Liebes Forum
ich bin immernoch dabei, das Kalibrieren eines Monitors zu lernen, und zwar verwende ich einen EIZO CG 247, kalibriert auf das Ziel
Helligkeit 120cd/m2
Weißpunkt 6000K
Schwarzpunktauswahl deaktiviert
Gamma 2,2
Priorität: Graubalance
Validiert gegen iso coated v2, alle Werte bestehen den Test. Scheint gut.
Jetzt habe ich Gelegenheit, Druckergebnis und Druckdaten zu vergleichen. Der Druck geschieht auf omnikulk 1.3 135g. Die Ergebnisse ähneln in einigen Fällen der Proofansicht, in einigen anderen, nämlich solchen mit stichigem (buntem) Grau und solchen mit sehr hohem Farbauftrag dagegen nicht. Eine Fläche etwa mit Werten um 38-67-90-69 sieht auf dem Bildschirm etwas graugrün aus, im Druck ist es ein warmes sattes Grünbraun, 24-66-99-73 unterscheidet sich auf dem Bildschirm deutlich davon, im Druck bei Sonne wie bei Wolken (Normlich fehlt noch) dagegen kaum, nur ein Hauch mehr Orange. Ein Grau von 46-35-47-10 sieht auf dem Bildschirm fast neutral, mit einem leichten Grünbraunstich vielleicht aus; im Druck ist es stark grün- und leicht blaustichig (was die Werte ja eigentlich auch vermuten lassen, der Monitor aber nicht darstellt).
Ich habe versucht, in manuellen Einstellungen Weißpunkt und Farbwerte einzustellen, sehe aber keine Möglichkeit, sowohl den Grünstich im Grau herzustellen als auch die satten Farben, und zugleich noch das halbwegs plausible Ergebnis in mittleren Tönen beizubehalten —
Offenbar gibt es hier Geheimnisse, die mir noch nicht offenbart sind. Wüßte jemand mir da Rat?
Vielen Dank
n