Monitor für professionelles Screen und User Interface Design gesucht

  • Hallo Forum,


    ich suche für ein Designstudio mit ca 20 Mitarbeitern passende Bildschirme, das Einsatzgebiet ist Automotive User Interface Design, das bedeutet visuelle Gestaltung für Bildschirme in Fahrzeugen, mit unterschiedlichen Auflösungen, Pixeldichte und Leuchtstärken. Außerdem Screendesign für Smartphones, 3D Visualisierung (photorealistisch) und Film (Animation 2D/3D).


    Grundelegende Anforderungen an den Monitor sind: Hardwarekalibrierbar, blend- spiegelfrei, Mindestauflösung 2560x1440, Mindestgröße 27" Mac kompatibel, konsistente Farb- und Kontrastdarstellung über alle Arbeitsplätze hinweg.


    Bisher sind Apple Cinema Displays im Einsatz, die nicht nur schrecklich spiegeln, sondern auch die feinen Farbnuancen der Zieldisplays (im Auto) nicht darstellen können.


    Aktuell habe ich dieses Modell im Blick:
    Der Preis ist relativ zweitranging, allerdings müssen die Kosten natürlich aufgrund der Bedürfnisse argumentierbar sein.


    Für Hinweise, Anregungen und Alternativen bin ich dankbar.

  • Würde mich auch mit dem NEC PA272W-BK befassen- in der SV2 - Version sogar HWK.


    20 Mitarbeiter = 20 Monitore?

    ...kalt...kälter...eiskalt!

  • Ich nutze selber den Eizo CX271 am iMac, ist ein sehr guter Monitor und vorallem hat er einen eingebauten Polarisationsfilter woduch das IPS Glow sogut wie minimiert wird. Ich hatte mir erst den CS270 gekauft, der hat den Polarisationsfilter nicht, der steht jetzt nur noch im Studio rum zur Bildkontrolle, das IPS Glow kann jenachdem ziemlich störend sein. Gut gelöst beim Eizo ist die autom. Selbstkorrektur, man muss sich quasi um nichts kümmern.


    Interessant bei der Anzahl der Geräte könnte Eizos ColorNavigator NX / ColorNavigator Network sein zur zentralen Administration um eben alle Monitore auf identischem Stand zu haben und zu halten.

    Einmal editiert, zuletzt von AFoeb ()


  • 20 Mitarbeiter = 20 Monitore?


    Ich denke es werden erstmal um die 10 Stück sein. Nicht jeder Mitarbeiter hat die gleichen Aufgaben.


    …das IPS Glow kann jenachdem ziemlich störend sein.


    Da die Designs zu 99% einen Schwarzen Hintergrund haben klingt das ziemlich interessant.


    Interessant bei der Anzahl der Geräte könnte Eizos ColorNavigator NX / ColorNavigator Network sein zur zentralen Administration um eben alle Monitore auf identischem Stand zu haben und zu halten.


    Die IT wird sich freuen :)


    Wo liegt der Unterschied zwischen dem Eizo und dem NEC?

  • Mit IPS Glow sollte man sich anschauen, mich störte es deutlich, es gibt aber genauso User die das nicht stört, ich arbeite sowohl in CC wie auch Lightroom im Vollbild und die Bilder die ich mache und retuschiere haben im Regelfall viele dunkle Partien, sodaß IPS Glow da schon störte, wer Landschaftsbilder macht, dem wird das Problem eher weniger stören. z.B. Calumet hat viele Monitore vorführbereit da.


    Eizo und NEC sind beide gut, soweit mir bekannt hat der NEC aber keinen Polarisationsfilter gegen IPS Glow, wäre somit vom Panel mit dem Eizo CS270 vergleichbar, dafür hat der NEC eine 3D-LUT, beim NEC muss man die Software zur Kalibrierung extra kaufen bzw. ein Bundle kaufen, bei Eizo ist ColorNavigator immer mit dabei und der Eizo hat eben den eingebauten Sensor zur Selbstkalibrierung, d.h. einmal z.B. mit dem i1Display Pro kalibrieren und dann korrigiert er sich in einstellbaren Zeiträumen automatisch selber nach, beim NEC wird man dann wohl pro Monitor jeweils das i1Display regelmässig dranhängen müssen.


    Im Zweifel wohl beide Modelle einmal bestellen zur Ansicht und dann testen ;)