Was lag Eurem 181T bei ?

  • Nachdem ich jetzt auch noch von einem anderen Forenmitglied gelesen habe das er russische
    Unterlagen mit seinem 181T bekommen hat, würde es mich schon interessieren wie es bei
    allen andern ist.


    Ich selber habe mein Gerät aus Deutschland bezogen mit folgenden Beilagen:


    -Garantiekarte in russisch
    -Händlerverzeichnis Russia, Ukraine, Moldova,...
    -Kurzanleitung auf russisch (sieht zumindest so aus)


    Der Rest war auf deutsch/englisch,..

    Moebbel

  • Also bei mir ist es genau das gleiche !


    Habe meinen Monitor aus Dänenemark !

    • Offizieller Beitrag

    Also ich kann mich da nur anschließen. Die Unterlagen entsprechen auch denen, die bei meinem 191T dabei waren. Mein Gerät kommt definitiv aus Deutschland von einem Deutschen Distributor!

  • Bei meinem 171P auch das gleiche dabei, wie bei Dir!
    Gerade in einem Salzburger Computershop gekauft.


    Grüsse Onkelfranzi
    (nach Diktat nach Kreta abgeflogen :D :D )

  • Schön zu hören...


    Mein 181T kam Gestern aus Dänemark...


    - Garantiekarte auf Russisch...
    - Anleitung auf English...
    - Händlerverzeichnis auf Russisch...


    ansonsten alles in Ordnung. Und keinen einzigen Pixelfehler !!


    Oh mann da sieht man erstmal was für einen schäbigen Röhrenmonitor ich vorher hatte...


    Nochmal herzlichen Dank an alle eure Tips, Erfahrungsberichte etc. Der 181T war jeden Cent wert...


    :D

  • Kann mich dem nur anschließen. Musste auch erstmal schlucken, als ich das ganze kyrillische Zeug gesehen habe. Aber der Moni sieht nicht aus, als sei er irgendwo in Sibirien "vom Laster gefallen". Alles in Ordnung...

  • Hab auch eine Russische Garantiekarte!
    Hatte bei Samsung angerufen, und dort bestätigte die Dame mit lächelnder Stimme sie wüsste auch nicht warum das bei 80% der Monitore so ist :) :)

  • Komisch ist das schon, mit den russischen Unterlagen. Allerdings, um alle betroffenen zu beruhigen, es hat offensichtlich definitiv seine Richtigkeit damit. Alle von mir in letzter Zeit (definitiv von SE-Germany) gelieferten Geräte haben, laut Kundenangaben, osteuropäische Papiere...


    Ist da etwa jemandem ein größeres Auslandsprojekt weggeplatzt? Erklärt dies etwa auch die kurzfristige (Händler-) Sonderaktion und die für Endkunden so verlockende Garantieverlängerung? -Nun, wir werden´s wohl nie so genau erfahren. Aber wen interessiert das auch, wenn die Geräte funktionieren und von Samsung durch eine 4-jahres Garantie versüßt werden???


    Einen Monitor wird man wohl auch mit fremdsprachiger Bedienungsanleitung "in den Griff" bekommen...