Kontrastverhältnis EIZO CS240 nach Hardware-Kalibrierung mit Spyder4

  • Hallo zusammen,
    mein erster Beitrag in diesem Forum und direkt mit einem Problem :/
    Ich bin seit gestern glücklicher Besitzer eines Eizo CS240. Da der
    Monitor Hardware-Kalibrierbar ist, habe ich dies natürlich auch direkt
    mit meinem (fast 3 Jahre alten) Spyder 4 getan. So weit, so gut.


    Nach der Kalibrierung hatte ich nun allerdings ein Kontrastverhältnis
    von 180:1, was meiner Meinung nach zu wenig ist, da der Monitor ja laut
    EIZO 1000:1 hat.
    Als Werte habe ich folgendes vorgeben:
    Farbtemperatur: 6500 K
    Gamma: 2,2
    Helligkeit. 120 cd
    Schwarzwert: miniumum
    Die Werte für Farbtemperatur, Gamma und Helligkeit wurden erreicht, der Schwarzwert liegt bei 0,65 cd/m² (zu hoch?)


    Daraufhin habe ich dann den Monitortest von EIZO gemacht und konnte alle Schwarz-und Weisswerte problemlos sehen.


    Mir stellt sich nun die Frage, ob vielleicht mein Spyder so langsam aber
    sicher ausgetauscht werden sollt, oder woran es sonst liegen könnte.




    Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee.


    Ich wünsche euch einen guten Rutsch.


    Viele Grüße
    Stefano

  • Welche Priority hast du bei der Zieldefinition gewählt? "Gray balance" bezieht den Schwarzpunkt in die Optimierung der Graubalance ein. Zusammen mit der Standardeinstellung des DUE (Preferences => Monitor => DUE Priority: Uniformity) kommt es schon zu einer deutlichen Verminderung des Kontrastumfangs, der aber immer noch über den von dir ermittelten Werten liegen sollte. Das hängt auch vom Weißpunkt ab. Letztlich kannst du hier deinen Augen vertrauen, < 200:1 sind schon sehr flau. Ansonsten mit anderer Sonde nachmessen.


    Bei Anschluss via HDMI bitte auch den Dynamikbereich in der Ausgabe prüfen:

    (Full RGB ist korrekt)

    Gruß


    Denis

  • Hallo Dennis,


    danke für den Tipp mit dem Dynamikbereich. Hatte dort was anders eingestellt. Durch Änderung auf Full RGB konnte ich den Kontrastumfang auf 416:1 erhöhen und der Schwarzwert liegt nun bei 0,29 cd/m².
    Bei der Prority habe ich sowieso Standard gewählt und die DUE-Prio steht auf Uninformity. Durch verändern der Due-Prio konnte ich allerdings auch nur einen Wert von 475:1 erreichen.
    Werde es auf jeden Fall noch mal mit einer anderen Sonde testen.