mit der Spectraview II Software und dem MDSVSENSOR3 kalibrieren kann. Ich würde gerne die Bild-Presests sRGB und AdobeRGB kalibrieren, stehe aber irgendwie zur Zeit noch auf dem Schlauch, da ich aus der Anleitung nicht so richtig schlau werde.


    Muss ich den Farbraum z.B. sRGB wählen und dann über SVII die kalibrierung ausführen? Wird das Ergebnis dann dierekt dem sRGB Profil des Monitors hardwaremäßig zugeordnet, oder sind dafür noch weitere Schritte notwendig?


    Sorry für die wahrscheinlich dämlichen Fragen, aber ich habe den Monitor noch nicht, sondern wühle mich gerade im Vorfeld schon durch die Bedienungsanleitungen.


    Viele Grüße


    Markus

  • Keiner einen Tipp für mich ob und wie ich die beiden Picture-Modes "sRGB" und "AdobeRGB" kalibrieren kann?


    Würde wie gesagt gerne mit den Pfeil hoch und runter Tasten die Bildmodi switchen können und auf das jeweilige Profil zugreifen ....

  • Muss ich die über die Software umschalten, oder kann ich die im Monitor "hinterlegen" und die werden durch die unterschiedlichen Bildmodi aktiviert (Hoch-Runter-Tasten)? Sorry, ich steh auf dem Schlauch.... :cursing:

    • Offizieller Beitrag

    Für die Softwarekalibrierung. Du stellst den Modus aber auf Spectraview II, also Hardwarekalibrierung.

  • Vielen Dank, jetzt dämmerts mir langsam, obwohl sich mir die Sinnhaftigkeit nicht so ganz erschließt... Bei einem Monitor mit der Zielgruppe, wäre es doch sinniger verschiedene Bildmodi hardwareseitig abzuspeichern und diese dann über das Gerät auswählbar zu machen, oder?


    Aber ok, es ist wie es ist. Wie gehe ich denn jetzt konkret vor? Ich wähle einen beliebigen Bildmodus und führe die Hardwarekalibrierung mit SV2 für sRGB durch. Dann bleibe ich in dem gleichen Modus und führe eine weitere Kalibrierung für AdobeRGB durch. Wechsel führe ich dann durch die SV2 Software durch, die unterschiedlichen Bildmodi des Monitors sind in dem Fall nutzlos.

  • Bei einem Monitor mit der Zielgruppe, wäre es doch sinniger verschiedene Bildmodi hardwareseitig abzuspeichern und diese dann über das Gerät auswählbar zu machen, oder?


    Nö. Denn beim Umschalten muss den Betriebssystem ja auch das aktuelle Profil mitgeteilt werden.
    Außerdem is Adobe RGB nicht wirklich interessant. Wer Wide-Gamut will, kalibriert so einen Monitor typischerweise auf Native Gamut.
    Diese Knöpfchen sind für die User die Den Monitor nicht primär wegen der Farbqualität sondern wegen anderer Features gekauft haben.


    Zitat

    Aber ok, es ist wie es ist. Wie gehe ich denn jetzt konkret vor? Ich wähle einen beliebigen Bildmodus und führe die Hardwarekalibrierung mit SV2 für sRGB durch. Dann bleibe ich in dem gleichen Modus und führe eine weitere Kalibrierung für AdobeRGB durch. Wechsel führe ich dann durch die SV2 Software durch, die unterschiedlichen Bildmodi des Monitors sind in dem Fall nutzlos.


    Lass einfach die Finger von den Monitor Modes.
    Stelle alles was Du brauchst in SV ein und gut is.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Ok, wird gemacht!


    Ich habe heute meinen PA272W bekommen und habe erste Kalibrierungsversuche unternommen mit der SVII Software und dem NEC MDSVSENSOR3. Ich möchte den Bildschrim zu Bildbearbeitung benutzen und habe die Kalibrierung mit folgenden Vorgabe durchgeführt:


    Target Settings: Photo Editing
    White Point: D65
    Gamma: 2.2
    Intensity: 140.0 cd/m²
    Color Gamut: Native (Full)


    Ist das so alles ok, oder gibtes noch etwas was ich beachten sollte? Irgendwie ist mir der Monitor jedoch so zu hell....


  • Intensity: 140.0 cd/m²


    Wäre mir Abends definitiv zu hell.


    Ich habe meinen bei 120.
    Und wenn ich pingelig werde was Druckvorbereitung angeht, dann nur noch 100.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Ja, mit 120 cd/m² sieht es bedeutend besser aus!


    Ansonsten muss ich sagen: Geiler Monitor! Ich komme vom 2690WUXI und bin begeistert. Die Schwachpunkte die ein Forumskollege zunächsten bei PA302W ausgemacht hat, kann ich für den PA272W nicht bestätigen! Ich finde das Bild sehr gut. Klar gibt es ein paar kleiner Lichthöfe, aber die stören so gut wie gar nicht und sind nur bei absolut schwarzem Schirm zu sehen. Ich bereue den Kauf definfiv nicht!