Fernseher als Ersatz für PC Monitor? Möglich? Sinnvoll?

  • Hallo Zusammen,
    ich überlege nach Weihnachten günstige Preise auszunutzen und mir mal einen größeren Fernseher (so um die 55 Zoll?) als Monitorersatz zu holen. Die Frage ist natürlich ob es Sinn macht oder ob man auf so einem Bildschirm garnicht vernünftig spielen kann? Wie schaut es denn da bei modernen Bildschirmen mit dem Input Lag aus? Welche Auflösung sollte man wählen, kann man schon zu 4K greifen oder sollte man die Technik noch etwas reifen lassen?


    Ich habe z.B. den Samsung UE55H6470, den Samsung UE55H6620 (wobei ich den Unterschied zum 6600 nicht ganz sehe) und den Samsung UE55HU6900 rausgesucht, die sehen auf den ersten Blick ganz ok aus. Spricht etwas gegen diese Fernseher oder würdet ihr mir ein anderes Modell als Monitorersatz empfehlen?


    MfG
    Mr. J

  • Ein TV sollte nur dafür Verwendung finden in dessen primärer Funktion und nicht als Monitor Ersatz missbraucht werden. Ein LED TV kommt nie an die Eigenschaften eines gescheiten Monitors ran. Input-Lag, Pixeldichte usw.


    Perönlich macht sowas überhaupt keinen Sinn wenn es nach meiner Meinung geht ;) Es gibt im Netz, wenn du mal Google anwirfst genügend gleichbedeutenden Aussagen allerdings gibt sich der eine damit zufrieden der andere wiederum nicht und schimpft dies als absolutes NoGo!

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Das Problem ist, dass man bei Monitoren nicht wesentlich weiter als 27-30 Zoll kommt und ich empfinde aktuell den 27 Zoll Bildschirm einfach als zu klein. Daher sehe ich da nicht so viele Alternativen außer einem TV Bildschirm oder gibts da noch andere Möglichkeiten die ich übersehen habe?


    MfG
    Mr. J

  • Das hat schon seinen Grund warum es nicht mehr als 32" bei Monitoren gibt ;) Alternativen "Hybrid" sowas gibt es meines Wissens nach nicht.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Den wahrscheinlichsten Grund dafür dass es keine so großen Bildschirme für PCs gibt sehe ich eher darin, dass Hersteller darin keinen ausreichenden Massenmarkt sehen.


    Also wird mir letztendlich nichts übrig bleiben als zu einem TV Gerät zu greifen, da es PC Monitore in der Größe nunmal nicht gibt.


    MfG
    Mr. J

  • Ich stimme Mediafrost zu; auch in meinen Augen macht das keinen Sinn. Du wirst dann am Ende zwar einen grooooooßen "Monitor" haben, allerdings mit einer grottigen Bildqualität. Diese TVs sind einfach nicht fürs Spielen ausgelegt. Letztlich ist es natürlich Deine Entscheidung, aber Du hast ja um Meinungen gebeten und ich bin der Meinung, es "kommt nicht nur auf die Größe an" :D


    Am Ende würdest Du in meinen Augen mit einem 32 oder 34 Zoll Monitor am besten dastehen; der Größenzuwachs zwischen 27 und 34 ist durchaus nicht zu unterschätzen und in dieser Liga gibt es ein paar Kandidaten, mit denen man laut PRAD relativ gut spielen kann (etwa LG 34UM95-P).

  • Laut einigen Reviews kann man mit Sony Fernseher wohl auch ziemlich gut spielen, letzten Endes wird es wohl eine Entscheidung ob man das Geld dafür in die Hand nehmen will. Ein 4K Fernseher kostet so ~1700€ und eine Grafikkarte mit HDMI 2.0 nochmal 300€ (GTX970). Von daher werde ich mir das schon genau überlegen müssen und ggf. auch erstmal testweise bei Elektronikmärkten schauen wie das ausschaut und mit welchem Abstand welcher Bildschirm ein gutes Bild macht.


    MfG
    Mr. J

    • Offizieller Beitrag

    Und warum probierst Du es dann nicht mit dem 40 Zoll 4K Monitor von Philips? Klar sind keine 55 Zoll, aber ist ein Monitor und mit etwa 700 Euro auch bezahlbar.

  • Laut einigen Reviews kann man mit Sony Fernseher wohl auch ziemlich gut spielen, letzten Endes wird es wohl eine Entscheidung ob man das Geld dafür in die Hand nehmen will. Ein 4K Fernseher kostet so ~1700€ und eine Grafikkarte mit HDMI 2.0 nochmal 300€ (GTX970). Von daher werde ich mir das schon genau überlegen müssen und ggf. auch erstmal testweise bei Elektronikmärkten schauen wie das ausschaut und mit welchem Abstand welcher Bildschirm ein gutes Bild macht.


    MfG
    Mr. J

    Jap, man kann mit Fernsehern spielen, natürlich eine Frage des Anspruchs. Allerdings wirst du auch wohl kaum ein 4k Monitor mit ner einzelnen GTX970 betreiben, außer du spielst auf low-mid settings.


    Bei nem 4k sieht auch das OS garnicht so scheisse aus, wenn es auf so riesige Größen aufgeblasen wird.


    TVs werden halt standardmäßig mit miesen HDMI betrieben und bei solchen Größen wirst du enorm schnell tearing mitkriegen wenn der TV nur auf n paar Hz läuft und mit nen paar FPS bespeist wird, weil deine Leistung nicht ausreicht 4k nativ zu stemmen.


    Scaling ist generell mies bei TVs, also content auf FHD laufen lassen bei nem 4k TV wird echt wischiwaschi aussehen.


    Aber von dem abgesehen, kann man ein TV als Bildschirm verwenden. Wie gesagt, alles eine Frage des Anspruchs.

  • TVs werden halt standardmäßig mit miesen HDMI betrieben und bei solchen Größen wirst du enorm schnell tearing mitkriegen wenn der TV nur auf n paar Hz läuft und mit nen paar FPS bespeist wird, weil deine Leistung nicht ausreicht 4k nativ zu stemmen.


    Das mit dem Tearing sieht doch bei einem Monitor auch nicht anders aus, oder habe ich etwas verpaßt?
    Zumal es offensichtlich auch Fernseher zu geben scheint, die 4K in 60Hz darstellen können.


    Es sprechen womöglich triftige Gründe gegen einen Fernseher als Monitor, aber Tearing und Bildfrequenz dürften nicht dazu gehören.

  • Das mit dem Tearing sieht doch bei einem Monitor auch nicht anders aus, oder habe ich etwas verpaßt?
    Zumal es offensichtlich auch Fernseher zu geben scheint, die 4K in 60Hz darstellen können.

    Richtig ist ähnlich, jedoch wird es visuell mehr offensichtlich je größer die physische Fläche. Da TVs in der Regel größer sind, wird tearing ein selbst für den weniger pedantischen Zuschauer ein größeres Problem.


    Es gibt einige 4k TVs mit "potentiellen" 60Hz, um diese an zu steuern brauchst du aber min. eine GTX 970 und selbst dann immer noch relativ wackelige Angelegenheit.


    Wie gesagt, natürlich kann man ein riesen 55"+ 4k TV missbrauchen als PC screen, aber der Anspruch muss halt dementsprechend gering sein. Was sich dann irgendwie widersprüchlich verhält zu dem 4k Aspekt.

  • Richtig ist ähnlich, jedoch wird es visuell mehr offensichtlich je größer die physische Fläche. Da TVs in der Regel größer sind, wird tearing ein selbst für den weniger pedantischen Zuschauer ein größeres Problem.


    Es versteht sich natürlich von selbst, dass man - je größer das Bild wird - auch seinen Sitzabstsand entsprechend anpassen müsste.
    Abgesehen davon gibt es auch solch nette Funktionen wie Vertikale Synchronisation, um eben jenes Tearing zu bekämpfen - und man kann im Notfall vermutlich auch auf 30Hz runter...


    Zitat

    Es gibt einige 4k TVs mit "potentiellen" 60Hz, um diese an zu steuern brauchst du aber min. eine GTX 970 und selbst dann immer noch relativ wackelige Angelegenheit.


    Und welchen Unterschied macht es für den PC, ob nun ein 4k-TV dran hängt oder ein 4k-Monitor?
    Man kann von mir aus über Sinn und Unsinn von 4k beim PC generell diskutieren... aber wenn man sich für 4k entscheidet, muss der Rechner so oder so potent genug sein - beim TV wie auch beim Monitor.



    Der Grund, warum ich persönlich zu einem TV greifen würde (wenn überhaupt), ist folgender:
    Wenn ich den PPI-Wert meines 24-Zöllers als angenehm empfinde und nun deutlich mehr Fläche haben möchte, gibt es eigentlich kaum eine sinnvolle Alternative. Einzig 32" mit QHD kommt in Frage - mehr Fläche, ähnliche Pixelgröße. Und da habe ich jetzt zuletzt gerade einmal 3 Modelle gesehen, die alle mit Problemen zu kämpfen haben.


    Größer als das gibts nicht sehr viele und wenn, dann nur mit 4k. Nur finde ich 40" mit 4k-Auflösung z.B. zu klein - da kommen wir wieder auf den PPI-Wert des 24-Zöllers mit FHD (oder 1920*1200) zu sprechen.


    Kurz gefasst: Will man eine große Fläche (nicht nur für Spiele, sondern vor allem für den Alltag), landet man fast zwangsläufig bei 4k. Und wenn man da einen gewissen PPI-Grundwert nicht übersteigen will, fallen Monitore momentan weg... und nur ein TV würde wenn überhaupt in Frage kommen.

  • Generell besteht ja auch kein Zwang für mich Spiele dann unbedingt in 4K laufen zu lassen? In fast allen Fällen habe ich sowieso Spiele in Windowed Mode laufen, da meistens auch noch diverse andere Fenster (Internet, Fernseher, usw.) offen sind und benutzt werden.
    Aber mein Gedankengang war halt, dass man auf einem 4K Fernseher z.B. ein Spiel in FullHD oder etwas drüber laufen lassen kann und immer noch Platz für andere Anwendungen hat, was bei einem 27 Zöller halt aktuell nicht der Fall ist.


    MfG
    Mr. J

    • Offizieller Beitrag

    Na wenn Du Full HD 1:1 darstellen willst, ist das genau 1/4 des UHD Bildes. Da hast Du aber viel Platz für andere Programme.

  • Na wenn Du Full HD 1:1 darstellen willst, ist das genau 1/4 des UHD Bildes. Da hast Du aber viel Platz für andere Programme.


    Na, wenn er doch als Beispiel Internet und Fernsehen nennt, ist es ja gut, dass da noch so viel Platz ist.


    Unter diesen Umständen halte ich einen großen 4k-Bildschirm sogar für eine ganz gute Idee... bliebe halt nur noch die Frage, welcher Fernseher genau sich am ehesten als Monitor eignen würde. Denn da fangen die Schwierigkeiten erst an, wenn ich die paar Google-Ergebnisse richtig interpretiere (von dem reflexartigen "Nein! Das geht nicht!" in den einschlägigen Foren mal ganz abgesehen).

  • Nach dem was meine bisherigen Recherchen soweit ergeben haben ist wohl ein Sony Pflicht wenn man spielen will. Daher würde man z.B. das Modell Sony KD-55X8505B nehmen können, aber es sind dann halt mal 1700€ die man hinlegen muss.


    MfG
    Mr. J

  • Quoted
    Es gibt einige 4k TVs mit "potentiellen" 60Hz, um diese an zu steuern brauchst du aber min. eine GTX 970 und selbst dann immer noch relativ wackelige Angelegenheit.


    Und welchen Unterschied macht es für den PC, ob nun ein 4k-TV dran hängt oder ein 4k-Monitor?
    Man kann von mir aus über Sinn und Unsinn von 4k beim PC generell diskutieren... aber wenn man sich für 4k entscheidet, muss der Rechner so oder so potent genug sein - beim TV wie auch beim Monitor.

    Ich beantworte hier deine Annahmen von 60Hz 4k TVs und stelle nicht meine eigenen Hypothesen auf. Die Antwort bezog sich auf 60Hz um tearing zu vermindern, was bei 4k ziemlich unmöglich ist zu bedienen und nein vsync wird dir nicht viel helfen bei der Auflösung wird deine Grafikkarte unwahrscheinlich soviel puffern können.


    Wie gesagt, je größer die Fläche desto auffälliger wird tearing und vsync hilft dir da rein gar nichts. Das einzige was dir helfen könnte wäre ein G-sync/Freesync chip.

    Der Grund, warum ich persönlich zu einem TV greifen würde (wenn überhaupt), ist folgender:
    Wenn ich den PPI-Wert meines 24-Zöllers als angenehm empfinde und nun deutlich mehr Fläche haben möchte, gibt es eigentlich kaum eine sinnvolle Alternative. Einzig 32" mit QHD kommt in Frage - mehr Fläche, ähnliche Pixelgröße. Und da habe ich jetzt zuletzt gerade einmal 3 Modelle gesehen, die alle mit Problemen zu kämpfen haben.

    Das ist natürlich ein Grund, wenn auch sehr subjektiv. Denke bis ~150ppi kann man gut gehen ohne UI Verzerrungen zu befürchten.

  • Ich beantworte hier deine Annahmen von 60Hz 4k TVs und stelle nicht meine eigenen Hypothesen auf. Die Antwort bezog sich auf 60Hz um tearing zu vermindern, was bei 4k ziemlich unmöglich ist zu bedienen und nein vsync wird dir nicht viel helfen bei der Auflösung wird deine Grafikkarte unwahrscheinlich soviel puffern können.


    Wie gesagt, je größer die Fläche desto auffälliger wird tearing und vsync hilft dir da rein gar nichts. Das einzige was dir helfen könnte wäre ein G-sync/Freesync chip.


    Nochmal die Frage: Welchen Unterschied macht es, ob es ein TV oder ein Monitor ist, wenn es um 4k geht? Einzig bei der Größe könnte man da einen Unterschied feststellen - allerdings halte ich die Theorie für etwas gewagt, dass Tearing bei größeren Diagonalen auffälliger ist als bei kleineren. Mich stört Tearing sowohl auf 24-27" am PC als auch bei 42-60" an der Konsole gleichermaßen.



    Zitat

    Das ist natürlich ein Grund, wenn auch sehr subjektiv. Denke bis ~150ppi kann man gut gehen ohne UI Verzerrungen zu befürchten.


    150 PPI? Das entspräche FHD bei etwas mehr als 14". Da braucht man dann schon ziemlich gute Augen, wenn man den Alltag auf dem PC bewältigen will... aber klar, es gibt ja auch Leute, die sich einen 27"-UHD-Monitor kaufen. Nur ist das dann eben das, was du sagst: Sehr subjektiv.

  • Einzig bei der Größe könnte man da einen Unterschied feststellen - allerdings halte ich die Theorie für etwas gewagt, dass Tearing bei größeren Diagonalen auffälliger ist als bei kleineren. Mich stört Tearing sowohl auf 24-27" am PC als auch bei 42-60" an der Konsole gleichermaßen.


    Je,common sense ist für so manchen gewagt.

    150 PPI? Das entspräche FHD bei etwas mehr als 14". Da braucht man dann schon ziemlich gute Augen, wenn man den Alltag auf dem PC bewältigen will... aber klar, es gibt ja auch Leute, die sich einen 27"-UHD-Monitor kaufen. Nur ist das dann eben das, was du sagst: Sehr subjektiv.


    das entspricht UHD auf 30" - sprich die Pixeldichte die gemeinläufig als verwendbar gillt.