Quato 244ex Paneltausch

  • Hallo,

    mein Monitor Quato 244ex zeigt ein ungleichmäßig helles Bild, mit einem Farbstich zum Rand.
    Nachdem ich das Gerät geöffnet habe fand ich bei ebay ein passendes, neues Panel(LG), das zudem preisgünstig ist.

    Nun hat der Monitor einen sogenannten aktiven Flächenausgleich, der eine gleichmäßige Helligkeit des Bildes herstellen soll. Der Austausch des Panels scheint relativ einfach zu erledigen zu sein.
    Wie ist es aber mit dem Flächenabgleich? Wie wird dieser nach dem Austausch berücksichtigt oder muss dieser gar zurückgesetzt werden? Quato, hat als die Firma noch existierte eine Optimierung dieses Flächenabgleichs angeboten, um die Alterung des Backlights zu kompensieren.


    Meine Befürchtung ist nun dass der Flächenabgleich, ACC mit dem neuen Panel kollidiert und ein ungleichmäßiges Bild entstehen könnte.
    Ich würde diesen Monitor gerne weiterverwenden, er zeigt nach Kalibrierung und Profilierung fast Adobe RGB an und die delta e Werte in der Mitte sind hervorragend. Das neue Panel würde mich inkl Versand aus den USA ca 120€ kosten.


    Vielen Dank für eure Hilfe,

    Michael

  • Ob das funktioniert kann ich dir leider nicht sagen weil ich es schlicht und ergreifend nicht weiß.


    Persönlich würde ich mir das aber nicht antun wollen einen Monitor aus dem Jahr 2011/2012 reaktivieren sondern gleich entsorgen und mir einen neuen kaufen (sofern möglich!).


    Welches Panel wurde den von Quato verbaut? Ist es das 100% identische Panel?

  • Das Panel ist von LG und heißt: lm240wu4 (SL) (b3)


    Ich habe den Monitor gebraucht erworben. Er ist zu Schade um ihn zu entsorgen.

    Es ist ein hardware kalibrierbarer 10bit Monitor
    Das Panel ist ausserdem verhältnismäßig billig.

  • Naja, billig schon aber wenn es nicht funktioniert dann haste das Geld zum Fenster rausgeworfen und musst dennoch einen neuen Monitor kaufen aber dennoch eine spannende Sache

  • So einfach kann das Panel bei solchen Geräten nicht getauscht werden.


    Da mir das keine Ruhe gelassen hat, hab ich einfach NEC angerufen. Die Monitore von Quato wurden ja zum Teil von NEC produziert und Quato hat nur sein Logo draufgepappt^^


    Das Panel muss bei der PA-Serie mit einer Kamera im Labor vermessen werden und diese Werte müssen im Board vom Monitor, nach der Messung, eingespeichert werden. Über die Gerätschaften verfügen nur die Hersteller.


    Unter diesem Gesichtspunkt kannst du zwar das Panel tauschen aber nicht mit einer Kamera vermessen und geschweige denn, die Werte nicht im Board abspeichern.

  • Quote

    Die Monitore von Quato wurden ja zum Teil von NEC produziert und Quato hat nur sein Logo draufgepappt^^

    Nur 27" und 30", d.h. in der Spätphase. Nicht das Modell es OP. Da hatte Quato einen anderen langjährigen OEM (der ebenfalls noch existiert).


    Quote

    Wie ist es aber mit dem Flächenabgleich? Wie wird dieser nach dem Austausch berücksichtigt oder muss dieser gar zurückgesetzt werden? Quato, hat als die Firma noch existierte eine Optimierung dieses Flächenabgleichs angeboten, um die Alterung des Backlights zu kompensieren.

    Versuchen kann man es. Allerdings sind die Vorbehalte von Mediafrost auch nicht so ganz aus der Luft gegriffen: Ein CS2410 kostet inzwischen unter 500 Euro.

  • Denis


    Ja, 27" und 30" waren mir bekannt von daher hab ich einfach angerufen. Welcher andere OEM war das bei den anderen genau?


    Naja, finde das alles ist rausgeworfenes Geld denn so wie ich das verstanden habe wird es kein Licht am Panel geben wenn die Werte nicht im Board gespeichert sind...


    Meinst ein CS2410 kommt dem gleich was damals der Quato eboten hat?

  • Ok, Danke für die Antworten bisher. Ich habe nun das Panel aber schon bestellt. Melde mich gegebenenfalls nochmal.

    Diese Firma scheint noch Service für Quato Monitore zu machen: mhsolution.com

  • Kurzes Update: der Monitor zeigt mit dem neuen Panel ein deutlich besseres Bild. Die Homogenität ist ok, kein Vergleich zu vorher. Außerdem bedeutend höhere maximale Helligkeit. Eine Spezialfirma im Rheinland könnte den adaptiven Flächenabgleich noch kalibrieren.

    Um dann noch zu schocken, das Display kam nach dem langen Versand wie fabrikneu an. Es hat aber einen Sprung am Rand, ich betreibe den Monitor daher nur mit 1600x1200 statt 1900x1200. Den unbenutzten Bereich decke ich ab so dass man die Beschädigung nicht sieht. Abgesehen davon ist das Bild top!


    P