Helligkeitsunterschiede Samsung 181T/191T

  • Hallo!


    ich habe mir kürzlich den Samsung Syncmaster 191T zugelegt, auf Grund von mechanischen Mängeln (siehe Testbericht )habe ich den Monitor abholen lassen und für die Zeit der Reparatur ein Austauschgerät in Form eines 181T bekommen.
    Nachdem ich diesen angeschlossen hatte stach mir sofort der Helligkeitsunterschied ins Auge, trotz selbem Anschlus (DVI), selber Karte und identischen Einstellung (Helligkeit um die 80) wirkt das Bild wesentlich angenehmer, nicht ganz so grell wie bei meinem 191T.
    Beim 191T hatte ich, wie im Testbericht geschrieben, den Eindruck das die Helligkeit erst sehr spät sichtbar abnimmt, im Gegensatz zum 181T, hier ist die Helligkeitsveränderung deutlich sichtbar.
    Da die Darstellung beim 181T deutlich "augenschonender" ist frage ich mich natürlich ob ich einen Einstellungspunkt übersehen habe oder ob es am Monitor liegt... ?(
    Ich gebe zu das ich mich mit den Einstellungspunkten noch nicht eingehend genug beschäftigt habe, gerade die Einstellungsmöglichkeiten über meine Graka habe ich noch nicht alle ausprobiert (oder genauer gesagt verstanden ;) )
    Falls jemand einen Tipp hat, ich bin für jede Hilfestellung dankbar!!

    Nur Leute die ihre Rechnungen bezahlen brauchen Geld.
    (Oscar Wilde)

  • Hallo,


    Ich kann Deine Frage zum Helligkeitsunterschied leider nicht beantworten, habe allerdings Dein Testbericht gelesen und stelle dieselben Mängel zur Verarbeitungsqualität fest. Mein Modell ist mit internem Netzteil, Baujahr August `03.


    Erster Mangel: Der silberne Rahmen ist unten aufgewölbt, daraus entsteht unten eine Lücke am Display-Innenrand. Siehe mein
    Posting vom 9.09.2003. Zwar nur bei genauerem Hinsehen von oben oder von der Seite, es stört mich bei diesem Preis (719.- Euro) allerdings doch etwas. Auch ich bin eher ein "penibler Typ".


    Zweiter Mangel: Das Display lässt sich nicht auf 90 Grad drehen, d.h. die Pivot-Funktion ist schief. Den Fuss würde mein Händler austauschen, mit dem silbernen Rahmen kann er mir nicht weiterhelfen. Da muß ich mich an Samsung wenden.


    Wie Du, habe ich mit der Samsung-Hotline gesprochen, "das mit der Lücke hätten Sie noch nie gehört, glaubens Sie's oder nicht." Ich glaube es nicht, die können mir viel erzählen! Mein Händler vor Ort hat sogar das Ausstellungsdisplay angeschaut und mir am Telefon gesagt bei seinem Modell auch eine Lücke unten sehen zu können. Einige Prad-User meinten es gäbe wohl keine Samsung-Modell ohne Lücke...


    Ich bekam von Samsung die Telefonnummer der Fa. Teleplan, die Dame sagte ich könnte den Garantie-Antrag per Fax oder im Internet stellen. Im Internet unter
    Die Dame von Teleplan meinte Sie sei sich sicher das Gerät würde repariert werden und nicht komplett ausgetauscht werden. Man würde entweder ein 18" oder 19" Austauschgerät bekommen. Bei notwendiger Ersatzteilbestellung kann die Reparatur evtl. bis zu 6 Wochen dauern... :(


    Meine Fragen an Dich:
    1. Welche Fehlerbeschreibung hast Du angegeben bzw. weswegen hast Du Dein Smasung-TFT eingeschickt?
    2. Hattest Du auch eine Lücke wie in meinem Posting beschrieben (Siehe auch Foto)?
    3. Ich bin mir momentan wirklich nicht sicher ob ich mein TFT abholen lassen soll. Soll ich vom vor Ort Händler einfach den Fuss austauschen lassen und die Lücke so akzeptieren? (Entstehen irgendwelche technischen Nachteile mit der Zeit?)


    Meine Sorge ist, dass falls Samsung mir doch ein neues Gerät zugeschickt, ich ein Panel mit Pixelfehler bekomme, mit denen ich nicht leben kann. Ich hatte nämlich schon ein Samsung 191T da, der einen roten Dauerleuchter in der oberen Mitte hatte, und mit dem ich auf keinen Fall leben konnte. Bei der Arbeit mit Word, Dreamweaver, etc. ziemlich nervig. Mein jetziges Display hat nur einen Subpixelfehler der auf weiss grün leuchtet und das am unteren Rand. D.h. diesen Pixel sehe ich so gut wie nie!


    => Mir fällt momentan die Entscheidung schwer reparieren lassen oder einfach von meinem Händler den Fuss austauschen lassen? Hilfe!


    Vielen Dank für Deinen Rat,
    TFT Curious

  • Bei meinem Monitor ist zwar ein kleiner Abstand, allerdings gleichmäßig über die gesamte Breite, also nicht störend, es ist mir allerdings bezüglich Staubfang auch schon negativ aufgefallen, aber es gibt ja Staubsauger, und da ich ab und zu mal meine Tastatur aussauge kann ich meinen Monitor gleich mit einbeziehen..... :))
    Meine Reklamation war eine schiefe Befestigung (sitzt von oben gesehen rechts schräg auf dem Ständer) und die Pivotfunktion ist, ähnlich wie bei Dir ebenfalls nicht in Ordnung.


    Bezüglich des Ständers:
    Ich würde das Angebot Deines Händlers annehmen, allerdings bin ich, auch ob meines Monitors, nicht sicher ob die Qualität besser wird, im Augenblick bin ich doch eher pessimistisch ....das beruht unter anderem darauf das der 181T die selben Fehler aufweist.....

    Nur Leute die ihre Rechnungen bezahlen brauchen Geld.
    (Oscar Wilde)

  • Hallo,


    wenn Du die Pivot-Funktion brauchst, würde ich an Deiner Stelle den Fuß tauschen lassen. Mehr würde ich nicht machen, denn:


    1. Es ist eine Frage des Aufwandes, ob es sich lohnt, einen Fehler (oder gar einen Schönheitsfehler) zu beseitigen.


    2. Du gehst das Risiko ein, Dich zu verschlechtern. Dein Monitor könnte von der Reparatur mit einem neuen Makel, zusätzlich zu den alten, zurückkommen. Und falls Du doch ein Austauschgerät erhälst, könnte es z.B. Pixelfehler haben.


    Gruß
    Michael

    • Offizieller Beitrag

    Auch wenn es weh tut, diesen kleinen Spalt haben nach meiner Kenntnis alle 191T. Ich war zuerst auch sicher dass meiner keinen hat. Nachdem ich dann aber von oben geschaut habe, war die Wölbung doch sichtbar. Bei Frontalsicht ist davon aber nicht zu merken und deshalb hat mich das nicht sonderlich gestört.


    Ich bin mir sicher, dass ein Einschicken nichts bringt. Die Aussage sie hören zum ersten Mal davon ist frech.


    Den Fuß würde ich beim Händler austauschen lassen.

  • Hallo,


    Zitat

    Original von thop
    Ich hab eine Theorie dass alle neuen Austauschgeräte überprüft und ohne Pixelfehler sind.



    Wie kommst Du zu dieser Theorie? Würde mich mal interessieren.


    Gruß,
    TFT Curious

  • Hallo,


    Zitat

    Original von Prad
    Auch wenn es weh tut, diesen kleinen Spalt haben nach meiner Kenntnis alle 191T. Ich war zuerst auch sicher dass meiner keinen hat. Nachdem ich dann aber von oben geschaut habe, war die Wölbung doch sichtbar. Bei Frontalsicht ist davon aber nicht zu merken und deshalb hat mich das nicht sonderlich gestört.


    Das habe ich heute bei meinem Händler auch gemerkt. Das Vorführgerät hatte auch die Wölbung und den kleinen Spalt. Klar von vorne stört die Wölbung nicht, dennoch für 719.- Euro kann man Qualitätmässig doch mehr erwarten.


    Zitat

    Den Fuß würde ich beim Händler austauschen lassen.


    Tja, ich war heute bei meinem vor Ort Händler, der wollte mir von einem neuen Gerät den Fuß abmontieren und auf mein Gerät montieren. Er hat aber leider festgestellt das sowohl das neue Gerät, als auch das Vorführgerät sich nicht ganz auf 90 Grad haben drehen lassen. Ist doch unglaublich, oder? Erst sagte er hätte sich die ganze Sache schlimmer vorgestellt. Dann meinte ich für den Preis sei eine Abweichung von ca. 5 mm wirklich nicht akzeptabel. Nachdem er merkte das alle Geräte schief waren, gab er doch zu, als Kunde das nicht akzeptieren zu wollen und selber sehr penibel zu sein.
    Ich muß nun auf die nächste Lieferung warten. Der Händler wollte unbedingt das ich das direkt mit Samsung abwickle. Er meinte man könne das Austauschgerät einfach behalten. Ich erzählte Ihm das ich mit der Hotline von der Fa. Teleplan, die die Garantie-Abwicklung macht, telefoniert habe. Die freundliche Dame verneinte das, Samsung würde grundsätzlich reparieren. Hat jemand Erfahrungen mit der Samsung Garantie-Abwicklung?


    Ich habe aber darauf bestanden den Fuß direkt bei Ihm montieren zu lassen. Er reserviert mir ein Gerät und ruft mich dann an.
    Der Händler sagte mir er könne leider keine Einzelteile von Samsung bekommen, da die Fa. Arlt die Ware über einen Großlieferanten bezieht. Stimmt das wirklich, hat ein Händler wie die Fa. Arlt wirklich keine Möglichkeit Einzelteile von Samsung zu beziehen? Das kann ich mir eigentlich garnicht vorstellen. Die müssen das sicherlich über den Großhändler bestellen können?


    Vielen Dank für Eure Antworten,
    Rania

    • Offizieller Beitrag

    Einzelteile sind schwer zu bekommen. Für mich hat TFTShop.net bei Samsung mal Druck gemacht, damit ich einen Fuß zugeschickt bekomme. Das haben sie dann auch gemacht, allerdings von einem anderen Monitor abgeschraubt.


    Trotz VESA Norm konnte ich das Diplay nicht am Fuß befestigen, war einfach nicht passend. Hab den Fuß dann zurückgeschickt. Samsung hat die Annahme verweigert. Das Teil liegt immer noch bei mir im Keller. Von Samsung habe ich nie wieder was gehört. :D


    Ist aber kein Fuß für den 191T, leider.

  • Hallo TFT Curious


    Ganz ehrlich, was ich hier in letzter Zeit über den Samsung Service lesen mußte, dass hat mit dem Wort "Service" nicht so viel zu tun.
    Es ist mittlerweile sogar so schlimm, das tftshop.net Samsung aus dem Sortiment genommen hat.

    Viele Grüße
    Randy

  • Ohne egoistisch erscheinen zu wollen.... ;)...dürfte ich die Aufmerksamkeit nochmal kurz auf meine Eingangs gestellte Frage lenken? Jemand eine Idee?

    Nur Leute die ihre Rechnungen bezahlen brauchen Geld.
    (Oscar Wilde)

  • Was genau für einen Helligkeitsunterschied meist du? meinst du die Art der helligkietsänderung bei reeglung über daas OSD (so hast du es in deinem Testbericht beschrieben)?


    Da wirst du prinzipiell am Monitor nichts ändern können. Du kannst du situation ggf. ein bißchen entschärfen, in dem du den Weißanteil im Bild über den Grfaikkarten-Treiber oder besser Powerstrip etwas erhöhst oder erniedrigst - je nach Wunsch. Allerdings muß man dabei aufpassen, daß nicht die Graustufenauflösung darunter leidet.