Glitzerfrage IPS vs TN

  • Wenn da 2 Monitore sind, ein IPS und ein TN, und beide glitzern gar nicht, ist dann die Entspiegelung von dem IPS schlechter als die vom TN?


    Anders noch mal gefragt: Ich hocke ja vor einem TN, der absolut nicht spiegelt und absolut nicht glitzert. Ist das bei IPS technisch gar nicht möglich und ein IPS muss entweder glitzern oder spiegeln?


    In diesem Test steht, der ev2455 glitzert nahezu gar nicht. Und in den Kommentaren dazu sagt Pixelpeeper, der Monitor habe bei ihm extrem gespiegelt. Jetzt frage ich mich, ob "extrem spiegeln" bloß das gleiche spiegeln bedeuten soll, was mein TN (Samsung 2243BW) von sich gibt (weil der ja null und gar nicht glitzert, kein bisschen).


    Wenn irgendjemand irgend ne Idee hat, schreibt einfach irgendwas. ;)
    Ich will nicht meinen ersten IPS-Eizo (ich hatte nur mal einen mit VA-Panel, den S1910) bestellen und dann glitzert der auf meinem Schreibtisch rum. Oder er spiegelt. Also das verwirrt schon ein bisschen. ;)

  • Den Kommentar würde ich nicht ernst nehmen, wenn Monitore deutlich spiegeln, dann sind das Monitore mit glatter "glossy" Oberfläche wie z.B. Apple sie verbaut, aber selbst da muss man differenzieren, denn Apple verbaut in den Displays noch Technik welche die Spiegelungen etwas minimiert, wenn gleich auch nicht auf das Niveau eines matten Monitors.


    Entscheident fürs Spiegeln ist halt die Art und Ausführung der Beschichtung des Monitors, da gibt es seitens der Hersteller verschiedene Ansätze, möchte ich einen Monitor der möglichst viel Kontrast liefern soll, ist eine glänzende Beschichtung vorteilhafter, letztendlich stellen die Hersteller div. Modelle her für verschiedene Kundenkreise bzw. Kundengruppen und irgendwo muss man halt, wenn es ein Model für den Consumermarkt sein soll Abstriche machen weil es sonst nicht mehr bezahlbar wäre, auch der Weg bei dem Monitor mit dem super dünnen Rahmen, sieht halt chic aus, macht es aber sehr schwierig mit dem Clouding da kein Platz für die Hintergrundbeleuchtung da ist. Eizo spricht mit dem Monitor bewusst Designorientierte Kunden an die sonst woanders kaufen würden.

  • Hallo, wollte mich für die Infos bedanken. Habe nun einen LG 24MB67PY-W bestellt und werde irgendwann dann vielleicht mal in Ansätzen einen minimal bebilderten minimalistischen Bericht im Forum posten. Dass der Hard Coating (H3) hat, stört mich nun nicht, weil mein TN aus dem Jahr 2008 ja in Perfektion eine unspiegelnde, total klare Coating hat, und TN und IPS beide gleichermaßen einen Subpixel durch ein Korn im Coating "in die falsche Richtung strahlen" können, wenn ich das richtig verstehe. Also kann das nur bedeuten, dass Dell bei meinem U2412M geschlampt und zu viele nutzlose Körner in einer Folie hat, und ich bei jeglichem Monitor das perfekte Coating/Bild einiger mir bekannter TN-Bildschirme wieder finden könnte. Auf gut Glück... Und ein etwas breiterer Rahmen könnte dem Backlight mehr Platz lassen. :)

  • Der LG 24MB67-W ist da und sein Bild ist extrem klar. In gefühlten Prozentwerten glitzert der Dell U2412M 90% und der LG 24MB67 5% wenn überhaupt, hab noch kein Glitzern bemerkt. Der Bildeindruck des LG ist ein bisschen TFT-artig, zum unteren Rand hin und auch wagrecht ist der Blickwinkel eingeschränkt, die Helligkeit und der Kontrast schwinden dahin, wenn man etwas von oben schaut. Von den Lichthöfen oder Glow ist nur der weisse links oben ohne weiteres zu bemerken, der hellt das Desktop-Blau sichtbar auf.


    Spiegeln tut nichts trotz Fenster im Rücken, das Bild ist sehr angenehm nah, kein Eindruck einer Glasscheibe. Das Weiss ist in der Werkseinstellung hier im Raum neutral wie Papier, die Farben sind zurückhaltend aber wohl realistisch, ich hab keinerlei Möglichkeit da etwas zu Messen.


    Das Gehäuse ist sehr schön, die Oberfläche ist sieht wagrecht gebürstet aus. Nur der Standfuß ist Marke extra-sicher, der schaut etwas weit nach vorne, mindestens 8 cm, würd ich sagen.


    Also vom Bildeindruck her, zum Schreiben und Allround ist der LG für mich der perfekte Monitor, ein richtiger Glücksgriff. Beim Foto vom Dell erkennt man so gut wie nichts vom Glitzern, obwohl das beim Dell sehr stark vorhanden ist. Im Foto ist das Glitzern das farbliche Rauschen, während das Foto vom LG nach dem autoleveln in Paint.net da zwar ein großes Muster zeigt, das in Echt nicht zu sehen ist, aber die ganze Unruhe ist eben nicht da.



    LG 24MB67-W



    Dell U2412M



    Und der Glow des LG sowie des Dell sieht fotografiert viel schlimmer aus, als er ist. Links-oben ist der LG wahrscheinlich nicht mehr farbneutral, aber das ist mir egal.



    LG 24MB67-W



    Dell U2412M