• Wurde doch vor wenigen Wochen erst in Japan angekündigt; am einfachsten einfach mal direkt bei EIZO anrufen und nachfragen


    Telefon : +49 (0) 2161-8210-0


    :)

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Wurde doch vor wenigen Wochen erst in Japan angekündigt; am einfachsten einfach mal direkt bei EIZO anrufen und nachfragen


    Telefon : +49 (0) 2161-8210-0


    :)


    angerufen habe ich noch nicht aber vor weihnachten eine email geschrieben.... warte immer noch auf antwort.

  • meinst du? warum sollten sie das dann nicht auch so sagen? und stattdessen behaupten sie hätten keine informationen?
    zumal auf den japanischen seiten ja infos stehen.
    nur leider bin ich des japanischen nicht mächtig und google übersetzt immer noch sehr... spärlich.
    ich kann nur sagen, das in der email stand man hätte keine informationen, weder zum preis noch zu einer möglichen einführung in den markt

  • Hier in Prag bekam ich von Eizo CR folgende Info - CX271 soll ein Nachfolger von CX270 sein, aber mit GB LED Belichtung. Das Bildschirm sollte nicht so grob matt sein, aber satin matt wie beim CX240. Laut den Vertreter sollte man für CX240 ungefähr genauso viel bezahlen, wie für CX270. Und es war noch versprochen, das Monitor sollte etwa in zweiter Hälfte März zu Verfügung werden....

  • Warum man bei einem High End Monitor keinen Usb 3 Hub verwendet versteh ich nicht.


    Mal sehen was der kostet und ob sich die Lichthöfe bei 27 Zoll in Grenzen halten.


    MfG
    Pitman

  • das wäre fein.
    ohne lüfter, mit polarisationsfolie (wie der cx240) und um die 1250 euro.. das wäre eine gute alternative zum nec pa272.

  • Zitat Eizo: "Die CG277 und der CX271 haben jedenfalls keinen Lüfter." Zitat Ende


    :)

    Danke, das freut mich sehr :thumbup:


    Was mich im Vewrgleich zum PA272 noch interessieren würde, ist, ob man die Helligkeit unter 50cd/m^2 einstellen kann.


    Im Handbuch steht das als Limit. Irgendwo in einem forum habe ich gelesen, daß auch weniger möglich ist.


    Der PA272 geht ja bis etwa 20 cd/m^2 runter. Dass man dann keine Fotos bearbeiten kann, ist mir klar, aber zum Arbeiten und Lesen abends wäre mir 50 zu hell.