Laut knisterndes Geräusch, wie Fehlzündungen beim Auto - nur in Millisekundenbereich, deshalb neuer Monitor gesucht

  • Bei Foto- und Videobearbeitung habe ich gut Erfahrung damit gemacht, für einen Monitor
    etwas mehr Geld auszugeben, sowohl was die korrekte Farb-Darstellung (und Weiterverarbeitung)
    betrifft, als auch die Haltbarkeit. Und die Augen danken es einem auch.
    *
    Eigentlich laufen meine Monitore (NEC und Mitsubishi) noch gut.
    Aber in letzter Zeit hört man oft ein laut knisterndes Geräusch, wie Fehlzündungen beim Auto - nur in Millisekundenbereich.


    Keine Ahnung, was das ist, aber es macht mir Sorgen. Vor allem, nachdem sich nun schon mehrfach die (gute) Steckdosenleiste (mit Absicherung) ausgeschaltet hat bzw. die Steckdosenleiste ebenfalls ein knisterndes Geräusch von sich gab.
    *
    Früher habe ich mit Begeisterung Produkt verglichen, aber momentan habe ich den Eindruck, ich stehe vor einem Berg, der ein paar Nummern zu groß ist.
    Aus diesem Grund habe ich den Neukauf immer wieder aufgeschoben … allerdings scheint mir die Aussicht, dass mein Monitor mir womöglich meinen PC ins Jenseits katapultiert keine besonders gute.
    *
    Nun habe ich hier stundenlang nach einem neuen Monitor gesucht … und hoffe ziemlich lädiert auf Eure praxiserprobten Ratschläge - denn bei meiner Suche erhalte ich zu meiner Verblüffung entweder Medical Displays oder Monitore um 200,00€.
    *
    Monitor für Foto- und Videobearbeitung,
    gelegentlich ein Spielchen sollte auch möglich sein.
    Energieverbrauch (möglichst A+++)
    VESA-Montage
    Höhenverstellbar
    Seitlich schwenkbar
    Kippbar (nach vorne und hinten)
    Pivotfunktion
    Anschluss für PC und (alten) MAC (9600/300)
    Zoll: zwischen 23 und 24 - eventuell größer
    (Ich gebe es ja nur äußerst ungern zu, aber bei meinem NEC musste ich 1024x768 einstellen, damit noch etwas lesen kann)

    Herzliche Grüße von Sina

  • Das dürfte eine ixMicro Twin Turbo sein mit sagenhaften 8MB VRAM, da könnte bis zu 1080p gehen,
    aber nur analog natürlich, also auf die Kabelqualität kommt es an.


    Wieviel man da noch erkennen kann, wird man sehen. Der Stecker ist jedenfalls Apple analog VGA kompatibel; passendes Kabel vorausgesetzt.


    Also je nach Budget EV2450 EV2455 CS230 CS240 wären da meine Kandidaten.

    Zitat

    aber bei meinem NEC musste ich 1024x768 einstellen

    Das irritiert mich, warum? Welcher Bildschirm ist das, wie woran angeschlossen? Ist das jetzt Mac oder PC?

    Einmal editiert, zuletzt von chrs ()

  • [...]

    Das irritiert mich, warum? Welcher Bildschirm ist das, wie woran angeschlossen? Ist das jetzt Mac oder PC?

    1024x768 ist eingestellt, weil ich sonst die Schrift nicht lesen kann.
    Angeschlossen sowohl am PC, als auch am MAC.

    Herzliche Grüße von Sina

  • Also je nach Budget EV2450 EV2455 CS230 CS240 wären da meine Kandidaten.

    Beim EV2450 steht:
    »Die neuen Monitore FlexScan EV2455 und EV2450 mit IPS Panel eignen sich optimal für den Einsatz im Büro und sämtlichen Umgebungen, wo es auf kompaktes und modernes Design ankommt«.
    Ich brauche aber Foto- bzw. vor allem Videobearbeitung.
    *
    Beim CS240 steht:
    »Eizo gibt im Datenblatt des CS240 einen maximalen Stromverbrauch von 68
    Watt an. Wir messen im User-Bildmodus und 100 Prozent Backlight-Helligkeit mit 47,2 Watt einen doch deutlich geringeren Verbrauch. Allgemein verbraucht der Eizo CS240 jedoch deutlich mehr Strom als andere 24-Zoll-Bildschirme, insbesondere eine USB-Verbindung zum PC, welche nicht zuletzt wegen ColorNavigator benötigt wird, schlägt mit knapp 5 Watt im Soft-off- und im Ruhemodus zu Buche. Es rentiert sich also, bei längeren Pausen beziehungsweise über Nacht den Monitor per Netzschalter vom Stromnetz zu trennen.«
    Der NEC verbraucht 45W und da ich beim PC sehr auf Energieeinsparung geachtet habe, möchte ich eigentlich keinen Monitor mehr, der viel Strom verbraucht.
    *
    Und er scheint einen dickeren Rahmen zu haben, als mein NEC und der hat schon einen ziemlich breiten.

    Herzliche Grüße von Sina

  • Mit dem Eizo EV2455 kann man natürlichauch Fotos und Videos bearbeiten.


    Der Unterschied zwischen der EV und CS Serie ist im groben, die CS Serie hat einen erweiterten Farbraum (AdobeRGB) und eine eingebaute Hardwarekalibrierung.


    Entscheident ist also, ob man den erweiterten Farbraum braucht und die Hardwarekalibrierung.

  • Videobearbeitung in SD und HD erfolgt im Farbraum sRGB.
    Schnittprogramme verfügen nicht über Farbmanagement, also wird ein sRGB-Monitor oder ein Wide-Gammut-Monitor mit sRGB-Modus benötigt. Dann muss der Monitor einfach von Hand umgeschaltet werden, je nach Farbraum.
    Oder du leistet dir Davinci Resolve, das hat Farbmanagement.

    MfG

  • [...] Oder du leistet dir Davinci Resolve, das hat Farbmanagement.

    Deswegen ist der MAC noch in Betrieb. Im Übrigen: Jeder, der denkt »Oh Gott, was für eine alte Kiste, ab damit zum Sperrmüll« müsste den mal beim Arbeiten sehen, da würden so manch einem die Augen aus dem Kopf fallen. Und ich weiß, wovon ich spreche, denn der PC hat einen i7.


    Der MultiSync E245WMi würde mich interessieren, der ist aber leider hier beim Monitor-Vergleich noch nicht gelistet, jedenfalls habe ich ihn nicht gefunden:
    »Der 24-Zoll-Breitbildmonitor mit integrierter Low Blue Light Plus-Technologie soll auch bei Langzeitanwendung augenfreundlich sein. Die 24-Zoll-Bildschirmfläche (60 cm) mit einem Seitenverhältnis von 16:10 verfügt als erster NEC-Monitor über die integrierte Low Blue Light Plus-Technologie. Sie filtert blaue Lichtanteile heraus, eliminiert Bildschirmflimmern und schützt Anwender so vor Beschwerden wie grauem Star und Makuladegeneration. Dabei werden keine Abstriche bei der realitätsgetreuen Farbdarstellung gemacht.
    Einfacher Transport durch eingebauten Griff.
    Audio Integrierte Lautsprecher (1 W + 1 W); Kopfhörerbuchse
    Windows 7 and 8 kompatibel
    Abmessungen (B x H x T) [mm] 556,2 x 394,2 x 213,9; Ohne Standfuß: 556,2 x 361,6 x 58,6«
    Leistungsverbrauch in Betrieb [W] 16 (Eco Mode); 21 (typ.); 24 (max.)


    *
    Was würdet Ihr von MultiSync E245WMi halten?

    Herzliche Grüße von Sina

  • Hört sich nach einem soliden Monitor an, mangels Test kann man da wohl wenig zu sagen.


    Low Blue Light fällt für mich unter Marketing, ausser der Monitor ist die einzige Lichtquelle oder heller als das Umgebungslicht.

  • Die PRAD-Seiten sind so super - schade, dass es im Forum so ruhig ist.
    *
    Wenn ich noch mal ganz jung wäre ... oder vielleicht gewinne ich ja im Lotto ;)


    Herzliche Grüße von Sina

  • Was haltet Ihr von meinen Favoriten?


    Der Eizo CG2420 wäre mein Favoriten, allerdings ist er sehr teuer und zudem neu auf dem Markt und deshalb ist nichts bekannt, wie anfällig diese automatische Kalibrierung ist. Immerhin fährt da ein Sensor am Bildschirm entlang, wenn der reparaturanfällig ist, dann wäre dies sehr unerfreulich. Eingedenk der Politik, die viele Hersteller offenbar mittlerweile betreiben - kurz nach der Garantie Totalausfall oder kostspielige Reparatur - wäre es nicht besonders witzig, wenn dieser Sensor alle 1-2 Jahre ausgetauscht werden müsste.
    *
    Der NEC E232WMT mit Multi-Touch-Unterstützung würde mich ebenfalls sehr interessieren, zieht aber wahrscheinlich eine völlige Umgestaltung des Schreibtisches nach sich. Für die Augen hingegen könnte dies ein großes Plus sein.
    Hat jemand mit einem Touch Erfahrung?


    *********
    Eizo CG2420
    20 Watt
    1920 x 1200
    572 x 405-560 x 336 mm = 24,1 Zoll
    DisplayPort (digital)
    DVI-D (digital)
    HDMI (digital)
    6-Achsen-Farbkontrolle
    (99,9 %) des Adobe RGB Farbraums
    sRGB
    98-prozentigen Abdeckung des DCI-P3-Farbraums
    Farbtemperatur
    16-Bit Lookup Table
    Gammakorrektur
    Eingebaute automatische Kalibrierung ist sehr aufwändig ausgeführt und clever konstruiert. Die Kalibrierung selbst kann man manuell anstoßen, nach einer einzustellenden Betriebsstundenzahl oder nach Uhrzeit und Datum selbstständig ausführen lassen, beispielsweise jede Sonntagnacht um 1:00 Uhr. Ist der Prozess gestartet, folgt zunächst eine 30-minütige Aufwärmphase, da jeder Monitor erst im betriebswarmen Zustand seine Sollwerte in Sachen Helligkeit und Farbtreue erreicht. Anschließend fährt am oberen Bildschirmrand ein kleiner Sensor nach unten und die eigentliche, etwa drei Minuten dauernde Kalibrierung beginnt.
    Besonders einfach und praktisch ist die Anlegen und Anwenden verschiedener Profile beispielsweise für die Webdarstellung oder den Druck. Ein Klick mit der rechten Maustaste und das entsprechende Farbprofil ist aktiviert.
    integrierte Handgriff
    € 1.198,55


    --------------------------------
    oder
    --------------------------------
    Eizo EV2450-BK
    12 Watt
    1920 x 1080
    540 x 330-470 x 230 mm = 23,8 Zoll
    D-Sub (analog)
    DVI-D (digital)
    DisplayPort (digital)
    HDMI (digital)
    RGB
    sRGB
    Farbtemperatur
    Gammakorrektur
    10-Bit Lookup Table
    ab € 269,94
    Bei Mindfactory 140 verkauft, angeblich keine Reklamtion
    Test

    --------------------------------
    oder
    --------------------------------
    NEC E232WMT
    23 Watt
    1920 x 1080
    561 x 362.8 x 249.7 mm = 23,0 Zoll
    D-Sub (analog)
    DVI-D (digital)
    HDMI (digital)
    RGB
    sRGB
    Farbtemperatur
    Multi-Touch-Unterstützung
    € 478,24

    --------------------------------
    oder
    --------------------------------
    NEC EA273WMi-BK
    23 Watt
    1920 x 1080
    639.3 x 418-548 x 230 mm = 27,0 Zoll
    D-Sub (analog)
    DVI-D (digital)
    HDMI (digital)
    DisplayPort (digital)
    RGB
    sRGB
    Farbtemperatur
    ab € 388,99
    --------------------------------
    oder
    --------------------------------
    NEC E245WMi-BK
    21 Watt
    1920 x 1200
    556.2 x 394.2 x 213.9 mm = 24,0 Zoll
    D-Sub (analog)
    DVI-D (digital)
    DisplayPort (digital)
    RGB
    sRGB
    Farbtemperatur
    (ab € 298,64)
    ------------------------------------
    HP Z22n (21,5 Zoll ) oder HP Z24n (24,0 Zoll ) kämen auch noch in Frage, aber die Politik, die HP bei seinen Druckern betreibt, kotzt mich an. Jedes Mal, wenn ich mit dem Internet verbunden bin, streikt mein HP-Drucker wegen der Tinte - bin ich nicht mit dem Internet verbunden, klappt es fast immer ohne Probleme. Dann soll HP halt bei seinen Druckern dazu schreiben »Kann ausschließlich mit der hauseigenen Tinte verwendet werden, bei fremder Tinte stellen unsere Drucker den betrieb ein« - dann weiß der Käufer wenigstens, woran er ist.

    Herzliche Grüße von Sina

  • Eizo hat zum einen 5 Jahre Garantie, zum Anderen wird der ausklappende Sensor schon mehrere Jahre verbaut und von Problemen war bisher nichts zu lesen, bei mir macht es einfach nur Klack und er ist draussen, scheint per Elektromagnet auszufahren so schnell wie es geht, ein Motor bräuchte wesentlich länger.


    Die Monitore kann man irgendwie alle nicht untereinander Vergleichen, das sind komplett andere Klassen.


    Wenn man nicht alle Features braucht des CG2420 ist der CX241 nachwievor auch eine sehr gute Wahl, hat auch Polarisationsfolie verbaut.

  • [...] Wenn man nicht alle Features braucht des CG2420 ist der CX241 nachwievor auch eine sehr gute Wahl, hat auch Polarisationsfolie verbaut.

    Der CX241 hatte ich zuerst auch auf meinem Zettel. Der verbraucht aber 81 Watt, ein K.O. Kriterium, zumindest dann, wenn an nachfolgende Generation denkt. Deshalb mein Ausweichen auf den Eizo EV2450, der verbraucht 12 Watt.
    *
    Hast Du den Eizo CG2420?

    Herzliche Grüße von Sina

  • Gerade mal bei meinem CX271 geschaut, laut USV 27 Watt, ich kann mir nicht vorstellen, daß der CX241 wesentlich mehr brauchen sollte.


    Die Angaben bei Eizo sind immer bei voller Helligkeit, so wird aber niemand den Monitor nutzen, bei Kalibrierung auf D65 mit 120 cd/m2 wird man wohl bei ca. 30 Watt liegen.


    Natürlich braucht ein CX mehr als ein Monitor aus der EV Serie, denn die EV Serie hat keinen erweiterten Farbraum, also wesentlich weniger LEDs und auch kein eingebautes Thremomanagement welches die Bauteile auf konstanten Werten hält um u.a. Farbdrifts zu minimieren. Die Serien sind nicht vergleichbar, ist CX ist ein ganz anderer Level.