Gaming Monitor für dunkle/düstere Spiele (schnelles VA-Panel?)

  • Hallo!


    Ich bin seit langem auf der Suche nach einem Spiele-Monitor für Spiele
    mit dunkler Umgebung bzw. düsterer Atmosphäre (wie z.B. Dark Souls; Doom
    1-3; Amnesia, Alien Isolation, System Shock 2 usw.). Nachdem ich schon in anderen Foren mein Glück versucht habe, will ich noch hier um Rat fragen:


    Es soll ein Bildschirm sein, der folgende Anforderungen erfüllt:


    - sehr geringer Lag (für möglichst große "Immersion")
    - sehr gute Schwarzdarstellung in abgedunkelter Umgebung
    - generell ein gutes, kontrastreiches und in Bewegung stabiles Bild
    - 1920x1080 bzw. 1920x1200
    - DVI oder HDMI Eingang
    - mindestens 24''



    Was ich nicht brauche:


    - große Blickwinkelstabilität (ich sitze alleine vor dem PC)
    - Backlightflimmern (bei heruntergeregelter Helligkeit)
    - einen Gaming-Monitor für z.B. Profi-Counterstrike-Spieler, der dunkle
    Umgebungen aufhellt um Gegner besser sichtbar zu machen, dabei aber die
    "Spiel-Atmosphäre" zerstört.



    Soviel ich in Erfahrung bringen konnte, wäre wohl ein VA-Panel ideal. Mein bisheriger Monitor ist ein Eizo Foris FX2431 mit zwar schönem Bild aber 32ms Latenz; für Spiele leider viel zu viel...


    Vielen Dank für Ratschläge!

  • Der Monitor der deinen Anforderungen am nähesten kommt ist dieser hier:


    Dieser iiyama wird von vielen genutzt die auf einen guten Schwarzwert bzw. hohen Kontrast möchten bei gleichzeitig guter Gaming Tauglichkeit. Der Prad Test zu dem Display ist auch überzeugend.

  • Ich bin von meinem FX2431 auf den hier umgestiegen:


    Um die 75 hz nutzen zu können, muss dieser allerdings über DP (DP hat auch die geringste Latenz) angeschlossen werden, sonst sind nur 60 hz möglich. Mit 4 ms und deutlich geringerer Latenz als mein Alter ist dieser deutlich besser für Spiele geeignet, allerdings sollte man Vivid Pixel deaktivieren und "Landschaftsmodus" wählen, dann hat dieser auch kräftige Farben. Der Schwarzwert ist vom subjektiven Eindruck sogar besser als beim alten EIZO. Zugegeben, ich vermisse ein wenig die Fernbedienung, aber aufgrund der riesigen Knöpfe/Joystick hinten (egal was man drückt, der erste Knopfdruck blendet das Menü/Tastenbeschriftungen ein), ist die Bedienung sehr angenehm, Skalierung ist auch sehr gut ich spiele z.B. auch alte DOS Spiele in 640x480.


    Was vielleicht gewöhnungsbedürftig ist, der Pixelabstand ist ein klein wenig größer, aber nicht schlimm.
    An das Bild des EIZO mit S-PVA Panel kam keiner der Bildschirme ran die ich hier hatte (PS.: kaufe dir keinesfalls IPS, dass ist grausam wenn du vorher VA hattest . schwarz ist eigendlich grau, Backlightbleeding usw.). Leider gibt es keine Bildschirme mit S-PVA mehr, aber der ASUS kommt dem EIZO am nächsten und in Sachen schwarz, ist er sogar besser UND du kannst den Fuß in alle Richtungen verstellen


    1080p auf 27 kann ich nicht empfehlen wie der Post über mir, da kannst du ja die Pixel zählen .. und z.B. The Witcher 3 in 1440p auf 32 Zoll und Ultra Grafik ist einfach nur richtig geil =)

    3 Mal editiert, zuletzt von Mounty ()

  • @ Mounty


    Gill hat ganz klar geschrieben, welche native Auflösung sein Monitor haben soll:

    - 1920x1080 bzw. 1920x1200

    Dementsprechend habe ich ihm ein sehr gutes Gerät empfohlen (welches man auch in einer kleineren Größe kaufen kaufen kann).
    Zudem wurde der Monitor welchen ich empfohlen habe von Prad getestet aber deiner nicht. Sicher wurde dein Monitor irgendwo anders getestet, aber ich vertraue eher auf Geräte mit Prad Review, denn bei diesem Preis möchte man eher nicht die Katze im Sack kaufen ;)

  • Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde mir beide Geräte genauer ansehen.


    Ja, der Pixelabstand wird bei 1080p und 27" sicher relativ groß sein; aber der Monitor soll "nur" zum Spielen eingesetzt werden und für ein WQHD Panel bräuchte ich wohl auch noch eine neue GPU (meine 480er hat nicht einmal einen DP-Anschluss).

  • Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde mir beide Geräte genauer ansehen.


    Ja, der Pixelabstand wird bei 1080p und 27" sicher relativ groß sein; aber der Monitor soll "nur" zum Spielen eingesetzt werden und für ein WQHD Panel bräuchte ich wohl auch noch eine neue GPU (meine 480er hat nicht einmal einen DP-Anschluss).


    Da hast du aber lange ausgehalten mit der 480 =)
    Mit der neuen GPU stimmt natürlich, ich bin auf eine gtx 980 ti umgestiegen, aber die hat wenigstens genug Power um 1440p in max. Details zu befeuern. Der Vorteil ist halt, dass du bei 1440p keine Kantenglättung mehr brauchst. Ich finde Spiele sehen in 1440p noch mal ne ganze Ecke besser aus als in 1080/1200p

  • Da hast du aber lange ausgehalten mit der 480 =)
    Mit der neuen GPU stimmt natürlich, ich bin auf eine gtx 980 ti umgestiegen, aber die hat wenigstens genug Power um 1440p in max. Details zu befeuern. Der Vorteil ist halt, dass du bei 1440p keine Kantenglättung mehr brauchst. Ich finde Spiele sehen in 1440p noch mal ne ganze Ecke besser aus als in 1080/1200p

    Das ist deine Ansicht, dass man mit 32 Zoll und 1440p keine Kantenglättung braucht. Treppeneffekte und (Shader-)flimmern sind bei dieser Pixeldichte immernoch deutlich erkennbar. Deine Pixeldichte ist nicht besser als die eines 24 Zoll 1080p Monitors bzw. du hast hier aufgrund der 32 Zoll keine Vorteile gegenüber einem 24 Zoll Gerät.


    Deshalb wollen ja Besitzer von 24 Zoll Geräten beim Neukauf die Pixeldichte erhöhen...
    Was du schreibst stimmt einfach nicht, im Grunde singst du einfach nur ein Loblied auf die Hardware du Du besitzt und mehr nicht.


    @ Gill


    Der Pixelabstand vom Asus PB328Q ist 0,277 mm, also ca. der selbe wie bei einem 24 Zoll 1080p Gerät.
    Dadurch hat man keine bessere Bildqualität sondern erreicht genau die selbe Bildschärfe und "Kantenglättung" bei mehr als Bildfläche, verglichen zu einem 24 Zoll Gerät.

    2 Mal editiert, zuletzt von cl55amg ()

  • OK, dann erkär bitte mal die Funktionsweise von FSAA und bemerke den Fehler ...


    Du vergleichst hier Birnen und Äpfel ... Lochmaske hat nix mit Antialising zu tun, es sein denn, die Grafikkarte zaubert dir zusätzliche Löcher in die Bildschirmlochmaske.


    Oder ganz simpel: ein Kreis mit 1080p hat mehr Abstufungen (Treppchen) als einer mit 1440p - natürlich kannst du einfach einen kleineren Bildschirm mit der gleichen Auflösung nehmen, dann siehst die evtl. ohne Brille nicht mehr, aber sind trotzdem da.

  • Oder ganz simpel: ein Kreis mit 1080p hat mehr Abstufungen (Treppchen) als einer mit 1440p - natürlich kannst du einfach einen kleineren Bildschirm mit der gleichen Auflösung nehmen, dann siehst die evtl. ohne Brille nicht mehr, aber sind trotzdem da.

    Umso höher die Pixeldichte ist umso geringer sind die sichtbaren Abstufungen. Der Sitzabstand spielt hier eine große Rolle, denn dieser darf nicht viel höher ausfallen wenn man auf einen 32er umsteigt, sonst wirkt das Bild nicht mehr deutlich größer. Daher braucht man die höhere Pixeldichte.


    Um es für dich simpler zu machen:
    Ein Kreis mit 1080p hat mehr Abstufungen (Treppchen) als einer mit 1440p, aber der 32 Zoll 1440p Monitor ist größer, deshalb sind die Pixel auch größer, deshalb siehst du die Treppen-Effekte genauso wie du sie bei einem 24 Zoll 1080p Monitor sehen würdest. Denn beide haben einen Pixelabstand von 0,277 mm.
    Verringerst sich der Pixelabstand, dann wirst du die Abstufungen des Kreises bei gleichem Sitzabstand auch weniger bemerken, du hast also weniger sichtbares Aliasing. Extrembeispiel: Bei einem 12 Zoll 1080p Monitor und gleichem Sitzabstand wirst du gar keine Abstufungen mehr sehen, weil der Pixelabstand sehr gering ist im Verhältnis zum Sitzabstand!


    Du hast du Grundlagen hier nicht verstanden.


    Die Anzahl der Pixel, der Pixelabstand und der Abstand zum Bildschirm spielen hier rein.
    Ein 200 Zoll Bildschirm in 4K Auflösung wird sehr viele Abstufungen bei dem Kreis zeigen, wenn du nicht sehr weit entfernt stehst.

    4 Mal editiert, zuletzt von cl55amg ()

  • Kein Grund zum Streiten... :) (obwohl das ein interessantes Thema ist)

    Niemand streitet sich. Aber man muss Mounty die Abhängigkeiten erklären, sonst erzählt er auch anderen Usern das man mit einem 32 Zoll 1440p Display kein AA mehr braucht usw. Was der Pixelabstand und die Entfernung zum Monitor ausmacht sind Grundlagen die man schon verstehen sollte, wenn man hier anderen Usern Ratschläge gibt. Das ist ja alles auch nichts das man nicht lernen könnte.

    Einmal editiert, zuletzt von cl55amg ()

  • Niemand streitet sich. Aber man muss Mounty die Abhängigkeiten erklären, sonst erzählt er auch anderen Usern das man mit einem 32 Zoll 1440p Display kein AA mehr braucht usw. Was der Pixelabstand und die Entfernung zum Monitor ausmacht sind Grundlagen die man schon verstehen sollte, wenn man hier anderen Usern Ratschläge gibt. Das ist ja alles auch nichts das man nicht lernen könnte.


    Darum streite ich mich doch gar nicht mit dir, ich rede von Äpfeln und du von Birnen. Ich rede von der virtuellen Auflösung im Spiel/dortige Treppchen, du von der Größe der Lochmaske des Monitors und das man die physischen(!!!!!) Pixel sieht


  • Darum streite ich mich doch gar nicht mit dir, ich rede von Äpfeln und du von Birnen. Ich rede von der virtuellen Auflösung im Spiel/dortige Treppchen, du von der Größe der Lochmaske des Monitors und das man die physischen(!!!!!) Pixel sieht

    Jetzt bringst du so einiges Durcheinander. Du solltest nochmal genau darüber Nachdenken und lesen was ich geschrieben habe. Das musst du einfach verstehen sonst denkst du weiterhin, dass es keine Rolle spielt welchen Pixelabstand bzw. Pixeldichte Monitore haben. Auch die Tatsache das du Begriffe wie "Lochmaske" verwendest und "virtuelle Auflösung" ist kein gutes Zeichen. Du siehst keinen Zusammenhang zwischen den Pixeln die deine Grafikkarte berechnet und wie diese dann physisch dargestellt werden. Das ist eine massive Verständnis- Lücke.


    Die Auflösung eines Bildes wird nicht einfach nur durch die Anzahl der Pixel bestimmt (2560x1440) sondern durch den Pixelabstand. Deshalb hast du keinen Vorteil beim sichtbaren Aliasing gegenüber einem 24 Zoll 1080p Monitor:


    Hier hast du deinen "Kreis" in einer Visualisierung, in der du hoffentlich siehst, dass die Pixeldichte ausmacht wie viele Abstufungen der Kreis zeigt und nicht die einfach nur die Anzahl der Pixel!


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/kreisghs8o.jpg]


    Nochmal: Du hast zwar eine höhere Auflösung als 1080p 24 Zoll Bildschirm,
    aber deine physischen Pixel sind größer, deshalb wird ein gleich großer
    Kreis genau so viele Abstufungen haben auf deinem 32 Zoll 1440p Monitor.

    3 Mal editiert, zuletzt von cl55amg ()