2 neue TFT < grosse> Formatfrage

  • hi Leut,
    seit Wochen lese und suche ich wiedermal hier herum.
    habe jetzt mal aus der Not heraus einen billigen Samsung 27er bestellt den ich später teilweise als TV nutzen werde.
    Dennoch möchte ich für Officearbeiten Internet und leichte Bildbearbeitung ein besseres Gerät kaufen.


    Wie seht ihr die Formatauswahl,?
    größe ab 27 zoll solls schon sein.
    das Format 16:10 gibts selten, bei den 27er hat dies nur der Dell 2709WFP der bestimmt nicht schlecht wäre,
    hatt sich 1920 x 1200 bei den 27ern nicht durchgesetzt.


    ansonsten ein 30 Zöller würde die 2560 x 1600 bieten, das wär wohl klasse
    allerdings der zwei bis dreifache Preis.


    Könnt ihr Meinungen und Ratschläge einbringen.
    danke Ch.

  • Wieso denn unbedingt 16:10? Auf einem 27" mit 2.560 x 1.440 Pixeln hat man doch genug Höhe, da ist 16:9 doch völlig in Ordnung.

  • das Format 16:10 gibts selten, bei den 27er hat dies nur der Dell 2709WFP der bestimmt nicht schlecht wäre,
    hatt sich 1920 x 1200 bei den 27ern nicht durchgesetzt.

    FHD hat sich generell nicht durchgesetzt bei 27"+, weil die Auflösung zu klein ist für TFTs. In dieser Auflösung wirkt jedes OS, jede SW und jede browser engine echt aufgeblasen.



    ansonsten ein 30 Zöller würde die 2560 x 1600 bieten, das wär wohl klasse
    allerdings der zwei bis dreifache Preis.

    die 160px mehr in die Vertikale sind schon ganz nett, aber mir gefallen die 30er im Moment nicht von der Homogenität.



    Wie KoreaEnte schon sagte, WQHD bei 27" sind 2560x1440 also 1440p und das ist bereits eine echt leckere Auflösung.

  • Danke,
    ja das glaub ich euch schon.


    nach einem jahr 27"-abstinenz blicke ich seit heut wieder in einen 27er mit 1920x1080
    mann diese Breite ist schon krass. das sollte ausreichend sein.


    was genau würden dann die 2560x1440 bringen, alles etwas kleiner dargestellt und schärfer ?



    Habe bis jetzt den Fujitsu P27T-7 LED in der engen Auswahl, der hat so ziemlich alles was ich mir vorstelle
    bis auf die Farbe :evil:


    oder alternativ der Dell U2713HM

    Einmal editiert, zuletzt von Chinto ()

  • was genau würden dann die 2560x1440 bringen, alles etwas kleiner dargestellt und schärfer ?

    Die physische Größe hat rein garkeinen Einfluss auf die vorhandene, also benutzbare Fläche. FHD ist FHD, egal ob auf nem Handy 5" oder nem 27" TFT aufgeblasen. Je größer natürlich die physische Größe desto größer die dargestellten Pixel, ergo desto gröber die Darstellung. Ich persönlich finde FHD bei einem TFT über 15" zu aufgeblasen. Hab hier zwar auch noch FHD 24er, aber die sind wirklich unangenehm im Gegensatz zu meinem 15" laptop in FHD.


    Ist quasi wie mit einer Lupe ein alten Zeitungsdruck anschauen...


    Die Auflösung gibt dir die zur Verfügung stehende Arbeitsfläche an. Also die Fläche mit der man tatsächlich arbeiten kann im digitalen Raum.



    Bspw. nehm ein Quadrat mit größe 500px, das passt in FHD halt keine ganzen 4 mal in die Breite, in WHQD passt das selbe Quadrat 5 mal und bissl mehr in die Breite.


    WQHD ist aber nicht für jeden so sinnig. Der Normalverbraucher, der bissl surft, bissl Film guckt und bissl spielt, der wird bei WQHD wohl eher n paar Unbequemlichkeiten bemerken. Pages sind zu 99% nicht auf so große Auflösungen ausgelegt, SW in der Regel skaliert auch nur selten gut, Spiele brauchen ein vielfaches mehr an Leistung bei richtiger Darstellung, Windows wirkt für viele zu "klein" etc.


    Ich würd WQHD nicht jedem empfehlen, aber testen sollte das jeder mal.


    Dasn ganz guter Vergleich hier:

    Einmal editiert, zuletzt von utzutz ()

  • Jeder empfindet das natürlich etwas anders, aber ich skaliere auf meinem 27" mit 2.560 x 1.440 Pixeln nichts. Finde die Auflösung sehr angenehm. Hatte jetzt einen 28" Monitor mit Ultra HD Auflösung hier und da musste ich dann auch skalieren, mit allen Problemen die das mit sich bringt.


    Falls du dich für einen 27" Monitor mit hoher Auflösung entscheidest, betreibt ihn eine Woche lang mal ohne Skalierung. Man gewöhnt sich da schneller dran als man denkt. Aber mach es wirklich eine Woche und nicht nur ne halbe Stunde und sag es ist nichts für dich.

  • wohw, vielen Dank für die guten Erklärungen,
    aber es könnt noch'n Weilchen dauern biss ich ganz durchsteig.
    also für den Displaykäufer ist die physische Größe schon wichtig. Aus der Sicht von Diesem könnte das verlinkte Bild irritieren.


    Also mein T27C350EW mit 1920x1080hat eine sichtbare Bildfläche von 600 x 336 mm die ist bei den 27zöllern mit 2.560 x 1.440 Pixeln schon in etwa gleich nicht wahr.
    Wäre das Foto mit 2.560 x 1.440 Pixeln auf einer Internetseite zu 100% integriert, würde man bei dem Fujitsu das gesamte Bild sehen.
    und bei meinem TFT nur den Ausschnitt von 1920x1080 pixel des Bildes. Und geöffnete Programme wie Browser werden halt entsprechend kleiner dargestellt, richtig ?


    Der Dell 2709WFP mit 1920x1200 muss dann als physische Bildfläche eine etwas höhere Displayfläche haben oder ?
    Leider werden ja immer nur die Aussenmaße des gesamten Geräts angegeben

  • also für den Displaykäufer ist die physische Größe schon wichtig. Aus der Sicht von Diesem könnte das verlinkte Bild irritieren.

    Ja, das Bild suggeriert ein wenig, das FHD einen kleiner Bildschirm bedeutet ist aber nicht richtig. Der TFT auf dem Bild ist 27" groß, egal mit welcher Auflösung der betrieben wird.

    Also mein T27C350EW mit 1920x1080hat eine sichtbare Bildfläche von 600 x 336 mm die ist bei den 27zöllern mit 2.560 x 1.440 Pixeln schon in etwa gleich nicht wahr.

    27" bleibt 27" egal welche Auflösung angezeigt wird. 27" ist physische Maßeinheit der Bilddiagonale, also von einer Ecke zur gegenüber liegenden Ecke - 1" = 2.54cm.



    Wäre das Foto mit 2.560 x 1.440 Pixeln auf einer Internetseite zu 100% integriert, würde man bei dem Fujitsu das gesamte Bild sehen.
    und bei meinem TFT nur den Ausschnitt von 1920x1080 pixel des Bildes. Und geöffnete Programme wie Browser werden halt entsprechend kleiner dargestellt, richtig ?

    Manche SW skaliert nicht richtig, aber browser sind davon ausgeschlossen.



    Der Dell 2709WFP mit 1920x1200 muss dann als physische Bildfläche eine etwas höhere Displayfläche haben oder ?
    Leider werden ja immer nur die Aussenmaße des gesamten Geräts angegeben

    Das was du als Displayfläche bezeichnest bleibt "gleich". 27" sind 27" egal welche Auflösung angezeigt wird.

  • Die Displayfläche bleibt zwar gleich, aber die Höhe kann trotzdem anders sein. Ein 34" Monitor im 21:9 Format ist zum Beispiel deutlich breiter und dafür nicht so hoch, wie ein 34" Monitor mit 16:9 Auflösung.


    Die meisten Hersteller geben aber nicht nur die Außenmaße, sondern auch die Bildfläche der Geräte an.


    Der Dell 2709w hat 582 x 364 mm Bildfläche.


    Der Dell U2713HM hat 597 × 336 mm Bildfläche.


    Beides führt zu einer Diagonalen von 27", die Höhe (und natürlich auch Breite) ist aber trotzdem unterschiedlich.

  • *
    so ist es richtig KoreaEnte !


    der Dell 2709w mit 1920x1200 muss ein höheres Display (im Verhältnis zur Breite) haben, ansonsten könnte er ja die 16:10 Auflösung nicht darstellen, (ausser mit einem Rand)
    "und ich hatte den mal, ewig schade".
    und es wundert mich immer noch, dass dieses Format nicht fortgeführt wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von Chinto ()

  • Oh, bei den ganzen Bezeichnungen hab ich überlesen, dass am Ende vom Dell die Rede war und nicht mehr vom T27...


    Natürlich hat ein 16:10 ein anderes Panelmaß als ein 16:9 Monitor. Innerhalb eines Faktors ( bspw. vergleiche 2 x 16:10 o. 16:9) kann man weitestgehend aber von mikro Abweichungen reden.


    Kann sein, dass ein LG Panel bissl breiter als hoch ist, da reden wir dann aber von minimalen Abweichungen, die so oder so keinen Einfluss auf die Größe des Bildschirms als sollchen haben (für Platzfragen) und auf die visuelle schon gar nicht...

  • Innerhalb eines Faktors ( bspw. vergleiche 2 x 16:10 o. 16:9) kann man weitestgehend aber von mikro Abweichungen reden.

    Innerhalb eines Format, einer Ratio, d.h. von 16:10 zu 16:10 Monitor oder 16:9 zu 16:9 Monitor.