Vergleich von Asus PB248Q - BenQ BL2411BT - Eizo EV2436WFS-BK - HP z24i betr. 'Subjektiver Bildeindruck'

  • Hallo


    In den Prad-Testberichten wurden betr. 'Subjektiver Bildeindruck' folgende Noten vergeben


    -Asus PB84Q 'gut' (+)
    - BenQ BL2411BT 'sehr gut (++)
    - Eizo EV2436WFS-BK 'sehr gut' (++)
    - HP z24i 'gut' (+)


    Ich bin nicht sicher, ob dieser subjektive Bildeindruck vor allem in Bezug nur auf bewegte (Farb-)Bilder bewertet wird. Mich persönlich würde vor allem interessieren, wie bei den vier genannten Monitoren der subjektive Bildeindruck in Bezug auf starres Schwarz-Weiß-Bild (Text) ausfällt. Hatte jemand mal die Möglichkeit, alle vier oder zumindest mehrere dieser Bildschirme zu vergleichen, am besten indem z. B. alle Monitore mit Textwiedergabe gleichzeitig nebeneinander gestellt waren?

  • Nichtmal wir haben alle Testgeräte gleichzeitig nebeneinander stehen, das dürfte als schwer werden zu finden. Wir vergleichen in diesem Punkt sowohl Farbverläufe als auch Graustufen. Da der Punkt subjektiv ist, hat jeder Tester auch eine etwas andere Einstufung, manche vergeben ein ++ wenn grundsätzlich alles gut aussieht, andere ziehen z.B. bei minimalem Banding schon eine Stufe ab. Unter dem Punkt subjektiver Bildeindruck sollte man in der Regel aber rauslesen können, wieso eine Note abgezogen wurde.


    Schwarzer Text auf weißem Bild können aber wie schon öfter erwähnt eigentlich alle Monitore gut.

  • Füge mal beigeschlossen beispielhaft die in den Prad-Testberichten wiedergegeben nativen Textwiedergaben der Monitore Asus PB248Q (+), BenQ BL2411PT (++), Eizo EV2436WFS-BK (++), Ilyama ProLite XB2485WSU-B1 (++) und HP z24i (+) vergrößert ein., wobei in Klammer die Bewertungen von Prad für den subjektiven Bildeindruck angefügt werden. Hiernach könnte man subjektiv gefühlt schon meinen, das Schriftbild des Asus PB248Q schneide im Vergleich zu den anderen vier Monitoren etwas schlechter ab, weil bei ihm die Buchstaben dünner,
    schwächer und fragiler erscheinen. Die Frage wäre nur, ob die Fotoaufnahmen in den Prad-Tests wirklichkeitsecht überkommen oder die Textbilder live noch einmal etwas anders aussehen würden.