DisplayPort: Bildschirm "hängt sich auf"

  • Ich habe ein Problem mit meinem EIZO EV2333.
    Bei meinem neuen PC hängt er nun am DisplayPort statt wie früher am DVI. Das Problem: Wenn ich den Rechner ausschalte, blinkt die Status-LED gelb. Laut Handbuch weist das auf ein Problem mit dem DP-Host hin. Um den Bildschirm auszuschalten zu können, muss ich nun erst die Power-Taste drücken um ihn zurückzusetzen, erst dann kann ihn ausschalten :wacko:


    Hat jemand schonmal sowas gesehen und eventuell eine Lösung?

  • Mit DVI tritt das Problem nicht auf.


    Ich würde ja EIZO die Schuld zu schieben, aber sowas simples wie ausschalten kann doch nicht schiefgehen?
    Sogar wenn ich im BIOS bin und über den Taster den Rechner ausschalte bleibt der Bildschirm hängen.

  • Displayport hat die Eigenschaft, dass wenn man den Rechner aus schaltet kein Signal mehr ankommt. Der EV2333 kann wohl mit dem abrutem Signalverlust nicht umgehen. Normalerweise soll der Monitor in den Standby schalten und beim Einschalten des Rechners wieder aufwachen.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Ja, so sieht das aus. Nur doof dass ich extra deswegen ein Mainboard mit DP-Ausgang gekauft habe.
    Den PC ausschalten scheint bei dem Monitor nicht vorgesehen :rolleyes:

  • Das Mainboard ist ein Asus Z97I-Plus, im BIOS habe ich keine Einstellungen diesbezüglich gefunden.
    Im OSD ist auch nichts ...

  • Meiner Meinung nach muss es an einer Bioseinstellung des Mainboards oder OSD Einstellung des Monitors liegen. Was hast du denn für eine primäre Signalquelle im OSD des Eizos eingestellt? Kann es sein dass da irgendetwas noch auf DVI eingestellt ist? Und prüfe mal alle Optionen im Mobo-Bios die mit der Onboardgrafikkarte und deren Anschlüsse zu tun haben. Gut möglich dass hier beim Herunterfahren des Monitors kein "Stand-by" Status weitergegeben wird.


    Ich habe so ein ähnliches Problem am USB Anschluss. Zwar geht die externe HDD die an meinem Rechner hängt in den Ruhemodus, die Power-LED der HDD leuchtet aber auch dann noch wenn der PC bereits ausgeschalten ist. Das hatte ich bei meinem alten Rechner nicht. Hab zwar im Bios nach irgend einer USB Einstellung gesucht aber nichts verwertbares gefunden. Da es mich nicht stört (PC steht im Arbeitszimmer) lass ich es halt wie es ist :) Wenn allerdings ein Monitor nicht in den Ruhemodus wechselt braucht dieser erheblich mehr Strom und das ist nicht gut.

  • Wenn ich das DP-Kabel im Betrieb ausstecke, erkennt der Monitor dass kein Signal mehr da ist und geht in den Standby.
    Von daher nehme ich an, dass der PC beim Ausschalten ein falsches Signal an den Bildschirm schickt, was ihn "abstürzen" lässt.


    Im BIOS gibt es wirklich nichts einzustellen. Inzwischen ist eine neue BIOS-Version erschienen, aber da ist es das selbe.
    Ich hab's mal beim ASUS-Support gemeldet, mal schauen was die meinen.