Eizo EV2736WFS oder Dell U2713HM

  • Hallo,


    damit sich mein alter 19"-Monitor endlich in den verdienten Ruhestand verabschieden kann, muss ein würdiger Nachfolger her. Dieser sollte folgende Anforderungen erfüllen:

    • 27 Zoll
    • 2.560 x 1.440 Auflösung
    • Eignung für Bildbearbeitung (sRGB-Farbraum ist ausreichend)
    • Preis max. EUR 700


    Nach dem Durchforsten der PRAD-Testberichte verbleiben der Eizo EV2736WFS und der Dell U2713HM in der engeren Auswahl.


    Welchen der beiden Monitore würdet ihr bevorzugen - und warum?


    Vielen Dank im Voraus,
    Jo

  • Hallo.
    Sorry wenn ich deinen Thread missbrauche, aber er passt fast wie Faust aufs Auge.



    Genau diese beiden Monitore plus der Asus PB278Q bin ich seit Wochen am begutachten.
    Nur ist meine Voraussetzung eine andere: Gaming (Wichter Reihe, Borderlands 2, Fallout Serie, Skyrim, eher selten mal Battlefield 4/ CoD)


    Aber vielleicht kann uns beiden ja geholfen werden. :)


    Also bitte bitte an alle, die vielleicht schon Erfahrung sammeln konnten:


    Helft uns beiden!


    :D

  • Ich hatte mich damals für den Eizo entschieden, weil er mehr Kontrast besitzt und das IPS Glow schön gering ist. Gerade bei 27 Zoll finde ich IPS Glow nicht unwichtig. Ich sitze doch recht dicht dran und im Betrachtungswinkel ist hier kein negativer Effekt erkennbar.


    Du musst eben nur etwas Glück haben eine vernünftige Ausgabe zu bekommen. Hatte 5 Versuche dazu gebraucht. Der Eizo ist immer noch in meinem Besitz.


    MfG Pitman

  • @ Venatoris: Überhaupt kein Problem... Synergieeffekte muss man nützen! :)


    @ Pitman: Danke schon mal für diesen Hinweis. Allerdings glaube ich nicht, dass ich einem Hersteller auch dann noch die Stange halte, wenn ich mehrfach ein mangelhaftes Exemplar erhalten habe.

  • @ Venatoris: Überhaupt kein Problem... Synergieeffekte muss man nützen! :)


    @ Pitman: Danke schon mal für diesen Hinweis. Allerdings glaube ich nicht, dass ich einem Hersteller auch dann noch die Stange halte, wenn ich mehrfach ein mangelhaftes Exemplar erhalten habe.


    Wirst du aber bei allen Herstellern so haben. Auch beim 2713Hm habe ich schon gehört, dass einige Ausgaben Extreme Lichthöfe hatten.


    Ich finde der Eizo hat hier das bessere Gesamtpaket. Bei dem Preis stellt man dann aber auch etwas höhere Ansprüche, besonders bei der Serienstreuung.


    MfG
    Pitman

  • @ sapralot: :) das dachte ich mir auch


    Hm, also ich hab ja einen Eizo Foris FX2431 in Benutzung. Damit hab ich bei Spielen bisher keine Probleme fest stellen können. Da dieser nun an meinen Sohn weiter geht, stellte sich für mich die Frage welchen Nachfolger.
    Hab jetzt einfach mal die Datenblätter / Test hier bei Prad von beiden Eizos verglichen. Und der EV2736 scheint auf gleichem Niveau bzw. sogar besser zu sein, was Inputlag und Reaktionsverhalten angeht.
    Heißt wohl für mich, dass das doch mit uns beiden klappen müßte. :)

  • Eine Frage zum EV2736W: Ist das IPS-Glitzern bei diesem Monitor tatsächlich deutlich schwächer als bei seinem kleinen Bruder EV2436W? Letzteren hatte ich mir schon mal angesehen, bei dem war das Glitzern für meine Begriffe viel zu stark...

  • Brauchst Du HDMI? Brauchst Du (erreichbare) USB Anschlüsse? Wenn nein, dann den Eizo.


    Wenn ja, dann in der Reihenfolge (nach Kundenzufriedenheit bei amazon.de, amazon.com und overclock.net, nicht nach Prad):
    Viewsonic VP2770
    Asus PB278Q
    Dell U2713HM (kann kein 1440p über HDMI)
    BenQ BL2710PT (sehr beliebt, wird aber wenig gekauft, daher traue ich mich nicht den höher zu listen ;))


    Willst Du dazu eine möglichst niedrige Latenz und Dir reicht ein DisplayPort Eingang, dann:
    Asus PG278Q (1ms, sRGB, aber TN Panel d.h. Farbverfälschung bei Blickwinkelveränderungen)


    Nicht aufgelistet habe ich zahlreiche Korea-Importe, die teilweise halb so viel kosten und sehr beliebt sind wie z.B. der QNIX QX2710 oder der CROSSOVER 27QW. Allerdings mangels Service in Deutschland und dem hohen Pixelfehler-Risiko würde ich die nie empfehlen. Für Gamer ist der QNIX interessant, weil man ihn dauerhaft mit 96 Hz betreiben kann.


    200,- EUR über Deinem Budget ist der HP Z27x. Auf den lege ich aktuell meine Hoffnungen:
    Farbverlauf HP Z27x "Dreamcolor"

    5 Mal editiert, zuletzt von mgutt ()

  • 200,- EUR über Deinem Budget ist der HP Z27x. Auf den lege ich aktuell meine Hoffnungen:
    Farbverlauf HP Z27x "Dreamcolor"

    Der Z27x sieht interessant aus, keine Frage. Aber auf was genau gründest du deine Hoffnungen?


    Und bis es einen vernünftigen (PRAD-) Testbericht zu diesem Monitor gibt, wird wohl auch noch einige Zeit vergehen? Oder weißt du da mehr? :)

  • Ich habe den HP jetzt da und ich betrachte ihn als besten 27 Zoll 1440p Monitor auf dem Markt. Mal sehen ob der Test meine Erfahrungen bestätigt.

  • @ mgutt: Wäre toll, wenn du deine Erfahrungen mit uns teilen könntest... (Eine stichwortartige Aufzählung der Vor- und Nachteilen wäre schon genug.)

  • Genau, sag uns mal wieviel ms inputlag er hat und bitte ob er den Kontrast von 1:1000 schafft. Am Besten dann direkt nach dem Kalibrieren. Ach ja, und wie gut ist die Ausleuchtung. Um Wieviel % fällt sie zu den Rändern ab.


    mfg
    pitman

  • Genau, sag uns mal wieviel ms inputlag er hat und bitte ob er den Kontrast von 1:1000 schafft. Am Besten dann direkt nach dem Kalibrieren. Ach ja, und wie gut ist die Ausleuchtung. Um Wieviel % fällt sie zu den Rändern ab.


    mfg
    pitman


    Das war nicht nett ;)


    sapralot nur Andi weiß den genauen Termin, aber wenn es keine Schwierigkeiten beim Test gibt, dann kommt er auf jeden Fall im September.

    • Offizieller Beitrag

    Also der technische Test wie messen usw. ist fertig. Jetzt muss er noch geschrieben werden. Im September erscheint er auf jeden Fall.

  • Meinte natürlich 1000:1 !


    Wer den Hp als Besten 27 1440p Monitor auf dem Markt bezeichnet sollte ja auch mit Fakten glänzen. :thumbup: Wie ist denn der Kontrast, höher als beim Eizo 2736 ?


    MfG
    Pitman