Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe!
Aktuell plane ich den Kauf eines neuen Monitors (27GL850G) und in einer Diskussionsrunde wurde ich auf den erweiterten Farbraum aufmerksam gemacht – mit Vor- und halt Nachteilen.
Und das bereitet mir trotz viel Recherche im Internet echt Kopfschmerzen.
Kurz eingeschoben mein Anwendungsprofil:
Kein Professioneller Einsatz; Kein Druck; Will den Monitor für Office, surfen, videos (youtube) und Spiele (gerne auch ältere Spiele);
Fotos mache ich mit der Kamera vom Handy, verwalte die am Rechner und bastel mir daraus vielleicht mal ein Wallpaper oder ähnliches.... mehr nicht.
Kalibrierungsgerät ist nicht vorhanden.
Viele Erklärungen zum wcg zielen auf den Bereich „Fotos machen, bearbeiten und drucken“ ab.
Konkrete Infos und Empfehlungen zu eher meinem Anwendungsgebiet finde ich so gut wie keine (oder so allgemein gehalten, dass ich keine wirklichen Schlüsse draus ziehen kann).
Der 27GL850G wird auch ohne wcg und sonst gleichen specs auf den Markt kommen, daher stellt sich mir die Frage: Erweiterten Farbraum mitnehmen oder bei sRGB bleiben.
Probleme von denen ich bisher beim Einsatz von wcg gelesen habe:
- übersättigte Farben ("Neon"-Farben)
- unnatürliches Bild
- Probleme mit alten Programmen und Spielen, weil diese u.U. nicht mit dem erweiterten Farbraum umgehen können.
- Ohne Kalibrierungsgerät nicht empfehlenswert.
- Viel Einstellungsarbeit um die Farben "halbwegs normal" hinzubekommen
- Empfehlung ging dann schon in die Richtung, lieber auf wcg verzichten, wenn man es nicht immer nutzt / nutzen kann (also lieber sRGB).
Zusätzlich habe ich meinen Fernseher immer am PC angeschlossen, um alternativ auch darüber Videos zu gucken und im Netz zu surfen.... müsste ich hier wohl auch wieder mit Problemen rechnen, da TV=sRGB und Monitor=WCG(?)
Fallen einem "normal User" die übersättigten Farben überhaupt auf?
Es wird nämlich in Testberichten nie als "Problem" oder 'zu beachtende Eigenschaft' erwähnt. Das wundert mich.
Ich lese eher z.B. sowas:
The choice depends whether you want the more common sRGB gamut that the 27GL83A offers, or the wider gamut, more vivid colours that the 27GL850 offers – which is more suited to HDR content, gaming and multimedia.
Gut für Gaming und Multimedia? Ich dachte genau dort könnte es eben zu den übersättigten Farben kommen(?)
Ich hoffe ihr könnt mir hier ein wenig Licht ins dunkle bringen.
Wie problematisch ist der Einsatz von wcg, abseits vom professionellen?
Wie aufwendig, um das Ganze einzustellen? Habe ich hinterher Programme mit normalen Farben und dann im nächsten eine Neon-Pracht?
Würdet ihr davon eher abraten? (Habe ja schon gelesen, dass selbst im Professionellen Einsatz manche drauf verzichten, weils einfach umständlich ist...)
Danke vorab!