Hi,
ich suche derzeit einen neuen Monitor, nachdem ich meine Suche vor einem Jahr auf Eis gelegt hatte.
Derzeit habe ich noch einen 12 Jahre alten Eizo Flexscan S2431W und war/bin sehr zufrieden damit. Leider mittlerweile einige Probleme und generell darf mal was Neues her.
Was ich damit mache:
- >10 Stunden täglich arbeiten.
- Programmierung
- Photoshop für Web-Grafiken
- Web-Videos
- Keine Filme. Spiele nur ab und zu mal eher ältere Spiele.
- Keine externen Quellen, außer ein Notebook
Ansprüche:
- Größe: min. 27 Zoll
- Ich bin also relativ pingelig, was Fehler und Darstellungsqualität angeht. Bei einem TN Panel bekomme ich direkt Augenkrebs. Bei meinem alten Job hab ich einen neuen 24" Monitor mit TN Panel freiwillig nach ner Stunde abgegeben und meinen alten 22" IPS Monitor wieder angeschlossen...
- Wenn ich Grafiken erstelle, dann will ich auch sehen, wie diese im Detail aussehen. Wenn ich Müll als gut empfinde, weil der Monitor das nicht richtig darstellt, bekommen andere Müll vorgesetzt. Das ist nicht mein Anspruch.
- Mir wurde immer wieder von Kollegen nahegelegt, dass ein 144 HZ Display (oder in die Richtung) auch im "Office"-Betrieb eine wohltat ist, da einiges flüssiger dargestellt wird. Ich schieb dann doch oft die Maus, Fenster etc. hin und her. Da gehts "Office"-seitig schon Rund bei mir.
Preis:
Ich sag mal 1.000 Euro rund herum. Im Idealfall bleibt er bei der 800 Euro Netto (heißt dieses Jahr noch 928 Brutto) Grenze, damit ich ihn direkt absetzen kann. Ich würde aber aus diesem Grund und wegen 1-200 Euro nicht freiwillig auf Qualität verzichten.
Eigenrecherche:
Zuletzt hatte ich noch den EIZO ColorEdge CS2731 auf meiner Wunschliste. Sicherlich ein guter Monitor, der aber dann auch nicht alles erfüllt (HZ) was ich oben geschrieben habe.
Nun habe ich den Test vom LG 38GN950-B gelesen und das klingt dann doch ziemlich gut. Oder ist sowas zu sehr auf Gaming ausgelegt, so dass ich damit nicht glücklich werde?
In dem Zuge bin ich dann auch noch auf den LG 34GN850-B gestoßen, der etwas kleiner ist, preislich auch etwas besser.
Generelles:
Wie gesagt, soll es min. 27 Zoll sein. LG wirbt ja mit "UltraWide" auf ihrer Webseite und dass man damit produktiver wäre, da man mehr sieht. Als Beispiel wird dann sogar eine Code-GUI dargestellt. Das ist zum einen natürlich korrekt, zum anderen ist aber natürlich auch die vertikale wichtig, um möglichst viel Code zu sehen....
Ich bin außerdem bisher nur Full HD gewohnt und habe keine Erfahrung oder Idee, ob höhere Auflösungen zu bevorzugen sind (weil man mehr sieht) oder eher störend. (weil alles kleiner ist?)
Ich bin auf keinen Hersteller fixiert und hab mich auch noch nicht gedanklich zu einem bestimmten Monitor entschlossen. Bin also offen für Vorschläge.
Die Qualität von Eizo und deren erweiterte Garantie und besser Fehlerpixelklassen sind mir natürlich bekannt.