ASUS VN248H oder ASUS PB248Q Warum 120 Euro teurer?

  • Hallo, bin ganz neu hier und habe eine Frage. DieSuchfunktion hat mich leider nicht weitergebracht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Ich habe mich eigentlich schon auf den ASUS PB248Q (ca 300 Euro) festgelegt gehabt, doch durch Zufall bin ich dann auf den ASUS VN248H (ca. 180 Euro) gekommen.


    Ich hab bereits den Vergleich bei Prad gemacht und ja die Unterschiede sind 16:10 zu 16:9 und daher minimal höhere Auflösung beim PB-Modell. Aber ansonsten... beide haben ein IPS Panel. (Der PB248Q ein A+IPS ) Der eine hat 24,1 Zoll der andere 23,8 Zoll....


    Ansonsten sind die beiden absolut gleich. Ich frage mich nun wie ein Preisunterschied von fast 120 Euro auftreten kann 8| ?
    Ist das A+ IPS Panel soviel besser?


    Ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Vielen Dank schon mal für jegliche Antworten


    Liebe Grüße

  • Die Antwort hast du dir doch schon selbst gegeben: 120 Pixel.

    Das ist so ein Quatsch und in diesem Fall auch äußerst fragwürdig, wenn du einem offensichtlichen Leihen so eine Antwort verkaufst.



    Ansonsten sind die beiden absolut gleich. Ich frage mich nun wie ein Preisunterschied von fast 120 Euro auftreten kann ?
    Ist das A+ IPS Panel soviel besser?

    Es gibt kein A+ IPS Panel.


    Man kann nicht pauschal sagen "Hat IPS Panel, also ist alles gleich". Nach der Logik gäbe es keine Begründung warum ein Eizo CX 1000€ kosten sollte und das selbe gillt auch für "AH-IPS > P-IPS", auch nicht richtig, nur produziert LG einfach nichts anderes mehr als deren neustes Produkt.


    Der VN ist die klassische office Serie von Asus, oder auch als Standard zu bezeichnen. Die PB Serie ist hingegen an professionelle Anwender gerichtet und ist dementsprechend mit anderer Hardware bestückt, welches vor allem die Elektronik ausmacht.


    Aufgrund der 0815 Eigenschaften des VN wirst du auch kaum aussagekräftige Tests darüber finden.


    Der größte Unterschied liegt ganz klar in Kontraststabilität, Bildhomogenität, Ausleuchtung, Farbpräzision und Farbraumabdeckung. Wenn auch beide nur sRGB abdecken, wird der PB nahezu 99-100% präzise darstellen, während sich der VN wohlmöglich bei 92-94% bewegt.