Servus Community,
wenn man sich einmal entschieden hat sich einen 4k Monitor zuzulegen fangen die Probleme erst an....
Kurz gesagt habe ich derzeit (noch) einen Benq PD3200U - optimale Größe für 4k bei 150% Skalierung unter Windows 10, super Bild, mit 800€ günstig.
Wenn da nicht das Problem des Brummens wäre, vor dem nur im prad Test gewarnt wurde - bereits das 3te Gerät und es wird nicht besser. In einem sehr stillen Arbeitsraum muss man auf Dauer wirklich den Kopfhörer aufsetzen, es nervt!
Kurzum, welches Gerät wäre ein guter Ersatz? Ich verwende ihn hauptsächlich für Officeanwendungen(Latex) plus etwas Gaming (WoW, BF1, Elite) und Amateur Zoo/Architektur Fotografie (Canon 7D)
Von VA Panels nehme ich wegen der Fotographie Abstand sonst hätte mich der Philips P-line 328P6VJEB sehr gereizt.
Der LG 32UD89-W ist mit 900€ beziffert,wurde bis dato in freier Wildbahn kaum/immer noch nicht gesichtet.
Alle anderen 4k 32" Monitore beginnen bei 1200€ aufwärts:
- Benq SW320 - 1400€, Top bewertet, soll laut prad.de Test aber auch "etwas" Brummen?
- Eizo EV3237 - 1200€ Mit Anno 2015 ohne HDMI 2.0 was für mich eigentlich ein KO Kriterium wäre.
- Dell UP3216Q - 1300€ Ebenfalls aus 2015, Kein Test auf prad.de Wie beim Eizo fragt sich wann da ein Nachfolgemodell rauskommen wird. Bei Dell habe ich allg. schlechte Erfahrung mit IPS Glossy gemacht (Dell U3417W, anderes Thema)
- Asus PA329Q - 1400€ Bei prad.de top, bei Amazon aber mit einer schlechten Qualität bemängelt - bei 7 Bewertungen aber auch recht nichtssagend.
Es gibt zwar noch einige mehr in der Preisklasse - aber die genannten habe ich in die engere Wahl gezogen. Wie sind eure Erfahrungen mit den genannten Modellen?