Probleme mit richtiger Bilddarstellung, sRGB

  • Hallo liebes PRAD Forum,


    Ich weiß nicht so recht ob ich mit meinem Anliegen hier im richtigen Forum bin, falls nicht, entschuldige ich dieses und würde mich über ein Verschieben freuen.


    Leider bin ich was den professionellen Workflow bezüglich Farbräume angeht ein Amateur (mache die Bildbearbeitung + das Fotografieren nur hobbymäßig), dennoch stelle ich hin und wieder Fotos auch für den öffentlichen Raum her (Webseiten, Vereine, Freunde).


    Daher wollte ich mir einen ensprechenden Workflow aneigenen, sodass die Bilder dann auch „richtig“ ausschauen. Soweit ich das richtig verstanden habe sollte ich bei sRGB bleiben, damit die Bilder dann bei anderen Personen im Web auch richtig dargestellt werden.


    Mein Monitor ist ein Asus PB248Q. Diesen habe ich per Spyder 5 Elite kalibriert, mit folgenden Einstellungen:



    Als Resultat bekam ich folgendes:



    Soweit, sogut. Nun musste ich jedoch feststellen, dass Bilder, je nachdem ob ich sie bearbeite und je nachdem mit welchem Programm ich sie öffe, völlig unterschiedlich ausschauen. Das Problem hierbei ist, dass ich überhaupt gar nicht mehr weiß, welche „Darstellung“ nun die richtige ist, nach der ich bei Photoshop bearbeiten sollte.


    Beispiel:


    Ich habe ein Ursprungs JPEG Bild aus meiner Pentax Kamera (sRGB Farbraum). Egal,ob ich dieses per Firefox öffne (kann Farbprofile lesen) oder per Windows10 „Fotos“ (kann keine Farbprofile lesen), beide Ansichten schauen identisch aus.


    Nun mache ich folgendes, ich öffne das Bild mit Photoshop. Als Color Setting sind in Photoshop „North America Web/Internet sRGB“ eingestellt. Ist mein Proof Setup auf „Monitor RGB“ eingestellt sieht es immer noch identisch aus. Stelle ich das Proof Setup jedoch auf „Internet Standard RGB“ um, werden die Schwarztöne auf einmal grauer, heller. Wenn ich jetzt mit dieser Einstellung noch mit dem Häkchen „Proof Colors“ rumspiele, bleibt das Bild im „Internet Standard RGB“ ebenso hell, die Rottöne werden aber auf einmal knackiger.


    Ich speichere das Bild, ohne es bearbeitet zu haben als neues JPEG ab, mit Häkchen bei „ICC Profile: sRGB IEC61......“


    Das neue gespeicherte Bild schaut im Wondows 10 „Fotos“ Viewer immer noch wie das Ursprungsbild aus. Öffne ich es jedoch mit Firefox, schaut es aus wie bei Photoshop mit den Einstellungen „Internet Standard RGB“ ohne „Proof Colors“.



    Original Bild -> öffnen mit Firefox -> „normal“
    Original Bild -> öffnen mit Win10 Fotos -> „normal“


    Original Bild in PS CS5.1 -> Proof Setup Internet Standard RGB, Proof Colors off -> Schwarz wird grauer
    Original Bild in PS CS5.1 -> Proof Setup Internet Standard RGB, Proof Colors on -> Schwarz wird grauer, rot wird kräftiger
    Original Bild in PS CS5.1 -> Proof Setup Monitor RGB Proof Colors off -> Schwarz wird grauer
    Original Bild in PS CS5.1 -> Proof Setup Monitor RGB Proof Colors on -> „normal“


    Das aus Photoshop neu gespeicherte JPEGBild -> öffnen mit Firefox -> Schwarz wird grauer
    Das aus Photoshop neu gespeicherte JPEGBild -> öffnen mit Win10 Fotos -> „normal“


    Nun stellst sich bei mir die Frage, warum das aus Photoshop neu gespeicherte, jedoch unbearbeitete JPEG Bild in Firefox anders ausschaut, als das Original Bild. Ferner weiß ich gar nicht mehr, welchen „Modus“ ich als Referenzwert für die Bildbearbeitung sehen soll.


    Das Original Bild (aus der Kamera) bei Imgur hochgeladen:


    Das Original Bild in Photoshop geöffnet, als neues JPEG, ohne etwas bearbeitet zu haben, neu gespeichert, und bei Imgur hochgeladen: (erscheint bei mir weniger rot, matter, Schwarz ist grauer)


    Die beiden Imgur Uploads per Paint nebeneinander gelegt:


    Falls jemand eine Idee hat, was ich falsch mache wäre ich über jeden Tipp dankbar.


    Als zweites Beispiel ein älteres Bild, welches schon ewig bei 500px hochgeladen ist, habe es mal verglichen mit der Original Datei, ähnliche Darstellung Probleme, welches ist die „richtige“ Darstellung?




    Besten Gruß!

  • Wenn dein Arbeitsfarbraum sRGB ist in Photoshop, dann stellt Photoshop das Bild korrekt als sRGB dar, dazu muss und darf man keinen Softproof auf sRGB machen, es ist ja schon sRGB. Der Softproff ist dazu zu da andere Profile zu simulieren, z.B. bindet man dort das Profil seines Ausbelichters ein und kann damit simulieren wie das Bild ausgedruckt aussehen würde.

  • Danke für die Antwort.


    Mein eingestellter Farbraum in Photoshop ist „North America Web/Internet sRGB“, wie bereits oben erwähnt.
    Das mit dem Proof klingt interessant, dennoch muss ich da etwas auswählen. Ich kann dort nicht kein Häkchen setzen. Daher die Frage, was du genau mit "man darf keinen Proof machen" meinst. Was hast du denn bei PS unter diesem Reiter ausgewählt?


    Hier mal alle 4 Varianten:


    Proof Monitor RGB / Proof Colors Off
    Proof Monitor RGB / Proof Colors On
    Proof Internet Standard RGB / Proof Colors On
    Proof Internet Standard RGB / Proof Colors Off


    3 der 4 Bilder sehen bei mir je nach Einstellung anders aus, daher die Frage, wonach ich bearbeiten soll. Und letztendlich stellt sich mir immer noch die Grundfrage, warum das Bild bei Programmen, die Farbprofile lesen können (z.B. Firefox) anders ausschaut als das Original JPEG aus der Kamera, sobald ich es als neue Datei abspeichere, ohne auch nur irgend eine Bearbeitung getätigt zu haben.


    Sowohl die Original Datei als auch die neu aus PS gespeicherte Datei haben unter Eigenschaften/Details/Farbdarstellung sRGB stehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kaiowas ()

  • Was Du bei Proof Stetup einstellst hat erstmal keinerlei Auswirkung egal was du einstellst, erst wenn du den Haken bei Proof Colors setzt wird dies aktiv.


    Und mit Proof Colors auf aktiv simuliertst du je nach Einstellung sRGB mit sRGB was natürlich nicht funktionieren kann, einfach bei Proof Colors den Haken wegmachen dann stimmt alles.
    Die Funktion ist nur dazu gedacht auf ein anderes Farbprofil zu proofen, z.B. das deines Ausbelichters, oder wenn du z.B. im AdobeRGB Farbraum Bilder bearbeiten würdest, könntest du mit einem Softproof auf sRGB sehen wie es ein Nutzer im Internet sehen würde.


    In Firefox ist per default das Farbmanagement leider ausgeschaltet, dies muss erst aktiviert werden damit Firefox Farbprofile auswertet.