Auch ich möchte die Gelegenheit nutzen meine Erfahrungen bezüglich des Samsung 191T zum besten zu geben.
Gleich vorab: Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bin ich mir noch nicht sicher ob ich den Monitor behalten werde, aber dazu komme ich später im Text:
Edit: Ich habe Ihn behalten
Betrieb des Monitors an einer Radeon 9700Pro, über DVI.
Ich habe mir den Monitor in Hannover bei Atelco geholt, es war zu diesem Zeitpunkt zwar nicht der günstigste Preis (719 Euro), allerding bin ich vom Service mehr als überzeugt. Das testen im Laden bezüglich Pixelfehler stellte kein Problem dar, zum ausführlichen testen kann man den Monitor bedenklos mit nach Hause nehmen, man hat bei unbeschädigter Ware und Originalverpackung ein Rückgaberecht von 14 oder 28 Tagen, ganz sicher bin ich mir leider nicht, jedenfalls sind auch 14 Tage mehr als ausreichend.
Edit: Es sind 28 Tage
Nach dem auspacken wurde der Monitor sofort einer gründlichen Sichtkontrolle unterzogen. (Ich bin übrigens "leider" sehr penibel)
Modell mit internem Netzteil, Baujahr August `03 (also nagelneu)
Erste Mängel: Das Plastikgehäuse ist an einigen Stellen nicht sauber verarbeitet, der Kunststoff wurde nach dem Formen scheinbar nicht sauber "entgratet". Zwar nur bei genauerem Hinsehen, es stört mich bei diesem Preis allerdings doch etwas.
Weiterhin fiel mir sofort die Pivot Funktion auf, der Endanschlag erfolgt im Normalbetrieb ungefähr 5 Grad zu spät, wenn man ihn hochstellen will setzt der Anschlag dementsprechend ca. 5 Grad zu früh ein. Dies ist im "normalen" Betrieb durch manuelles ausrichten zu korrigieren, hochtkant jedoch bleibt der Monitor immer leicht schräg (sehr störend). Dies scheint kein Einzelfall zu sein, ich konnte an anderen Stellen Beiträge von Nutzern mit ähnlichen Problemen finden.
Was mir positiv auffiel war die leichtgängige Bedienung sämtlicher Einstellmöglichkeiten. Hier scheint Samsung stark nachgebessert zu haben. Bei anderen Modellen (Austellungsstücke bei diversen Fachmärkten) waren die Funktionen extrem schwergängig, dies wurde auch in einigen Testberichten bemängelt. Bei meinem Modell ist die Höhenverstellung sehr leichtgängig, hält aber trotzdem (auch bei Erschütterungen) die Position. Die Pivot-Funktion lässt sich schon fast mit einem Finger ausführen.
Leider lässt sich der Monitor nicht seitlich drehen (starrer Fuss), dies ist aber auf Grund des geringen Gewichtes wohl eher zu vernachlässigen.
Edit: Er lässt sich doch drehen allerdings ist der Drehteller unter dem Fuss "halb" eingelassen, auf Grund des Monitorgewichtes liegt der Fuss allerdings doch etwas auf dem Tisch auf, dadurch wird das drehen sehr erschwert.
Inbetriebnahme:
Sehr schönes, fast zu scharfes, Bild. Die Helligkeit ist werkseitig für mein Empfinden sehr hoch eingestellt (über 80), wenn man diese vermindern will passiert, nach meinem Empfinden, sehr lange nichts wirklich sichtbares, erst ab einem Helligkeitswert von ungefähr 50 setzt urplötzlich eine sichtbare Veränderung ein, diese dann allerdings sehr radikal. Die Ausleuchtung des Bildschirmes empfinde ich als relativ gleichmäßig, der Blickwinkel ist sehr gut, nur von oben herab scheint er etwas geringer auszufallen (wer arbeitet schon im stehen )
Danach habe ich die ersten Tests von Prad.de in Angriff genommen:
1) TFT Test/Pixelfehler: Wie bei der ersten Durchsicht bei Atelco:keine gefunden (Hurra!)++
2) Farbverläufe= ++
3) Auto Test =++ (seltsamerweise beim Auto fast keine Schlieren zu sehen)
4) Schlierentest= -- (kennt jemand noch diese gelbe Fernsehfigur, ich glaube Ziggy hiess sie, es war ein runder gelber Kreis der viele andere Kreise hinter sich herzog, so ungefähr empfand ich die Schlierenbildung bei meinem Monitor)
Ich habe diverse Spiele auf dem Monitor ausprobiert, bei allen fiel mir eine leicht Unschärfe auf, jedoch war selbst Counterstrike meines Erachtens nach spielbar, dies bestätigte meinen Verdacht das gerade in diesem Bereich die Empfindungen doch sehr unterschiedlich ausfallen.
Ich habe mir einen Bekannten zur Hilfe geholt welcher einen Rechner in ähnlicher Konfiguration mit gleicher Grafikkarte besitzt und habe diverse Spiele gleichzeitig auf meinem alten CRT und dem neuen TFT laufen lassen.
Mein Eindruck mit der Unschärfe bei schnellen Bewegungen hat sich bestätigt.
Am wenigsten störend empfand ich dies bei Unreal Tournament, Quake und Unreal II.
Wo es mich am meisten stört sind Spiele wie GTA und Neverwinter Nights.
Bei GTA erkennt man bei schneller Fahrt den Typ entgegenkommender Autos sehr spät (in manchen Missionen hinderlich). Bei Neverwinter Nights kann man leicht kleine Gegenstände übersehen. Richtig deutlich wird dies wenn man an einem Tisch vorbeiläuft:
Bei einem CRT wandert dieser deutlich sichtbar an der Spielfigur vorbei, auf dem Tisch befindliche Gegenstände sind sehr gut zu erkennen, beim TFT verschwimmt der Tisch und ist erst beim Stillstand der Figur wieder deutlich sichtbar.
Edit: Allerdings ist die Bildqualität/die Schärfe der Darstellung unvergleichlich, gerade bei Neverwinter in Bezug auf die Details!!
Alle anderen Anwendungen wie Bild und Videobearbeitung sind auf diesem TFT ohne Einschränkungen ausführbar, von der Darstellungsqualität einem CRT meistens sogar weit überlegen.
Die vorgenannten Punkte halten sich, den mechanischen Mangel mal ausgeklammert, bei mir die Waage. Ich bin mehr als ein Gelegenheitsspieler, allerdings auch weit von einem Hardcoregamer entfernt.
Bei "normalen" Anwendungen möchte ich den Monitor nicht mehr missen, der Spielspass ist allerdings doch etwas getrübt.
Daher meine Unentschlossenheit
Hilfe?!