Welches Highend-Colorimeter: NEC MDSVSENSOR3 oder lieber X-Rite i1Display Pro?

  • Liebe Leser,


    hat das neue NEC-Colorimeter "MDSVSENSOR3" dem X-Rite-Pendanten gegenüber irgendwelche Vorteile?


    Für das X-Rite sprechen würde natürlich, dass es auch mit Monitoren anderer Hersteller verwendbar wäre. Da ich aber derzeit von NEC sehr überzeugt bin wage ich zu bezweifeln, dass in naher Zukunft ein Umstieg auf EIZO stattfinden könnte... :)


    Ich dachte allerdings irgendwo gelesen zu haben, dass die NEC-Monitore nur mit dem MDSVSENSOR3 bestmöglich kalibrierbar wären, weil darin firmwareseitig irgendeine Sonderfunktion freigeschaltet ist. Hardwareseitig kalibrieren können zwar beide erwähnten Colorimeter, aber der MDSVSENSOR3 soll irgendwelche derzeit nicht mehr erinnerbaren Vorteile haben?


    Wisst Ihr da mehr? Herzlichen Dank für Eure Hilfe! :)


    Viele Grüße
    KloBoBBerLe

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe beide Geräte und die Ergebnisse sind nach der Kalibrierung identisch. Ich würde mir in jedem Fall die Retail Version kaufen, damit bist Du unabhängiger.

  • Hallo Andi und Denis,


    herzlichen Dank für Eure netten Antworten! :)


    Es tauchen noch weitere Fragen auf:

    • Gibt es denn hardwaretechnisch Unterschiede zwischen dem MDSVSENSOR3 und dem i1Display Pro, oder sind die beiden komplett identisch (und lediglich für NEC umgelabelt)? Es würde mich nämlich wundern, wenn NEC ein Colorimeter selbst entwickeln würde...
    • Von den angeblich existenten Firmware-Unterschieden habt Ihr auch noch nichts gehört?
    • Kann ich den i1Display Pro auch mit Spectra Profiler nutzen?
    • Welche Vorteile bietet Spectra Profiler gegenüber SpectraView II? Der Funktionsumfang soll ja wesentlich größer sein...
    • Ist Spectra Profiler ebenfalls käuflich erhältlich?


    Besten Dank für Eure Hilfe! :)


    Viele Grüße
    KloBoBBerLe

  • Ich habe mich nun direkt bei den Herstellern schlau gemacht:


    Das Programm basICColor und sein identischer NEC-Pendant SpectraView Profiler können lediglich die SpectraView-Geräte vollständig hardwarekalibrieren. SpectraView Profiler wird auch nur beim Kauf eines SpectraView-Monitors mitgeliefert, ein separater Einzelkauf im freien Handel ist nicht möglich. Der Kauf von basICColor allerdings ist auch im Handel möglich.


    Aber: basICColor unterstützt nur bei Verwendung mit SpectraView-Monitoren die vollständige Hardware-Kalibration! Bei Verwendung mit MultiSync-Monitoren hingegen ist lediglich eine "kombinierte Hardware-/Software-Kalibration" möglich!


    Eine vollständige Hardware-Kalibration von MultiSync-Geräten ist also nur mit SpectraView II möglich, welches wiederum für den europäischen Markt nicht bestimmt ist und auch keinen offiziellen Support erhält!


    Weiterhin bietet SpectraView II einen geringeren Funktionsumfang als SpectraView Profiler oder sein OEM-Pendant basICColor, was zur reinen Kalibrierung aber wohl nicht weiter stören sollte.


    Im Übrigen sind MDSVSENSOR3 und X-Rite i1Display Pro baugleich und bieten den exakt selben Funktionsumfang. Wie bereits oben geschrieben kann der X-Rite i1Display Pro im Gegensatz zum MDSVSENSOR3 allerdings auch für Monitore anderer Hersteller verwendet werden.


    Vielleicht kam nun etwas mehr Licht in die Sache... :)


    Viele Grüße
    KloBoBBerLe

  • Die Version SVII mag zwar nicht für den europäischen Markt bestimmt sein - gibt es aber dennoch zu kaufen ;)


    Abgesehen davon lautet die Herstellerseitige Aussage: MDSVSENSOR3 ist frei für andere Software - kein Lock oder Sperre allerdings hab ich das bisher noch nicht testen können; Andi sollte das aber mittlerweile Wissen oder Andi?

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    • Offizieller Beitrag

    Das NEC Kolorimeter funktioniert weder mit iColor Display noch mit dem UGRA Tool, wird schlicht nicht erkannt.

  • Abgesehen davon lautet die Herstellerseitige Aussage: MDSVSENSOR3 ist frei für andere Software - kein Lock oder Sperre


    Zitat von basICColor-Support

    Die NEC OEM-Geräte (Anm. d. Red.: Kalibriergeräte) lassen sich nicht mit der Original X-Rite i1 Profiler Software betreiben. Softwares anderer OEM-Hersteller unterstützen jedoch das Gerät.


    Das passt allerdings nicht zu Andis Beschreibung... :huh: