Allrounder ab 24" bis 350€ - Würdiger p22w-5 Ersatz gesucht

  • Hallo zusammen,


    ich suche nach einem Ersatz für meinen Fujitsu p22w-5.
    Budget liegt bei ~350€.


    Ich suche einen Allrounder ab 24" mit Fokus auf guter Bildwiedergabe. Wenns beim Zocken mit schnellen Bewegungen nicht 200%ig scharf ist ist das kein Problem.


    Wichtig wäre konkret:


    - 1920x1080 für Filme
    - soweit es das Buget erlaubt, sehr gute Farbwiedergabe und Schwarzwert. Gerade auch weil mehr und mehr Foto und Videobearbeitung von meiner Freundin in den Fokus rückt.
    - Helligkeitsverteilung
    - kein TN
    - zumindest mittelmäßig zum Zocken zu gebrauchen



    Vorerfahrung:


    Ich habe mich vor ein paar Tagen an den hochgelobten Dell u2414 herangewagt aber wir wurden keine Freunde.
    Es zwickte und zwackte sowohl beim HDMI als auch am DP Anschluss und beim Zocken bestach er durch ein mehr als kräftiges Grau an den Stellen, an denen eigentlich sattes Schwarz sein sollte. Also ging das Teil zurück.


    Eigentlich hatte ich ja auf den Eizo FS2434 Test von Euch gehofft aber in Sachen Schwarz überzeugt mich das im Vergleich zu meinem p22w-5 wieder nicht :/.


    Der Iiyama 2783 lacht mich aber an. Obwohl ich mir bei der Größe Gedanken mache ob FullHD nicht zu wenig ist.
    Ich sitze ungefähr 60 cm vom Monitor weg. Im Falle eines Falles könnte ich den 2783 noch an der Wand oder einem Arm befestigen und hätte dann 80cm Abstand.


    Ansonsten sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und bitte um Hilfe 8| !


    Gruß
    FLCL

  • Moinsen,


    da ich gerade einen Ersatz für meinen (immer noch guten, aber für meinen Aufgabenbereich in der Breite zu kleinen) P22-W gefunden habe, eröffne ich die Antworten mal mit einer Empfehlung des Monitors, auf dem ich diesen Beitrag gerade schreibe: Eizo EV2450. Um micht nicht zu wiederholen, siehe meinen Beitrag hier (dort auch andere Empfehlungen): Diskussion PRAD


    Grüße in den Tag...

  • Danke für den Tipp :).
    Der Monitor ist mir auch aufgefallen aber nur durch diese holländische Review bin ich da vorsichtig.
    Ich glaube dir natürlich, dass du deinen persönlichen Liebling gefunden hast aber da warte ich trotzdem lieber noch, bis ein paar Leute/Magazine mehr dazu was sagen können.
    Der 2450 kommt mir bisher eher so vor als wär er weder Fisch noch Fleisch aber das ist nur ein Bauchgefühl ;).


    Über weitere Erkenntnisse wär ich mehr als dankbar.

  • Die Zurückhaltung kann ich gut verstehen; normalerweise kaufe ich auch keinen Monitor (oder andere Computerteile) ohne möglichst zahlreiche Testergebnisse, aber ich hatte ungefähr ein halbes Jahr Tests gewälzt und war zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen. Ohne den holländischen Test hätte ich mich wahrscheinlich auch nicht dazu durchringen können, das "Experiment" mit dem EV2450 zu wagen, aber ich hatte per PM direkten Kontakt mit dem Redakteur von Hardware.info, der den Test durchgeführt hat und sehr angetan von beiden Modellen (EV2455/2450) war. Das hat den Ausschlag gegeben.


    Wenn Du keinen "Leidensdruck" hast (der 22w-5 ist ja recht nett), dann würde ich an Deiner Stelle wahrscheinlich auch noch ein wenig warten und weitere Tests wälzen.


    Zur Frage der Größe/Sichtabstand: Bei einem 27er halte ich 60cm für einen zu geringen Abstand. Das dürfte anstrengend werden. 80cm hingegen könnte ich mir durchaus vorstellen. Den 2783 fand ich auch sehr attraktiv, habe mir aber ähnlich wie Du überlegt, ob die Auflösung für einen 27er nicht zu gering ist.

  • Gerade auch, um einen abschließenden Beleg von objektiver Seite dafür zu haben, dass der Monitor auch tatsächlich "Flickerfree" in den meisten Helligkeitsbereichen ist, hatte ich auf ein Review des Eizo EV2450 bei tftcentral gewartet, da PRAD den Monitor ja erst einmal nicht testen möchte. Dieser Test ist jetzt raus und das Ergebnis ist sehr gut ausgefallen: Test EV2450 tftcentral


    Sofern Du Dich noch nicht entschieden hast, ist das ja vielleicht noch eine interessante Info.

  • Also es hat sich etwas getan...leider nicht zum Positiven.
    Aber der Reihe nach!


    Leider hat der 2450 nur ein 6bit Display, dass durch FRC so ähnlich wie 8bit wirkt. Ausserdem ist das Display ähnlich zum Dell u2414 und die Schwarzwerte ebenfalls. Für mich also leider nichts :/.


    Also hatte ich mich auf 27 eingeschossen und den Iiyama 2783 und 2790 bestellt.


    2783:
    - Kerzengerade vor dem Bild sitzen, sonst wird das Bild merklich heller
    - Schärfe unzureichend einstellbar. Stufe 3 ist zu schwammig und Stufe 2 zu unangenehm kristallmäßig


    2790:
    - Bessere Blickwinkel
    - Text ist deutlich angenehmer, dafür deftige Lichthöfe in drei Ecken.


    Ausserdem hab ich gemerkt, dass mir 27" zu groß ist. Auch wenn die tolle 25xx x irgendwas Auflösung da wäre. Das ist mir zu mächtig, auch mit ordentlich Abstand.
    Am Montag gehen die zwei zurück zu DHL.


    Also mache ich jetzt zähneknirschend den Kompromiss, dass ich 16:10 hinnehme.
    Wenn also dazu jemand Monitortipps hat, immer her damit. Ich verzeifle!


    Der Eizo 2436 sticht mir gerade ins Auge. Weitere Kandidaten werden trotzdem dankend angenommen!



    Edit:
    prad.de Test
    "Beim LM240WU8 handelt es sich um eine e-IPS Variante von LG. Die LVDS-Verbindung überträgt 8bit pro Farbkanal, die panelintern via FRC-Dithering visuell verlustfrei auf 6bit konvertiert werden. Es kommt eine 10bit LUT zum Einsatz."


    Ich blicks nicht, jetzt ist das auch ein normale 6bit frc Panel oder ist doch 10bit LUT maßgebend?
    So langsam raubt mir das echt den Verstand...

  • Eizo MS230, PVA Panel: schwarz und ohne große Lichhöfe sollte er sein, aber schnell wird es nicht bei PVA.

  • Moinsen,


    so ein Mist! Dieses negative Ergebnis tut mir leid, zumal ich Dir den Monitor so nahe gelegt habe. Da wir beide mit dem P22w gearbeitet haben (bzw. arbeiten), bin ich davon ausgegangen, dass Du den EV2450 auch als Schritt nach Vorne ansehen wirst. Bei mir war es ja auch so und gerade mit den Schwarzwerten des Schirms bin ich sehr zufrieden, aber die individuelle Wahrnehmung ist am Ende einfach doch sehr unterschiedlich.


    Den EV2436 hatte ich auch im Blick, allerdings hat dieser laut PRAD Test und einigen Rezensionen bei AMAZON ein starkes IPS-Glitzern; deshalb war er für mich ein NoGo. Darüber hinaus hat er übrigens laut PRAD und tft-central auch 6-bit + FRC und eine 10bit LUT. Ich bin selbst nicht tief genug im Thema Monitortechnik drin, kann daran (auch beim EV2450) aber erst einmal nichts negatives sehen.


    Vorschläge
    1. Der EV2455 hat die gleiche Beschichtung wie der EV2450 und kein Problem mit IPS-Glitzern; vielleicht gefällt Dir der größere Bruder des 2450 ja besser.
    2. BenQ BL2411PT: Test An dem hat mich nur die Optik gestört (schwarzes Gehäuse) und ich bin bezüglich des Benq Support etwas skeptisch, aber ansonsten war er lange Zeit mein Favorit.
    3. Ansonsten solltest Du Dich gerade zum Thema Schwarzwert vielleicht tatsächlich bei PVA-Schirmen umsehen; da kann ich leider keinen Vorschlag machen.


    Viel Glück bei der weiteren Suche (ich weiß, wie nervig das ist)

    Einmal editiert, zuletzt von nickcave ()

  • Nur zur Sicherheit frage ich nochmal wegen der Probleme mit dem Schwarzwert.
    Der Monitor war nicht per HMDI angeschlossen?


    Zu den 6 Bit: Praktisch alle 24 Zoll Panel in der Preislage sind 6 Bit + FRC.
    Die FRC wird intern im Panel erledigt der Anschluß ist 8 Bit und ich glaube nicht,
    daß das ein sichtbares Problem darstellt. Die LUT ist in der Steuerelektronik zum Umsetzen der Farbwerte,
    da sind ein paar Bit mehr schon hilfreich vor allem für Farb- und Graustufenverläufe, aber in Anbetracht der von Dir beschriebene Probleme ist das alles ziemlich unbedeutend.

  • Über den MS230 finde ich bisher nichts genaueres. Ich behalte ihn aber im Hinterkopf und box mich erstmal durch die beiden anderen Eizos.


    Ich weiss, worauf du hinaus willst in Sachen HDMI.
    Es ist eine780gtx verbaut aber ich hatte sämtliche Registry Tweaks, Tools und auch das ändern der Hz Zahl durch. Das machte keinen Unterschied.
    Kann man seit dem aktuellen 347.09 unter den Desktop Farbeinstellungen auch endlich direkt auswählen.
    Hieran lag es nicht.


    Danke für die Aufschlüsselung für die Farbwerte!
    Es scheint also nicht allzu dramatisch zu sein, vor allem bei 10bit LUT. Korrigier mich, wenn ichs noch nicht begriffen habe.
    Schade, dass sich genaueres nicht über den p22w-5 herausfinden lässt, außer: 8bit. Kann ich mir mittlerweile für den Preisbereich nicht vorstellen.


    @ nickcave


    Alles ok, es scheint doch eh schon normal zu sein, dass man mehrere Monitor durchtesten muss, bis es passt. Damit schaden sich die Hersteller eh nur selbst.
    Und in Sachen bit und LUT hat es ja gerade etwas Auflösung gegeben :).


    Ich gebe zu, dass mich mit IPS Glitzern bisher nicht auseinander gesetzt habe. Werde mich mal überraschen lassen, was da so kommt.
    Den BenQ schaue ich mir auch nochmal an. Jetzt sollen die Eizos erstmal zeigen, was sie (hoffentlich) können!


    Ob es unbedingt PVA sein muss...weiss nicht, der Fujitsu kriegts ja auch hin. Ok, der auch auch kleine Licht-"höfchen" aber kein Vergleich zu dem, was ich gerade angetestet habe.


  • Ich gebe zu, dass mich mit IPS Glitzern bisher nicht auseinander gesetzt habe. Werde mich mal überraschen lassen, was da so kommt.


    Der Fujitsu hat dieses IPS-Glitzern auch (etwas kristalin wirkende Oberfläche, leicht "grieselig"), das mich auch lange Zeit nicht sehr gestört hat, aber bei einem Neukauf wollte ich das vermeiden und bin froh, dass der 2450 dieses Problem nicht hat. Es gibt aber auch Leute, die das nicht so wahrnehmen oder die es nicht stört. Ist also ein klar individuelles Ding.


    Ich weiss, worauf du hinaus willst in Sachen HDMI.


    Gibt es eine "HDMI-Schwäche" beim Thema Schwarzwert? Wenn ja, war mir dieser Zusammenhang nicht bekannt und sollte es ihn geben, hätte ich an Deiner Stelle vor dem Tausch des 2450 einen anderen Anschlussweg versucht. Bei mir läuft er über den DisplayPort und mein Schwarzwert ist sehr gut (besser als beim Fujitsu - in meinen Augen).


    Ich bin gespannt, wie sich Deine "Monitor-Odysee" weiter gestaltet und drücke die Daumen

  • Nachtrag: Ich habe mir gerade noch einmal die Tests der drei Monitore (EV2450, 2436 und Fujitsu P22-W) bei tft-central und PRAD angeguckt und nach diesen Tests müsste der EV2450 eigentlich der Schirm mit den besten Schwarzwerten sein:
    tft-central1tft-central2 PRAD (Bei PRAD etwas versteckt im unteren Text, bei tft-central unter Contrast Stability and Brightness).


    Damit will ich nicht Deine Wahrnehmung in Frage stellen, aber wenn es einen Negativzusammenhang zwischen HDMI und Schwarzwert geben könnte, wäre ein nochmaliger Versuch mit einer anderen Verkabelung vielleicht einen Versuch wert.

  • Allerdings verweist der Link nur auf die blanken Videoeinstellungen und der Desktop oder Spiele werden nicht verändert, das ging wie schon erwähnt nur durch die bereits erwähnten Tricks.
    Im aktuellen Treiber kann man es nun endlich richtig einstellen. Es liegt hier nicht am Kabel. Wär aber schön gewesen, wäre immerhin einfach zu beheben :/.


    Für mich ist HDMI daher praktisch, da hier die Monitorlautsprecher auch mit versorgt werden. Für ein paar Onlinevideos und Youtbe reichts durchaus.


    Vielleicht bin ich auch etwas naiv aber ich erwarte mir vom Eizo 2455 etwas mehr als vom 2450 mit seinem ähnlichen Panel zum Dell u2414h.