"Perfektes" schwarz?

  • Hallo liebe prad-Gemeinde. =)


    Ich habe eine Frage.


    Und zwar suchte ich jetzt seit ein paar Wochen nach einem Monitor und nahm prad.de zur Hilfe (Testberichte, Vergleiche usw.). Ich wollte einen Monitor der folgende Eigenschaften mit sich bringt:


    - 23"-24"
    - 1920x1080
    - Mattes Display
    - Sehr guter Schwarzwert
    - VESA
    - HDMI (am besten 2) oder Display Port
    - Fürs gelegentliche Spielen geeignet (keine Schlieren)
    - Schwerpunkt Videoschnitt/Foto (Hobby)


    So. Dann fiel die Wahl auf den von prad gelobten Eizo Foris FS2333-BK (wenngleich der Name in der Kaufberatung den FS2332 hervorhebt, während der link dann eben auf den 2333 geht). Gestern kam er an, angeschlossen und bumm. Enttäuschung machte sich bei mir breit, denn Schwarz kann ich das bei weitem nicht nennen. Selbst bei eingeschaltetem Licht bekam ich mit verschiedenen Settings kein zufriedenstellendes Schwarz. Natürlich kann man die Helligkeit bis zur Blindheit runterdrehen, dann gehts ;) aber das ist ja Blödsinn. Das Fazit: Verglichen mit meinem alten LG Flatron L227WTP (TN-Panel!) erkenne ich vom Schwarzwert her nicht den geringsten Unterschied.







    So. Also nochmal gestern diverse Reviews durchgelesen und noch mehr auf den Schwarzwert geachtet. Natürlich lande ich nun bei den MVA-Panels mit den sehr viel höheren Kontrasten. Sind diese denn fürs Spielen noch brauchbar? Und ist hier Schwarz wirklich Schwarz oder zumindest um einiges dunkler als bei IPS-Panels?



    Wenn ja, wäre ich sehr dankbar wenn mir hier einige Leute ihre Erfahrungen oder Tipps geben könnten. Ich bräuchte dann nämlich also einen Monitor wie oben beschrieben, nur eben unbedingt mit MVA-Panel.





    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    :)








    Viele Grüße


    penance

  • Wenn dich die technisch bedingen Aufhellungen dunkler Tonwerte aus dem Winkel bei IPS Panels stört, dann musst du in der Tat einen Monitor mit anderem Panel nehmen. Hier böte sich aktuell der Asus VN279QLB mit AMVA Panel an. Ansonsten mal nach anderen Bildschirmen mit VA Panel suchen.


    Aber Achtung! Auch VA Panels haben technisch bedingte Nachteile. Beispielsweise ist die Reaktionszeit nicht so schnell wie bei IPS und TN Kandidaten und VA hat den sogenannten "Gamma-Shift", was bedeutet dass die Anzeige zum rechten und linken Displayrand hin etwas aufgehellt wird.


    Durch den sehr niedrigen Schwarzpunkt erreichen diese Panels ein sehr hohes Kontrastverhältnis, im Falle des VN279QLB knapp 3000:1. Bei IPS Panels liegt der Wert meist zwischen 1000:1 und 1300:1.

  • Wenn dich die technisch bedingen Aufhellungen dunkler Tonwerte aus dem Winkel bei IPS Panels stört, dann musst du in der Tat einen Monitor mit anderem Panel nehmen. Hier böte sich aktuell der Asus VN279QLB mit AMVA Panel an. Ansonsten mal nach anderen Bildschirmen mit VA Panel suchen.

    Danke für die Info. Würde ich hier die Version mit 23,x" nehmen, bekäme ich quasi den exakt gleichen Monitor von den Werten her, nur eben kleiner?

  • Danke für die Info. Würde ich hier die Version mit 23,x" nehmen, bekäme ich quasi den exakt gleichen Monitor von den Werten her, nur eben kleiner?

    Nein, das funktioniert bei keinem Monitor. Andere Größe bedeutet andere Panel und andere Elektronik bedeutet komplett anderes Bild.

  • Ah danke für die rasche Antwort, das dachte ich mir schon fast. Ich war nur verwirrt, dass bei amazon die Bewertungen für 3 verschiedene Größen des Monitors gilt. Nicht so gut!?


    Ok, ich hab mir jetzt mal obigen 27"er bestellt. Ist mir zwar eigentlich zu groß denke ich aber ausprobieren will ich es nun doch einmal.



    Übrigens.. ich finde ansich die Monitorsuche bei prad ja spitze, da man wirklich sehr viele Möglichkeiten hat und nicht nur per simplen Ausschlussverfahren suchen kann. Allerdings finde ich es schade, dass ich nicht so filtern kann, dass nur Monitore angezeigt werden, die auch einen Testbericht von prad erhalten haben oder in der Übersicht eine Zeile vorhanden ist bei der quasi eine Art Gesamtbewertung steht.

  • Bzgl. Erweiterung der Monitorsuche habe ich von Andi bereits Rückmeldung erhalten. In diesem Jahr soll eine komplette Überarbeitung der Prad.de Homepage gemacht werden und in diesem Zuge kann dann auch die Monitorsuche erweitert werden. Vorerst ist eine Erweiterung aber leider nicht möglich.

  • Na aber das ist doch super. Ich hätte gar nicht erwartet, dass es überhaupt ein feedback gibt. Ist ja nicht Gang und Gäbe bei Seiten dieser Größe. Freut mich, dass es eventuell in Betracht gezogen wird. =)


    Als ich gestern nochmal etwas stöberte, hätte ich auch gern nach dem z.B. Schwarzwert gesucht, was ja leider auch nicht geht. Aber jetzt hab ich ja eh schon bestellt. Schaun wir mal ob der mir nicht doch zu groß ist dann von der Entfernung her. =)


    Danke @ll.

  • So, dann der Vollständigkeit halber, meine Odyssey nebst Ergebnis:



    Ich kaufte den Asus VN279QLB
    mit der Angst, dass er mir zu groß wäre. Diese Angst war nach ca. 90s Geschichte. ~_~


    Aber, ich habe ein ziemliches Fiepen bei dem Gerät, sobald die Helligkeit um ca. 10 (bis hin zu "0") geändert wird. Schade aber ich werde ihn wohl nochmal tauschen müssen.


    Ich war von dem Schwarzwert immer noch ziemlich enttäuscht und kaufte mir deshalb nochmal einen anderen Monitor, der laut prad.de einen spitzen Schwarzwert und dafür halt eben nur 91% RGB Abdeckung und auch ansonsten nicht sooo gut abschnitt. Den Samsung S27C750P. Ich konnte also beide Geräte gleichzeitig anschließen und als ich den Samsung im direkten Vergleich sah, traute ich meinen Augen kaum. Dickstes schwarz und knalliges weiss ließen mein Herz höher schlagen. Soweit so gut......... dachte ich.


    Zur Info: In eurem Bericht setzt ihr alles auf Werkseinstellung und testet dann den Schwarzwert, nicht wahr? Das Problem an der Sache ist, dass ihr ganz zum Schluss (direkt vor dem Fazit) erwähnt, dass der Monitor eine HDMI-Black Einstellung hat, die nach der Werkseinstellung auf "low" steht und diese Einstellung ca. 14 Grautöne schluckt, sodaß er lt. eurer Aussage so nicht wirklich für Bildbearbeitung oder Videoschnitt nutzbar sei.


    Und tatsächlich: Ich öffnete mal einen Grauverlauf und von "Verlauf" konnte man da wirklich nicht mehr großartig sprechen. Also schaltete ich den HDMI-Level auf "normal" und bekam das milchigste Bild, dass ich je sah. Der Grauverlauf war nun gut aber ich konnte es drehen und wenden wie ich wollte, ich bekam überhaupt kein klares Bild mehr. Es war schlimmer als das des Asus.


    Völlig entnervt überlegte ich schon, dass ich beide Geräte zurückschicke und einfach meinen alten behalte, bis was Besseres rauskommt. Hoffnungslos ging ich ins NVIDIA Menü und wollte mal schauen ob denn irgendein Regler ein Wunder vollbringen könnte. Es war so lächerlich. Plötzlich kam ich kurz an die "digitalen Farbintensität". Ich veränderte sie aus Versehen um 1% und plötzlich spuckte der Asus das heftigste Schwarz aus, dass ich bis jetzt bei einem Monitor sah! Nicht ein bisschen dunkler, nein. Er übertraf den Samsung bei weitem! Selbst wenn ich bei diesem den HDMI-Level wieder auf low stellte, schaffte es der Asus noch besser, ohne den Grauverlauf zu hintergehen. Was war geschehen?


    Spiel gestartet, beendet und der Desktop war wieder grau. Immer wieder. Treiber neu installiert, brachte nix. Zum Schluss fand ich raus, dass ich den "Farbraum" von RGB auf (sorry ich weiss es gerade nicht mehr) "Y4244" oder so stellen musste. Dann blieb die Einstellung bestehen und das Bild ist einfach optimal. Wirklich perfekt.


    Wieso... WARUM... erkennt Windows zwar den Monitor und hat den entsprechenden Treiber im Gerätemanager, stellt aber die Einstellung nicht um? Wieso rafft es der NVIDIA Treiber nicht? Ich bin ein bisschen entsetzt, dass das nicht automatisch eingestellt wird, denn hergott nochmal, ich hab doch nur meinen Monitor gewechselt (als Unwissender). Jetzt werden mir natürlich die paar negativen Amazon-Bewertungen und comments wie "Grauschleier zieht sich über das ganze Bild" völlig klar. =( Und wie kommt das Ganze zustande? Was birgt diese Option? Kann es mir einer erklären?


    Wie dem auch sei: Schade, dass man den ersten Post nicht editieren kann, sonst hätte ich [GELÖST] oder sowas dem Betreff geaddet und es würde Anderen eventuell helfen. Aber ich bin nun zufrieden mit dem Bildschirm. Vielen Dank an euch alle für die Tipps und vor allem den Tipp von RotesMeerJogger für diesen klasse Monitor. =P

  • Oder man erstellt im Nvidia Treiber einfach eine benutzerdefinierte Auflösung mit z.B. 58Hz und schon ist das Problem gelöst.