Neues Apple Studio Display – gut genug für Bildbearbeitung?

  • Nach langem Warten gibt es endlich wieder ein schönes Display von Apple, das auch noch irgendwie finanzierbar ist.


    Ich benötige meinen Desktopmonitor in erster Linie für die Bildbearbeitung. Kann schon jemand einschätzen, ob das neue Apple Display dafür eine gute Wahl ist?


    Er bringt einiges mit, was ich nicht soooo dringend benötige, also den wohl sehr guten Sound, die Webcam etc. (natürlich dennoch nett). Wichtig wäre mir, dass ich mit Capture One weiterhin (sehr) gut Bilder damit bearbeiten kann. 5K ist ja schon mal eine Ansage :)


    Preislich ungefähr gleich läge der LG 32EP950. OLED. Aber da bin ich immer noch skeptisch. Außerdem sieht er halt nicht gut aus. Zu meinem Mac Mini würde der neue Apple Monitor optisch natürlich perfekt passen. Aber hilft nichts, wenn es mit der Bildbearbeitung nicht so gut gehen sollte.

  • Bisher in den allermeisten Fällen für Web. Ab und an gebe ich welche an die Zeitung weiter.

    Wenn er für Print nicht taugt, hätte ich noch meinen EIZO 27 Zoll (aber eben kein 4/5k). Aber dann müsste ich wohl noch mal bearbeiten? Dann doch lieber einmal richtig.


    Findet man zum neuen Display auch was zum Farbraum bzw. deren Abdeckung?

  • Das neue Studio Display wird nur mit dem P3 Farbraum angegeben.
    Ich gehe mal davon aus, dass das Display für die meisten bildschirmbasierten Anwendungen spitze ist. Für Druck ist's nochmal so eine Sache, aber Zeitung ist jetzt nicht unbedingt anspruchsvoll; allein schon durch das Recycling Papier.

    NEC Spectraview Reference 322UHD-2 :S Wacom Cintiq Pro 24

    16" Macbook Pro M1 Max

  • Bisher nicht. Das Display wird erst am 18ten offiziell ausgeliefert.
    Eventuell bekommen es die typischen Techfluenza schon ein paar Tage vorher und dürfen etwas publizieren.

    NEC Spectraview Reference 322UHD-2 :S Wacom Cintiq Pro 24

    16" Macbook Pro M1 Max

  • Wobei der Test dann das schreibt:


    • Excellent color accuracy with Delta E < 1
    • Decent color gamut with 98% coverage of DCI-P3“


    Wenn heutzutage DCI-P3 der neue Standard für Bildbearbeitung (Druck) ist, würde es wieder passen.

  • (ich bin am ehesten überrascht, dass "man" beim Monitorkauf wieder darauf achten muss, welches Betriebssystem damit umgehen können soll. _Das_ ist eine Eigenschaft, die hoffentlich auf den Hersteller Apple beschränkt bleibt. Für die angefragte Diskussion bin ich soweit mangels Wissen raus.)

  • Das mit dem Hersteller ist mir persönlich egal, da ich ohnehin nur Apple Macs benutze. Ich finde es auch nachvollziehbar, da man so eben die beste Symbiose herstellen kann. Um ehrlich zu sein, weiß ich auch nicht, inwiefern Thunderbolt in der Windowswelt weit verbreitet ist? Vielleicht war das ein/der Grund? Aber soweit ich weiß, geht es mit Windows dennoch.

  • Nach meinem Wissensstand: Seit die Hersteller die Thunderbolt Lizenzen nicht mehr teuer einkaufen müssen, ist der Port auch unter Windows Geräten immer verbreiteter (grade Laptops).

    NEC Spectraview Reference 322UHD-2 :S Wacom Cintiq Pro 24

    16" Macbook Pro M1 Max

  • Thunderbolt gibt's schon auch in der Windows-Welt.


    Aber da Apple einfach davon ausgeht, dass man das Display eh nur an Macs nutzen würde (die Windows-Leute sind für die halt Fans von billigen Plastikbombern; siehe die Bilder von Windows-Laptops auf der iTunes for Windows-Seite 😜) machen sie sich halt nicht die Mühe, z. B. Helligkeitsreglung abseits von macOS zu integrieren.

    • Official Post

    Unser gesamtes Setup ist auf PC/Windows ausgerichtet. Und der Apple Monitor kann zwar an einem Windows PC betrieben werden, hat aber dann nicht den vollen Leistungsumfang. Das fängt schon bei der Kalibrierung an. Das OSD, soweit ich das mitbekommen habe, hat nicht die Einstellmöglichkeiten wie ein herkömmlicher Monitor.

  • Streng genommen ist es ganz klar ein Nischenprodukt.


    Sonst würde es mittlerweile deutlich mehr 5K Bildschirme am Markt geben.

    Die meisten halten wenn überhaupt nach 4K Ausschau und wissen von 5K nicht mal etwas.

    Das wird vermutlich noch eine ganze Zeit dauern bis es spürbar höher als 4K auflösende Geräte am Markt gibt.

    NEC Spectraview Reference 322UHD-2 :S Wacom Cintiq Pro 24

    16" Macbook Pro M1 Max