Leider gibts halt keine Aussagekräftigen Testberichte zum Benq...
Suche 27" Monitor AdobeRGB für Grafik/Foto max. 800 Euro
-
-
-
Der CS240 von Eizo ist vermutlich noch besser als der Benq, aber der Sprung von 19" auf 24" ist mit zu gering. Daher 27". Ich hoffe, dass die Aussage von dem Messeberater stimmt und sich der Benq auch hardwaremässig mit dem Spyder 5 kalibrieren lässt. Ich werde wohl nicht der einzige sein, der einen Spyder 5 nutzt. "Zur not", kann ich ihn ja mit dem Spyder softwaremässig kalibrieren oder BenQ reicht ein Update nach. Ich hatte bei der Vorführung auf der Messe einen sehr guten Eindruck. Wir reden hier über 600 Euro, da muss der Rotstift ja deutlich angesetzt werden. 3-Jahre leistet BenQ einen Vor-Ort-Ausstauschservice und danach haben ich vielleicht schon einen mit 5K und mehr Budget. Ich denke nicht, dass der ältere Dell 2713H wirklich so viel deutlich besser ist. Ich riskiere es und hole mir diese Woche den Benq.
Ja stimmt, es gibt leider keine ordentlichen Testberichte zum Benq. -
Lt. Benq-Homepage lässt er sich nur mit dem Spyder4 kalibrieren. Nicht mit dem Spyder5.
-
Sobald du den Benq hast, verfasste doch mal einen kurzen Usertest samt fotos, besonders der Glow ist interessant.
-
Lt. Benq-Homepage lässt er sich nur mit dem Spyder4 kalibrieren. Nicht mit dem Spyder5.
Eine Anfrage an den Support von Benq ergab, dass ein Update die Unterstützung ermöglichen wird:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Im Augenblick wird nur der Spyder 4 von dem SW2700PT unterstützt.
Es ist jedoch geplant die Untestützung für die 5te Generation in der nächsten Version von Palette Master zu integrieren.
Wir erwarten das Release im Dezember. -
Hallo Tommi, das hört sich doch ganz konkret und gut an! Danke für die Weitergabe der Info.
-
Hallo,
ich besitze bereits den Benq SW2700PT. Parallel habe ich mir einen X-Rite i1Display Pro Kolorimeter gekauft zur regelmäßigen Kalibrierung.Ich würde gerne einen kleinen Test hier zur Verfügung stellen, aber ich bin absoluter Neuling in Sachen Monitor-Kalibrierung sowie Farbmanagement. Auf meinem Rechner habe ich bereits mehrere Programme zur Kalibrierung/ Messung installiert: i1 Profiler, Palette Master sowie dispcalGUI/Argyll CMS. Leider habe ich bisher noch keinen sinnvollen Workflow gefunden, um den Farbraum (sRGB, AdobeRGB) sowie die Unterschiede zwischen Werkszustand und nach Kalibrierung zu vergleichen.
Über einen kleine Anleitung würde ich freuen, um hier einen Beitrag leisten zu können.
Viele Grüße
madeio -
Ich glaube du solltest nur die BENQ-Software verwenden um den Bildschirm über die Hardware zu kalibrieren. Auf keinen Fall zusätzlich noch eine Softwarekalibrierung durchführen. Also alle anderen Programme kannst/solltest du entfernen.
-
Da gebe ich dir Recht. Die Palette Master Software benutze ich für die Kalibrierung. Die anderen beiden wollte ich zur Messung verwenden. Sie bieten im Gegensatz zur Palette Master Software einen deutlich erweiterten Testumfang.
-
Übrigens seit einer knappen Woche wird das Kolorimeter Spyder 5 von Palette Master (für Benq SW2700PT) unterstützt.
Gruss
Tommi -
-
Hast du besagtes Greät @benq?
Dann schreib doch mal etwas darüber, sind ja sonst kaum Infos zu bekommen.