So, grosses Lob an den Versandhändler, er hat Wort gehalten und den Monitor Anfang der Woche rausgeschickt.
Erster Eindruck:
Chassis, Panel und Fuss alles o.k. Keine Kratzer oder sonstige Irritationen.
Ausstattung:
Monitortreiber CD und Manual
Pivotsoftware auf CD
1 DVI-I Kabel,
1 VGA Kabel,
1 USB-Kabel für den Upstream,
1 Netzkabel (Dose)
1 Netzkabel (PC-Anschluss).
Anstöpseln an ATI 9700pro über DVI-I (auf DVI-D)
Erstes Einschalten - Wow. Superklares Bild.
Keine Pixelfehler erkennbar.
Installation der Monitortreiber unter XP - Etwas umständlich, da die automatische Routine nicht greift. Software muss mit manueller Treiberaktualisierung eingespielt werden. XP muniert dann mal wieder keine Certifzierung (wen störts).
Mit dem Treiber kann der Monitor über DVI-D dann auch mit 70hz. gefahren werden.
Gestochen scharfes Bild. Superkontrast und auch recht Blickwinkelstabil.
Schneller Test Unreal (1600x1200 32 bit).
Erster Eindruck gut, keine Schlieren. Dann aber im Bild aufleuchtende Pixel (nicht ein paar, sondern wirklich reichlich!!!!). Runter auf 16bit - Bild nicht mehr so farbig, die gleichen rot und grün leuchtenden Pixel. Auflösung auf 800x600 32 bit. Kein Problem, Bild scharf, keine Trübung durch Pixel. Keine Schlieren bei schnellen Bewegungen.
Fazit - erste Enttäuschung.
Den gleichen Test habe ich noch mit Warcraft III vollzogen. Mit interessanter Weise dem gleichen Effekt. Bei 1600 x 1200 die gleichen störenden Pixelspuren im Bild.
Bei 800x600 war alles in Butter.
Mmh, mehr konnte ich aufgrund von Zeitmangel noch nicht ausprobieren. Nur soviel. mit meinem CRT (IYama 21") hatte ich die spuren nicht finden können.
Also entweder eine Macke VP211b oder aber ein Problem der GraKa am DVI-Anschluss. Ich werde heute mal über den VGA-Anschluss an den Viewsonic gehen und dann mal weitersehen.
Wenn ihr eine Idee habt, könnt ihr mir die gerne posten.
Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Viele Grüße, Maikel