Der Testbericht zum ASUS PA32UC-K ist online. Alle Fragen zum Test und zum Monitor, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS PA32UC-K
-->
Der Testbericht zum ASUS PA32UC-K ist online. Alle Fragen zum Test und zum Monitor, können innerhalb dieses Themas gestellt werden.
Im Test: ASUS PA32UC-K
Wie funktioniert das dann das ich in Lightroom mit dem kalibrierten Farbprofil arbeiten kann?
Habe das nicht so ganz verstanden, habe bisher noch keinen kalibrierbaren Monitor gehabt.
Danke
Danke für diesen umfangreichen Test! Ich hatte von diesem interessanten Monitor vorher noch gar nicht gehört. Da gibt's aber noch Fragen:
- Kein Wort zu FreeSync? Bei Amazon steht, daß er das unterstützt, was natürlich super wäre. Aber von wo bis wo geht der Sync-Bereich? Und auf welchen Ports wird das unterstützt? Und funktioniert das auch mit HDR und local dimming zusammen?
- Welche Ladespannungen (oder USB PD Profile) werden am USB-C/Thunderbolt-Port unterstützt? Z.B. das Dell XPS13 benötigt 20V/2.25A (45W) und kann daher nicht von jedem Monitor geladen werden. Es wäre schön, wenn ihr diese Funktion in Zukunft auch ein bisschen mittesten könntet.
- Eignet sich der Kopfhöhrerausgang auch zum Anschluß an ne Stereoanlage? Sprich: kann er auf Line-Level umgeschaltet werden? Am liebsten wär mir ja, daß man das Audiosignal per HDMI an einen AV-Receiver ausleiten könnte (entweder per HDMI ARC/eARC oder indem einer der HDMI-Ports aus Ausgang umkonfigurierbar wäre). Aber ich befürchte, da muss ich noch lange warten.
- Bleibt nur noch die Frage, wann kommt die (hoffentlich günstigere) Variante ohne Colorimeter?
Eine Frage zur Kalibrierung,
Im Ergebnis steht das es vor der kalibrierung besser ist als danach, denke das ist ein fehler, weil im Text schreibt Ihr etwas anderes.
Kann der Monitor jetzt Hardware Kalibriert werden oder nicht?
Ich verstehe es so, mit dem Colorimeter ja, ohne nur per Asus Software was dann aber nur eine Emulation ist?!?
Ich möchte den Monitor zur Bildbearbeitung mit Lightroom nutzen und will den Kalibriert ahben, da ich die Bilder auch ausdrucken möchte.
Danke
Stephan
Die Hardwarekalibrierung des ASUS funktioniert nicht so gut und die Software und Handhabung ist weit von den Lösungen von NEC oder EIZO entfernt. Wenn die Hardwarekalibrierung bei Dir im Vordergrund steht, würde ich mich anderweitig umsehen.
Man sollte ja eh nicht kalibrieren, da das Bild danach ja schlechter geworden ist.
Wer farbverbindlich arbeiten will, muss kalibrieren und braucht einen entsprechenden Monitor, der dies unterstützt!
Hat Asus bei der Kalibrierung zwischenzeitlich bei diesem Modell (Softwareupdate etc.) Fortschritte gemacht? Oder ist er immer noch für Bildbearbeitung eher schlecht geeignet (wenn man auch Drucken will)?