Unzufrieden mit dem ASUS PB248Q , Alternativen? / (Gaming, Photoshop)

  • Hallo liebe Prad-Mitglieder,


    kürzlich hatte ich meinen 5 Jahre alten Fujitsu P22W-5 ECO ausgetauscht, mit dem ich immer sehr zufrieden war. Es sollte ein Monitor mit ähnlicher Leistung aber höherer Auflösung werden. Die Entscheidung fiel auf den ASUS PB248Q, der laut Test ähnlich gute Noten in den entsprechenden Bereichen (kurzgefasst einfach Allroundtauglich ist) bekam.


    Leider bin ich vom ASUS enttäuscht. Die Helligkeit ist viel zu hoch, selbst bei 0-Stellung. Ferner finde ich die Blickwinkelstabilität bei dunklen Szenen durch die viel zu starken und unregelmäßigen Lichthöfe sehr gering. Zum Glück habe ich noch die Option, den Monitor umzutauschen, gibt es evtl. einen Tip mit welchem Monitor ich besser fahren könnte? Wie sieht es z.B. mit dem Dell U2414H aus? Zu diesem konnte ich keinen ausführlichen Test finden.


    P.S.: es muss kein 1920x1200 sein, 1920x1080 (Full HD) reichen auch.

  • Der Prad-Test vermerkte beim PB248Q:

    Zitat

    Der Regelbereich ist groß, am unteren Ende aber ungünstig gestaltet: für dunklere Räume ist der Minimalwert eindeutig zu hoch.

    Das Debakel wäre also durchaus absehbar gewesen. 121 cd/m² ist in der Tat noch relativ hell, in dunklerer Umgebung kann man auch mal weniger als die Hälfte gebrauchen. Als direkte Folge nervt dich dann natürlich auch der IPS-Glow.


    Der U2414H scheint laut Test der Engländer bis auf ca. 40 cd/m² ohne Kontrastverlust runterzukommen, das wäre schon mal ein erheblicher Fortschritt in diesem Punkt.


    Wenn du beim Thema Schwarzwert empfindlich bist, wäre evtl. an ein VA-Panel zu denken, die schaffen teils 2000-3000:1 und darüber. Aber der P22W-5 ECO war ja auch "nur" ein IPS, und mit minimal 93 cd/m² im Test auch noch relativ hell... wobei das bis heute durchaus merklich nachgelassen haben kann, schließlich müßte der ja noch konventionelle CCFLs verwenden.


    Übrigens - mal den P24W-7 angesehen?

    Einmal editiert, zuletzt von stephan_g ()