Unterschiede LG 34um67 -P bzw -B

  • Hallo,


    vielleicht kann hier jeman die Fragen beantworten.
    In den ersten Tests bzw den Berichten über die Ankündigung findet sich immer nur die Angabe 34um67 und teils widersprüchliche Angaben.


    Wenn ich mir die Infos von der LG Seite ansehe, mit anderen Monitoren derselben Namensgebung vergleiche und mir Berichte durchlese scheint es so zu sein:


    34um67-P hat Freeysnc, der -B nicht?
    34um67-B kann normal 60 bzw 61 Hz, nur im Freesyncmodus über Displayport 75 Hz, der -B kann generell 75 Hz (begrenzt auf bestimmte Eingangssignale?)
    Der 34um67-P ist "gerade" und der -B ist curved?


    Wäre irgendwie schade, wenn nur eines der beiden Modelle Freesync könnte.
    Mit der Höhenverstellung, den 75 Hz, den USB Anschlüssen und dem curved Design finde ich den -B interessanter, Freesync würde ich aber auch gern mitnehmen...


    Vielleicht hat jemand hier schon Infos und kann die drei fraglichen Punkte oben beantworten?


    Vielen Dank und viele Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Einen 34UM67-B gibt es überhaupt nicht nach meiner Kenntnis. Es gibt den nur mit P am Ende und der ist nicht Curved, hat aber FreeSync.

  • War mir bis heute auch nicht bekannt, aber ist nun auf der deutschen LG Seite zu sehen.

    Da er sich Business Monitor nennt, gehe ich mal davon aus, dass er wirklich kein Freesync hat.
    Pivot ist bei der Grösse auch nicht unbedingt sinnvoll für Heimandender :)

    • Offizieller Beitrag

    Den habe ich bei LG auf der CeBIT sogar gesehen. Ist halt höhenverstellbar und für Businesskunden, aber ob der FreeSync hat weiß ich leider nicht. Ich sage mal nein und frage mal nach. Wenn er doch FreeSync hat, schreib ich das hier rein.

  • Hi!


    Bei ComputerBase erschien vorletzte Woche ein erster FreeSync Praxistest, anhand der beiden FreeSync-Monitore LG 34UM67-P und BenQ XL2730Z, im Vergleich mit dem G-Sync-Monitor Asus ROG Swift PG278Q. Im Artikel steht zum "nicht ganz identischen Monitor 34UB67-B", dass dieser kein FreeSync besitzt.
    Ein derartiges Feature (Adaptive Sync) wird auf der LG-Webseite auch nicht einmal angedeutet. In den Technischen Spezifikationen sind die Angaben beider Modelle nahezu identisch.

  • Leicht Off-Topic: die Höhenverstellung (des Typen -P) ist nur möglich, wenn man umständlich einen Sichtschutz entfernt, dann zwei Schrauben (relativ mickrig) in zwei andere Löcher versetzt. Die Höhe ändert sich somit zum Fuß um 20 mm.
    Von einer "bequemen Höhenverstellung" kann bei der einzig möglichen 2cm-Umschraubung m.E. kaum die Rede sein.